
Lateinamerika Abtreibung, die ewige Frage
Der Großteil der lateinamerikanischen Frauen lebt in Ländern, in denen Abtreibung eine Straftat ist – ein ausführlicher Überblick.
Der Großteil der lateinamerikanischen Frauen lebt in Ländern, in denen Abtreibung eine Straftat ist – ein ausführlicher Überblick.
Ex-Guerillera Baltodano über die Folgen des Orteguismo, die Fehler der Sandinistischen Bewegung und heutige politische Perspektiven
Nicaraguas Regierung hat Ende Dezember 91 oppositionelle Gefangene freigelassen, die in den vergangenen Monaten im Zusammenhang der regierungskritischen Proteste festgenommen worden waren.
Die nicaraguanische Aktivistin Amaya Coppens sitzt erneut im Gefängnis. Sie wurde am 14. November festgenommen. Es ist das zweite Mal, dass Coppens in Haft ist.
El anuncio con letra manuscrita y en minúsculas apareció una mañana de 2010 en una columna del primer piso de la Universidad Centroamericana José Simeón Cañas y decía lo siguiente: “se busca joven …
Ein Jahr nach Beginn des Aufstands in Nicaragua ist von der Aufbruchsstimmung nichts mehr zu spüren. 800 Menschen sitzen aus politischen Gründen in Haft, Zehntausende sind im Exil. Wie ist die Lage jetzt in …
Der 94-jährige Priester und Poet aus Nicaragua, Ernesto Cardenal, befindet sich seit Montag, 4. Februar, aufgrund einer Infektion im Krankenhaus. Sein Gesundheitszustand sei jedoch stabil, berichtete die …
Herzlichen Glückwunsch! Am 9. Dezember wird die nicaraguanische Autorin und Feministin Gioconda Belli 70 Jahre alt. Wir veröffentlichen hier ein Interview mit ihr, in dem sie über linke Politik, Liebe und …
Kein Frieden in Nicaragua. Zwar ist es in dem zentralamerikanischen Land in den vergangenen Monaten etwas ruhiger geworden. Doch nur mit Mühe kann die Regierung unter Präsident Daniel Ortega die Fassade …
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International dokumentiert in einem 55 Seiten starken Bericht schwere Menschenrechtsverletzungen und Verletzungen des Völkerrechts durch Nicaraguas Staatsmacht. Im …
Ende Juli haben Polizisten und paramilitärische Gruppen die letzten Barrikaden geräumt und damit einen vier Monate dauernden Protest von den Straßen Nicaraguas zurückgedrängt. Die offensiven Aktionen, mit …
Am 19. Juni 2018 kommt es in der ca. 30km südlich von Managua gelegenen Stadt Masaya erneut zu Auseinandersetzungen zwischen Regierungsgegner*innen und Regierungskräften, die von gewalttätigen zivilen …
Nicaragua kommt nicht zur Ruhe. Im Gegenteil, es sieht sogar so aus, als wenn die Situation dort immer schlimmer wird. Die anhaltende Repression im Land sorgt zunehmend auch für Gegengewalt, die Zahl der …
„Die Regierung von Präsident Ortega hat nicht die kleinste Bereitschaft gezeigt, ihrer Politik der systematischen und gewaltsamen Unterdrückung ein Ende zu setzen, die in weniger als zwei Monaten mehr als …
Wie ist es möglich, dass eine revolutionäre politische Kraft und Führungspersönlichkeiten, die die Sandinistische Nationale Befreiungsfront FSLN (Frente Sandinista de Liberación Nacional) mit aufgebaut …
Seit Mittwoch erlebt Nicaragua die bisher gewalttätigsten Auseinandersetzungen unter der Regierung Ortega, der seit 2007 wieder regiert. Landesweit gingen Tausende auf die Straßen, um nicht nur gegen die …
Von Paolo Moiola. (Lima, 24. November 2016, noticias aliadas).- Die aus Kuba stammende Theologin, Autorin und Journalistin María López Vigil kam vor 35 Jahren nach Nicaragua. Sie ist Redaktionsleiterin der …
Der Ex-Präsident El Salvadors, Elías Antonio Saca, sitzt wegen Korruptionsverdachts in Haft. Er wurde am 30. Oktober während der Hochzeit seines Sohnes festgenommen. “Tony” Saca war von 2004-2009 …
Hallo und willkommen zum onda-info 393. Unsere heutige Sendung führt uns nach Mittelamerika. In Nicaragua stehen Wahlen an. Mit ziemlicher Sicherheit wird der ehemalige Revolutionsführer Daniel Ortega diese …
von Nelson Rodríguez (Radio Universidad, Managua) und Markus Plate (Fortaleza, 20. Januar 2016, voces nuestras-radio universidad).- Nicaragua geht es gut! Zumindest wenn man nach den offiziellen Zahlen geht, …
Nicaragua ist für viele durch die Revolution von 1979 bekannt. Der Somoza-Clan wurde von der linke Befreiungsbewegung FSLN entmachtet. Dies brachte große Hoffnung für eine Bevölkerung, die 50 Jahre lang …
Der nicaraguanische Cocibolca See ist ein Touristenparadies, doch demnächst droht vielleicht der Kollaps: Dann nämlich, wenn der geplante Kanal gebaut wird. Während Nicaraguas Präsident Daniel Ortega der …