Kommune in Mato Grosso do Sul: Guaraní offizielle Zweitsprache

(Fortaleza, 16. Juni 2010, adital).- Die Kommune Tacuru im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul hat Guaraní Mitte Juni offiziell zur zweiten Amtssprache neben Portugiesisch erklärt. Es handelt sich damit um die zweite Kommune in Brasilien, die eine indigene Sprache der Landessprache gleichstellt. Staatspräsident Lula da Silva hatte zuvor ein entsprechendes Gesetz erlassen. Tacuru befindet sich unweit der Grenze zu Paraguay: Im Nachbarland ist Guaraní neben Spanisch Amtssprache.

Das neue Gesetz bestimmt, dass ab sofort bei den grundlegenden öffentlichen Dienstleistungen im Gesundheitsbereich die Informationen in Guaraní und Portugiesisch erteilt werden müssen. Das Gleiche gilt für Kampagnen zur Krankheitsvorbeugung. Die Kommune Tacuru verpflichtet sich, in den Schulen die Unterrichtung des Guaraní zu fördern. Außerdem soll die Sprache in den lokalen Medien verwendet werden. Laut dem Gesetz darf niemand diskriminiert werden, weil er oder sie Guaraní spricht. Die Sprache müsse respektiert werden, die Wertschätzung habe dabei allen Varianten des Guaraní zu gelten, wie dem Kaiowá, dem Ñandeva und dem Mbya.

CC BY-SA 4.0 Kommune in Mato Grosso do Sul: Guaraní offizielle Zweitsprache von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.