olla común

Eine olla común (auch olla popular) ist eine in ganz Lateinaemrika verbreitete kollektive Aktion von Nachbar*innen und Menschen aus derselben Gemeinschaft, die sich organisieren, um für große Gruppen von Menschen zu kochen. Sie findet in Situationen der Bedürftigkeit statt, wie z. B. im täglichen Leben eines armen Viertels oder einer armen Bevölkerung, sowie in besonderen Situationen, in denen Menschen in größerer Not sind als sonst. So waren beispielsweise während der Pandemie die ollas comúnes von großer Bedeutung für die Ernährung bei extremer Arbeitslosigkeit. Auch bei Demonstrationen oder politischen Kundgebungen garantieren ollas comúnes die Versorgung der Delegationen. Die Idee ist, Lebensmittelspenden von Dorfbewohner*innen, Kollektiven, Aktivist*innen oder Organisationen zu sammeln, die die Gemeinschaft unterstützen. Es handelt sich um ein Instrument zur Befriedigung eines Grundbedürfnisses und um einen Raum, der die kollektive Selbstorganisation der Arbeiterklasse fördert.

CC BY-SA 4.0 olla común von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „olla común“

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.