Gentrifizierung

Der Begriff „Gentrifizerung” beschreibt den Prozess, einen Stadtteil durch Verbesserungen seiner Infrastruktur und finanzielle Investitionen aufzuwerten und dabei langfristig den ursprünglichen Einwohner*innen des Ortes zu Schaden. Diese müssen für höhere Mietpreise und Lebenshaltungskosten aufkommen, um den Ort mit neu zuziehenden Personen konkurrieren, aus dem Stadtteil weg und immer weiter am Rand der Stadt ziehen. Das macht die Gentrifizierung zu einem Zeichen der sozialen Ungleichheit. Besonders durch Immobilienspekulation werden die kulturellen und sozialen Eigenheiten der Orte stark verändert. In lateinamerikanischen Großstädten sind überall gentrifizierte Stadtteile zu finden, z.B. in Rio de Janiero das Hafengebiet und Vidigal oder die historischen Innenstädte von Quito (Ecuador) und Santiago de Chile.

CC BY-SA 4.0 Gentrifizierung von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „Gentrifizierung“

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.