
USA Leonard Peltier aus Gefängnis entlassen
Durch eine Begnadigung von Joe Biden wurde Leonard Peltier, der am längsten inhaftierte politische Gefangene der USA, nach fast 50 Jahren in den Hausarrest entlassen.
Durch eine Begnadigung von Joe Biden wurde Leonard Peltier, der am längsten inhaftierte politische Gefangene der USA, nach fast 50 Jahren in den Hausarrest entlassen.
Die Ex-Gouverneurin von Puerto Rico, Wanda Vázquez, ist festgenommen worden. Sie soll Schmiergelder zur Finanzierung ihre Wahlkampagne 2020 angenommen haben.
Der ehemalige Oberfeldwebel Rodrigo Cruz war Mitglied einer Sondereinheit der Armee in Honduras. Nach einem Bericht des britischen Guardian vom 21. Juni habe die Einheit von Cruz den Befehl erhalten, mehrere …
Von Denis Mainka. (29. Mai 2016, amerika21.de).- In Argentinien sind am Freitag ranghohe Militärfunktionäre für Verbrechen im Rahmen der Geheimoperation „Condor“ in den 1970er und 1980er Jahren …
Von Claudia Fix (Tegucigalpa, 4. April 2016, amerika21).- Nach einer erfolgreichen Eilaktion der Menschenrechtsorganisation Amnesty International ist Gustavo Castro Soto, einziger Zeuge der Ermordung der …
(Venezuela, 28. Dezember 2012, telesur).- Am 28. Dezember erließ der chilenische Richter Miguel Vásquez Haftbefehl gegen sieben ehemalige Militärs, die für die Ermordung des chilenischen Volkssängers …
von Valeska Cordier (La Paz, 10. Dezember 2012, amerika21.de).- In Bolivien ist ein Netz aus Korruption, Betrug und Erpressung aufgedeckt worden, welches mit mafiösen Strukturen bis in die höchsten Spitzen …
von Ana Fumón / Ultimas Noticias (Montevideo, 11. April 2012, comcosur-poonal).- María Elia Topolansky, die Schwester der Senatorin und Präsidentengattin Lucía Topolansky, war eines der …
von Vicky Pelaez (Fortaleza, 05. Dezember 2011, adital).- In der blutigen Epoche der Militärdiktaturen, die Lateinamerika in den 1970er und 1980er Jahren beherrschten, wurde das größte internationale …
von Alejandro F. Ludeña (Lima, 22. Juli 2011, noticias aliadas).- Im Laufe der letzten zwei Jahre wurden fast 40 LGBT-Personen ermordet. Während an vielen Orten der Welt Gay-Pride-Paraden stattfinden, ist …
von Marco A. Gandásegui, d. J. (Quito, 16. Oktober 2010, alai).- Der salvadorianische Soziologe Nelson Quintanilla hat jüngst einen alarmierenden Artikel geschrieben, den wir Menschen aus Panama und anderen …
Anfang GUATEMALA Anfang NICARAGUA Regierung weist venezolanischen Diesel zurück Anfang KUBA Anfang HAITI Anfang KOLUMBIEN Anfang VENEZUELA Umzug in Caracas zur Unterstützung von Chávez’ Wiederwahl …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 29. August 2006 Inhalt MEXIKO Oaxaca: Ein weiterer Toter und Verhandlungen angekündigt Erster zivilrechtlicher …
Meldungen: Menschenrechtsverletzungen in Nicaragua, Verhaftung des Ex-Militärs Alfredo Astiz in Argentinien, Auseinandersetzungen in kolumbianischen Gefängnissen Beitrag: Die Verhaftung des ehemaligen …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 337 vom 7. Mai 1998 Inhalt MEXIKO Chiapas: CIA und FBI – mit dabei GUATEMALA Kirche zweifelt an Fahndungserfolg …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 167 vom 01.11.1994 Inhalt HAITI Aristide spielt die Rolle, die ihm die USA zugewiesen haben Machtkampf: USA wollen die …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 94 vom 24.05.1993 Inhalt GUATEMALA 24 Stunden der Gerechtigkeit 70 Prozent Stimmenthaltung bei Kommunalwahlen …