#2 Ausgetauscht | Intercambio: Leben ohne Erdöl?

Bedroht durch Erdölförderung: Der Yasuní Nationalpark. Quelle: Jose Schreckinger (distributed via imaggeo.egu.eu), (CC BY 3.0)

Hallo und herzlich willkommen zu unserer zweiten Folge Ausgetauscht – Intercambio, der Freiwilligen Podcast. Dieses Mal haben wir mit Freiwilligen aus Kolumbien und Deutschland über das Thema Erdöl gesprochen.

Nicht erst seit Fridays for Future, die für eine andere Klimapolitik auf die Straßen gehen, beschäftigen wir uns mit dem „schwarzen Gold“, das schon lange nicht mehr so richtig glänzt. In unserem Alltag ist Erdöl noch immer quasi omnipräsent. Wir tragen es am Körper, bewegen uns damit fort, richten unsere Wohnungen damit ein, bewahren unsere Lebensmittel darin auf und erzeugen damit Energie. Ist eine erdölfreie Welt überhaupt denkbar? Darüber und über weitere Fragen haben wir uns mit den Freiwilligen ausgetauscht.

CC BY-SA 4.0 #2 Ausgetauscht | Intercambio: Leben ohne Erdöl? von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen