
Kolumbien Erste Annäherungen im Friedensprozess mit der ELN
Die Regierung von Gustavo Petro bemüht sich um Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit der ELN. Ein erstes Gespräch fand bereits statt.
Die Regierung von Gustavo Petro bemüht sich um Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit der ELN. Ein erstes Gespräch fand bereits statt.
Zu der feierlichen Zeremonie werden Tausende Menschen erwartet. Politisch wurde bereits in den ersten 100 Tage nach der Wahl einiges erreicht.
Die kolumbianische Wahrheitskommission hat kürzlich ihre wichtigsten Empfehlungen für die Umsetzung des Friedensabkommens vorgestellt. Der zukünftige Präsident Petro nahm sie entgegen.
In Arauca im Nordwesten Kolumbiens erklärte eine Abspaltung der FARC-Guerilla Anfang des Jahres mehreren Organisationen der Zivilgesellschaft den Krieg. Sie zündete eine Autobombe und ermordete mehrere …
Am 19. Januar hat eine Abspaltung der FARC in Saravena in der ostkolumbianischen Provinz Arauca einen Bombenanschlag auf Büros der Zivilgesellschaft verübt.
Jüngste Festnahmen zeigen ein weiteres Mal, wie sich die Lieferketten des kolumbianischen Drogenhandels immer weiter diversifizieren und international vernetzt sind.
Julians Fall ist ein Beispiel für staatliche Kriminalisierung von Aktivist*innen mit dem strategischen Ziel, die Bewegung durch Repressalien kleinzuhalten.
In Kolumbien wurde der ranghohe ELN-Kommandant Andrés “Uriel” Vanegas bei einer Militäroperation der kolumbianischen Armee im Department Chocó getötet.
Kein Waffenstillstand in Sicht: Die Fronten zwischen kolumbianischer Regierung und ELN verhärten sich, seit die Verhandlungen Anfang 2019 scheiterten.
Am 24. März wurde die Frauenrechtlerin Carlota Salinas im nordkolumbianischen Department Bolívar erschossen. Salinas engagierte sich für die Rechte der Frauen im bewaffneten Konflikt in Kolumbien und war …
Kommentar zum Anstieg der Morde an Aktivist*innen sozialer Bewegungen in Kolumbien sowie zur mangelnden Umsetzung des Friedensabkommens.
Wie das kolumbianische Friedensforschungsinstitut Indepaz mitteilte, sind in den ersten 27 Tagen dieses Jahres bereits 27 soziale Aktivist*innen ermordet worden.
Pablo Beltrán, Chef der ELN-Friedensdelegation in der kubanischen Hauptstadt Havanna, hat erneut versichert, dass die kolumbianische Guerillaorganisation ELN (Ejército de Liberación Nacional) gewillt sei, …
In Anbetracht der Krise, in der sich die Friedensgespräche zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerillaorganisation ELN (Ejército de Liberación Nacional) befinden, hat der Rechtsberater der …
Die kolumbianische Guerillaorganisation ELN (Ejército de Liberación Nacional) hat sich am 21. Januar zu dem Anschlag auf eine Polizeischule in Bogotá bekannt, bei dem am 17. Januar 20 Polizisten und der …
Fortsetzung der Chronik aus den Wäldern des Chocó. Journalist*innen von Marcha, Brasil de Fato, Peoples Dispatch, und Colombia Informa haben sich in das unwegsame Gelände aufgemacht, um die Frauen und …
Erster Teil der Reportage über die Guerilla ELN und das tiefe Innere Kolumbiens aus der Sicht von Journalist*innen. Sie reisten für Brasil de Fato, Peoples Dispatch, Marcha und Colombia Informa in die …
Wegen der Weihnachtstage sollte ab dem 23. Dezember ein zwölftägiger Waffenstillstand zwischen der kolumbianischen Guerilla ELN (Ejército de Liberación Nacional) und der kolumbianischen Regierung in Kraft …
Die kolumbianische Guerrillaorganisation ELN (Ejército de Liberación Nacional) hat ihren obersten Kommandanten Nicolás Rodríguez Bautista zum Repräsentanten ihrer Friedensdelegation für die zur Zeit …
In einem Gespräch mit Omar Eduardo Rojas Bolaños, Co-Autor des Buches “Außergerichtliche Hinrichtungen 2002-2010. Blinder Gehorsam auf fiktiven Schlachtfeldern.”, erzählt er über die staatlichen …
in Lateinamerika war in den letzten Wochen mal wieder einiges los. Zunächst präsentieren wir euch eine positive Nachricht: Am 14 Juni wurde vom argentinischen Parlament endlich die Legalisierung der …
Der Wahlsieg von Iván Duque zeigt, dass die traditionellen Eliten in Kolumbien nach 218 Jahren immer noch fest im Sattel der Macht sitzen; dass sie die Institutionen weiterhin in Beschlag nehmen und ihre …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.