
Ecuador Yasuní und die Umweltbewegung des Globalen Südens
Nach mehr als einem Jahrzehnt des politischen Kampfes stimmen die Ecuadorianer*innen im August über den Stopp der Erdölförderung im Yasuní-Nationalpark ab.
Nach mehr als einem Jahrzehnt des politischen Kampfes stimmen die Ecuadorianer*innen im August über den Stopp der Erdölförderung im Yasuní-Nationalpark ab.
Mit der Kampagne #SíAlYasuní wird in den Sozialen Netzwerken für ein „Ja“ bei der Volksabstimmung zum Erhalt de Yasuní-Nationalparks geworben.
Mit der Kampagne #SíAlYasuní wird in Ecuador in den sozialen Netzwerken für ein JA beim Referendum zum Erhalt des Yasuní-Nationalparks geworben.
Die Yasunidos-Bewegung in Ecuador kämpft für den Schutz des Yasuní-Naturparks. Die Regierung möchte dort Erdöl fördern, aber die Menschen wollen den Naturpark erhalten. Wir …
Die Idee war super: Das Naturreservat Yasuní im ecuadorianischen Amazonasgebiet sollte nicht weiter an Erdöl-Multis verkauft werden. Stattdessen sollte die ,,internationale Gemeinschaft“ …
von Ricardo Marapi Salas (Buenos Aires, 10. September 2013, púlsar).- In der Nationalversammlung in Quito haben Abgeordnete der Bewegung Pachakutik Präsident Rafael Correa scharf angegriffen. Der …
von Ricardo Marapi Salas (Buenos Aires, 28. August 2013, púlsar).- Die indigenen und ökologischen Gruppen Ecuadors haben am 29. August damit begonnen, erste Demonstrationen in den wichtigsten …
von Ricardo Marapi Salas (Rio de Janeiro, 19. August 2013, púlsar).- Der Vorsitzende des Dachverbandes der indigenen Völker Ecuadors CONAIE (Confederación de Nacionalidades Indígenas …
(Venezuela, 16. August 2013, telesur-poonal).- Ecuadors Präsident Rafael Correa hat in einer Fernsehansprache am 15. August bekannt gegeben, dass er ein Dekret unterzeichnet habe, welches die …
(12. November 2011, amerika21.de).- Das ecuadorianische Klimaschutzprojekt Yasuni-ITT wird 2012 nicht mit Mitteln aus dem deutschen Bundeshaushalt unterstützt. Bei der sogenannten Bereinigungssitzung zum …
(Venezuela, 11. November 2010, telesur).- Die spanische Außenministerin Trinidad Jiménez kündigte am 10. November an, Spanien werde noch in diesem Jahr eine Million Euro für das Projekt …
von Gustavo Duch Guillot (Quito, 23. September 2010, alai).- Endlich, nach großen Anstrengungen vieler Beteiligter, kann in Ecuador „yasunisiert werden“. Auch im Nigerdelta, in der Laguna del …
(Lima, 14. April 2010, noticias aliadas).- Ecuadors Regierung sucht weiter nach einer Finanzierung, die es ermöglichen würde, auf die Förderung von Öl im Nationalpark Yasuní zu …
Nach zehn Jahren feiert die Bewegung Yasunidos mit fast 60 Prozent Ja-Stimmen ihren Sieg beim Referendum zum Stopp der Ölförderung.
Costa Rica verbietet das Fungizid Chlorothalonil, tödliches Racial Profiling in Argentinien, Wahlen in Guatemala und Ecuador, Referendumssieg zum Yasuní-Nationalpark/QuitosinMineria
Am 20. August stehen in Lateinamerika zwei wichtige Wahlen an. Guatemala geht an diesem Tag in die Stichwahl um die Präsidentschaft des zentralamerikanischen Landes. Dort wird entweder zum ersten Mal eine …
Der Stopp der Erdölförderung im Yasuní-Regenwald kann nun rechtskräftig beschlossen werden. Unklar ist, ob die politische Krise Raum für Umweltfragen lässt.
Die Interessen von Investoren kollidieren immer wieder mit denen des Umweltschutzes. Das gilt anscheinend besonders für chinesische Industrieprojekte.
Windkraft wird als Teil einer weltweiten Strategie zur Reduzierung der Erderwärmung zunehmend wichtiger. Doch dieser Boom bleibt nicht ohne Probleme.
Klimawandel: Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen und Repräsentant*innen des Volkes der Waorani verklagen die Regierung
Zweite Folge von Ausgetauscht – Intercambio, der Freiwilligen Podcast. Dieses Mal haben wir mit Freiwilligen aus Kolumbien und Deutschland über das Thema Erdöl gesprochen.
Inmitten der Covid-19-Krise werden die Interessen der Erdölindustrie in den Mittelpunkt gestellt. Zeit für eine ökonomische Kehrtwende.