
Mexiko Gewalt gegen Frauen ist staatliches Versagen. Interview mit Richterin Sasaki
„Was wollen wir? Dass das Töten von Frauen ein Ende hat. Was wir tun müssen, ist Präventionsarbeit. Wir müssen dieses Thema dauerhaft präsent machen.“
„Was wollen wir? Dass das Töten von Frauen ein Ende hat. Was wir tun müssen, ist Präventionsarbeit. Wir müssen dieses Thema dauerhaft präsent machen.“
In Mexiko gehen Tausende gegen Feminizide und sexuelle Gewalt auf die Straßen. Der Druck auf Präsident López Obrador wächst weiter.
Die Menschenrechtlerin Norma Esther Andrade hat die von der mexikanischen Regierung vorgeschlagene „gütliche Einigung“ im Prozess um die Ermordung ihrer Tochter zurückgewiesen. Lilia Alejandra García …
von Gerd Goertz (Mexiko-Stadt, 11. Februar 2016, npl).- Schon Tage vorher war es das beherrschende Thema in den mexikanischen Medien. Seit Freitag Abend, 12. Februar, hält sich Papst Franziskus zu einem …
(Berlin, 11. Dezember 2014, poonal).- Das Menschenrechtszentrum Paso del Norte in Ciudad Juárez im nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua wurde 2001 von Priestern und Aktivist*innen gegründet. …
Das Menschenrechtszentrum Paso del Norte in Ciudad Juárez im nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua wurde 2001 von Priestern und Aktivisten gegründet. Oberstes Ziel der Organisation ist es, sich …
Die Grenzstadt Ciudad Juárez im Norden Mexikos ist für die systematische Ermordung von Frauen berüchtigt. Das Theaterstück „Justicia Negada“ behandelt einen Prozess um drei …
von Elizabeth Velasco C (Fortaleza, 20. Mai 2013, adital).- Gewalt gegen Frauen führt in den seltensten Fällen zu einer strafrechtlichen Verurteilung. In Mexiko wie auch im übrigen …
von César Martínez López (Mexiko-Stadt, 14. März 2013, cimac).- Während die Morde an Frauen in ganz Mexiko kein Ende nehmen, hat sich die Sonderkommission für Feminizide …
von Olga Rosario Avendaño (Mexiko-Stadt, 31. Dezember 2012, cimac).- Migrantinnen sind zum Beutegut für Schmuggler*innen, Menschenhändler-Ringe, Polizei und Migrationsbeamte geworden, …
von Guadalupe Cruz Jaimes (Mexiko-Stadt, 08. März 2012, cimac).- Von den Aktivistinnen Norma Andrade und Malu García Andrade angeführt, demonstrierten am 8. März über hundert …
(Mexiko-Stadt, 03. Februar 2012, cimac/poonal).- Norma Andrade, Gründerin der in Ciudad Juárez gegen Frauenmorde kämpfenden Organisation Unsere Töchter sollen nach Hause …
von Luis Hernández Navarro, Mexiko-Stadt (Mexiko-Stadt, 20. September 2011, la jornada-npl).- Zu den sofort sichtbaren Ergebnissen der Karawane in den Süden (Caravana al Sur) gehört, dass sie …
von Gabriela Mendoza Vázquez (Mexiko-Stadt, 27. Juni 2011, cimac/poonal).- Die beiden mexikanischen Journalistinnen Rocío Idalia Gallegos Rodríguez und Sandra Rodríguez Nieto von …
(Buenos Aires, 21. Juni 2011, púlsar).- Nach einem Weg von über 2.000 Kilometern endete der mexikanische “Marsch des Trostes” am 11. Juni in Ciudad Juárez mit der Unterzeichnung …
von Gladis Torres Ruiz (Mexiko-Stadt, 17. Juni 2011, cimac).- Soziale Organisationen aus Ciudad Juárez erklärten erneut, dass sie nicht mit der Regierung paktieren würden. Sie wiederholten …
(Venezuela, 29. März 2011, telesur).- In den vergangenen Jahren waren ungefähr 230.000 Mexikaner*innen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Das geht aus einem Bericht des IDMC (Internal Displacement …
(Mexiko-Stadt, 14. März 2011, cimac).- Die Menschenrechtsverteidigerin und Gründerin der Organisation Unsere Töchter sollen nach Hause zurückkehren NHRC (Nuestras Hijas de Regreso a Casa), …
von Anayeli García Martínez (Mexiko-Stadt, 15. Februar 2011, cimac).- Interview mit der Journalistin Marcela Turati über ihr Buch „Im Kreuzfeuer“ (Fuego Cruzado) – …
(Berlin, 01. März 2011, npl).- Die drei Anfang Februar entführten Angehörigen der 2010 ermordeten Menschenrechtlerin Josefina Reyes Salazar wurden am 25. Februar tot aufgefunden. Bei den Leichen …
Mexiko I: Die Radio-Journalistin Carmen Aristegi hat sich dem Alkoholproblem Calderons gewidmet, weswegen sie entlassen wurde und später wieder eingestellt / Mexiko II: Wir berichten über das …
von Darius Ossami (Berlin, 22. Februar 2011, npl).- Die nordmexikanische Stadt Ciudad Juárez ist schon seit vielen Jahren ein Synonym für Gewalt und tägliches Morden. Allein im Jahr 2010 sind …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.