
Welt „Wir haben es satt!“ – Indigene Gemeinschaften bei der COP
Statt immer von internationalen Organisationen abhängig zu sein, wollen indigene Gemeinschaften finanzielle Mittel für den Klimaschutz ab sofort selbst verwalten.
Statt immer von internationalen Organisationen abhängig zu sein, wollen indigene Gemeinschaften finanzielle Mittel für den Klimaschutz ab sofort selbst verwalten.
MARTA erzählt die Geschichte von zwei Frauen, die im Alltag Gender-Gewalt erfahren und macht das Thema als gesamtgesellschaftliches Problem sichtbar.
Der kolumbianische Präsident forderte auf der Weltklimakonferenz die Länder der Welt zum Handeln auf. Zuvor hatte er erklärt, die COP liefere keine Antworten mehr, die Zeit sei abgelaufen.
El Presidente del Consejo Federal alemán (Bundesrat) Bodo Ramelow visitó Ex Colonia Dignidad y llamó a avanzar en la instalación de un sitio de memoria
Der Bundesratspräsident reiste Mitte Oktober nach Chile und will Schwung in die Aufarbeitung der Verbrechen in der deutschen Sektensiedlung bringen.
„Gemeinsam eine verflochtene Geschichte erzählen“ ist ein Projekt des Kollektivs Corriente Sur, das die Erinnerungen lateinamerikanischer Migranten*innen in Berlin sichtbar machen möchte.
Recherchearchiv zur Beteiligung der Deutschen Bahn am Tren Maya – Großprojekt in Mexiko, Umweltzerstörung und Missachtung indigener Territorien.
Im Rahmen des Filmfestivals FrauenWelten – Terre des Femmes in Berlin wird am 01.11. um 19 der mexikanische Film „VIVAS“ im Kino der Kulturbrauerei gezeigt. Regisseurin Angélica Cruz …
26 Jahre nach den ersten Strafanzeigen erhalten Missbrauchsopfer der Colonia Dignidad nun die Entschädigung, die ihnen rechtskräftig zusteht.
En el segundo podcast presentamos un compacto del evento Asalto al Humboldt Forum realizado en julio en el Septiembre del 2022 en el Aquarium de Kotti. En el mismo tomamos como referencia e inspiración al …
Bereits vor über einem Jahr hat eine Expert*innengruppe ein Konzept für einen Gedenk-, Dokumentations- und Lernort in der ehemaligen Colonia Dignidad vorgestellt.
Un equipo chileno-alemán de expertos mandatado por ambos gobiernos redactó y presentó un concepto para un sitio de memoria en la ex Colonia Dignidad.
Wie schreibe und spreche ich fürs Radio? Wie kann ich im Freiwilligendienst den Dialog zwischen globalem Norden und Süden voranbringen?
(Berlin, 19 de octubre de 2022, interferencia/ND/poonal).- Conmemorar, documentar, educar: Entrevista con el historiador Jens-Christian Wagner, parte del equipo chileno-alemán de expertos mandatado por …
Interview mit dem Historiker Jens-Christian Wagner. Er hat mit drei Kolleg:innen ein Konzept für eine Gedenkstätte in der Ex Colonia Dignidad entwickelt.
Das Projekt Formando Rutas bietet Bildungsmaterial an, um kritisches Denken und Verständnis für einen gerechten Übergang zu grünen Energien zu fördern.
Warum das Thema Flucht und Migration in alle politischen Ausschüsse gehört, erklärt die spanische Parlamentsabgeordnete Maria Dantas im Interview mit El Salto.
Kuba hat ein neues Familiengesetz. In einem Referendum stimmten die Kubaner*innen und Kubaner unter anderem für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Wir sprechen …
Das Projekt Formando Rutas bietet Bildungsmaterial an, um kritisches Denken und Verständnis für einen gerechten Übergang zu grünen Energien zu fördern.
Gerhard Mücke, Führungsmitglied der Colonia Dignidad, stirbt, ohne Informationen über Diktaturverbrechen preiszugeben. Chiles Regierung will Verschwundene nun mit einem nationalen Aktionsplan …
„Días de Ira – Tage des Zorns“ ist nach über 90 Jahren wieder in Berlin zu sehen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagt in Mexiko deutsche Hilfe bei der Suche nach den offiziell über 100.000 Verschwundenen zu.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.