Ecuador Sí al Yasuní – Das Erdöl im Boden lassen | Veranstaltung 30/10/2024
2023 stimmten fast 60% in Ecuador für einen Stopp der Erdölförderung im Nationalpark Yasuní im Amazonas. Die indigenen Waorani fordern die Umsetzung.
2023 stimmten fast 60% in Ecuador für einen Stopp der Erdölförderung im Nationalpark Yasuní im Amazonas. Die indigenen Waorani fordern die Umsetzung.
Das Volk der Waorani fordert den Abbau der Erdöl-Infrastruktur in Block 43 ITT und Wiedergutmachung für die Yasuní-Völker.
Nach mehr als einem Jahrzehnt des politischen Kampfes stimmen die Ecuadorianer*innen im August über den Stopp der Erdölförderung im Yasuní-Nationalpark ab.
Mit der Kampagne #SíAlYasuní wird in den Sozialen Netzwerken für ein „Ja“ bei der Volksabstimmung zum Erhalt de Yasuní-Nationalparks geworben.
Mit der Kampagne #SíAlYasuní wird in Ecuador in den sozialen Netzwerken für ein JA beim Referendum zum Erhalt des Yasuní-Nationalparks geworben.
Die Yasunidos-Bewegung in Ecuador kämpft für den Schutz des Yasuní-Naturparks. Die Regierung möchte dort Erdöl fördern, aber die Menschen wollen den Naturpark erhalten. Wir sprachen mit Patricio Sánchez …
Die Idee war super: Das Naturreservat Yasuní im ecuadorianischen Amazonasgebiet sollte nicht weiter an Erdöl-Multis verkauft werden. Stattdessen sollte die ,,internationale Gemeinschaft“ wenigstens der …
von Ricardo Marapi Salas (Buenos Aires, 10. September 2013, púlsar).- In der Nationalversammlung in Quito haben Abgeordnete der Bewegung Pachakutik Präsident Rafael Correa scharf angegriffen. Der angeblich …
von Ricardo Marapi Salas (Buenos Aires, 28. August 2013, púlsar).- Die indigenen und ökologischen Gruppen Ecuadors haben am 29. August damit begonnen, erste Demonstrationen in den wichtigsten Städten und …
von Ricardo Marapi Salas (Rio de Janeiro, 19. August 2013, púlsar).- Der Vorsitzende des Dachverbandes der indigenen Völker Ecuadors CONAIE (Confederación de Nacionalidades Indígenas del Ecuador), Humberto …
(Venezuela, 16. August 2013, telesur-poonal).- Ecuadors Präsident Rafael Correa hat in einer Fernsehansprache am 15. August bekannt gegeben, dass er ein Dekret unterzeichnet habe, welches die …
(12. November 2011, amerika21.de).- Das ecuadorianische Klimaschutzprojekt Yasuni-ITT wird 2012 nicht mit Mitteln aus dem deutschen Bundeshaushalt unterstützt. Bei der sogenannten Bereinigungssitzung zum …
(Venezuela, 11. November 2010, telesur).- Die spanische Außenministerin Trinidad Jiménez kündigte am 10. November an, Spanien werde noch in diesem Jahr eine Million Euro für das Projekt Yasuní-Ishpingo …
von Gustavo Duch Guillot (Quito, 23. September 2010, alai).- Endlich, nach großen Anstrengungen vieler Beteiligter, kann in Ecuador „yasunisiert werden“. Auch im Nigerdelta, in der Laguna del Tigre in …
(Lima, 14. April 2010, noticias aliadas).- Ecuadors Regierung sucht weiter nach einer Finanzierung, die es ermöglichen würde, auf die Förderung von Öl im Nationalpark Yasuní zu verzichten. Gleichzeitig …
Das onda-info 608 berichtet über Internet im brasilianischen Amazonas, indigenes Filmschaffen in Ecuador und Entwicklung weltweit.
MulluTV, als Kollektiv von Filmschaffenden in Ecuador gegründet , produziert Filme und Videos über indigene Kämpfe in ganz Lateinamerika.
In Lateinamerika gibt es zahlreiche Programme zur Bewältigung der Klimakrise. Eine neue Karte zeigt: Diese sind häufig Scheinlösungen, die die Situation eher noch verschlechtern.
Während des ICJA-Ausreiseseminars im November 2023 haben wir uns mit Beispielen aus Lateinamerika beschäftigt, die gegen die Klimakrise arbeiten.
Nach zehn Jahren feiert die Bewegung Yasunidos mit fast 60 Prozent Ja-Stimmen ihren Sieg beim Referendum zum Stopp der Ölförderung.
Costa Rica verbietet das Fungizid Chlorothalonil, tödliches Racial Profiling in Argentinien, Wahlen in Guatemala und Ecuador, Referendumssieg zum Yasuní-Nationalpark/QuitosinMineria
Am 20. August stehen in Lateinamerika zwei wichtige Wahlen an. Guatemala geht an diesem Tag in die Stichwahl um die Präsidentschaft des zentralamerikanischen Landes. Dort wird entweder zum ersten Mal eine …