
Deutschland Fachkräfte anwerben- Geflüchtete abschieben, warum?
Programme nehmen zu, die ausgebildete Fachkräfte von Lateinamerika nach Deutschland holen. Ein Gewinn für beide Länder und die Fachkräfte selbst? Mirjana checkt das aus.
Programme nehmen zu, die ausgebildete Fachkräfte von Lateinamerika nach Deutschland holen. Ein Gewinn für beide Länder und die Fachkräfte selbst? Mirjana checkt das aus.
Fachkräfteanwerbung ist ein „Gewinn für Deutschland“. Aber gewinnen auch die angeworbenen Menschen und die Herkunftsländer?
Arbeiter mussten unter harten Bedingungen in der Atacama Wüste Chile Salpeter abbauen um den Reichtum von zwei Hamburger Unternehmern zu sichern
Welche UNO-Institionen arbeiten wie gegen das Verschwindelassen von Personen? Das erklärt die thailändische Menschenrechtsverteidigerin Angkhana Neelapaijit
Der expressionistische Ziegelbau von 1924 sollte aussehen wie ein Schiff – und tut es auch. Und dann der Name: Chilehaus, wir machten uns auf Entdeckungsreise!
Bananen, Gold, Silber, Lithium, Kakao, Kaffee und Avocados aber Kleidung sind Dinge die Deutschland importiert. Ein Austausch im Rahmen des ICJA- Seminars.
Von der Recherche zum fertigen Beitrag: Bei unserem Icja Workshop im Juli 2024 drehte sich alles um Produkte aus Lateinamerika, die auch nach Deutschland exportiert werden – von Erdöl, über Lithium, …
Der Panafrikanismus ist eine politische, philosophische, kulturelle und soziale Bewegung, die sich für die Verteidigung der Rechte des afrikanischen Volkes und die Einheit des afrikanischen Kontinents unter …
Mit einer gemeinsamen Erklärung fordern 400 Organisationen, das bevorstehende Handelsabkommen zwischen EU und Mercosur abzulehnen.
Im September 2024 trafen sich rechte Politiker:innen und Wahlkampfstrateg:innen von CDU bis Trump-Umfeld bei der Berlin Campaign Conference.
Das onda-info 604 berichtet von der AntiCOP 2024 und FLINTA-Skatekollektiven in Mexiko. Es gibt noch ein Interview zur aktuellen Entwicklung in Argentinien
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ ist ein Spurensuche zu Klimagerechtigkeit – zum Hören und Laufen entlang von 6 Hörstationen in Berlin Friedrichshain
Auf der 29. UN-Klimakonferenz COP 29 in Baku haben indigene Vertreter*innen aus dem peruanischen Amazonasgebiet zum Schutz indigenen Lebens und indigener Territorien aufgerufen.
Die Umweltauswirkungen von Kriegen weltweit sind verheerend und vielfältig. Die UN warnen vor Wasser- und Luftverschmutzung, Zerstörung von Ökosystemen und erhöhten Treibhausgasemissionen.
Im zweiten Teil unseres Hamburger-Hafen-Specials geht es um die Bedeutung des Salpeterhandels. Wir haben uns das Hamburger Chilehaus angeschaut und eine Ausstellung über den Salpeterhandel besucht.
Auf dem Weltgipfel zur biologischen Vielfalt in Cali, Kolumbien, finden die Regierungen Lateinamerikas in wichtigen Fragen eine gemeinsame Basis, doch die Finanzierung bleibt unzureichend.
Zur Eröffnung der Weltbiodiversitätskonferenz in Cali, COP 16, haben erst 30 Länder ihre nationalen Biodiversitätspläne für den Schutz von 30 Prozent des Planeten bis 2030 präsentiert.
Im onda-info 602 geht es um Menschenrechte, Gerechtigkeit und Erinnerung. Und wir stellen ein spanischsprachiges, panafrikanisches Radio-Programm vor.
Panafrikanismus ist eine politisch-soziale, philosophische und kulturelle Bewegung, die sich für die Verteidigung der Rechte Schwarzer Menschen einsetzt.
Matraca habló con varios miembros del movimiento panafricanista. No es nuevo y tiene sus orígenes a finales del siglo XIX.
Besuch der Fachtagung: „Menschenrechte in Mexiko: Rolle der Zivilgesellschaft und internationale Verantwortung“ der deutschen Menschenrechtskoordination Mexiko
Onda habló con varias activistas en Europa. El movimiento feminista en Argentina sigue siendo pionero, especialmente con el acompañamento del aborto.