
Brasilien Lateinamerikagipfel soll intraregionalen Handel intensivieren
Mit ihrem Südamerikagipfel will die brasilianische Regierung den intraregionalen Handel und damit die regionale Integration stärken.
Mit ihrem Südamerikagipfel will die brasilianische Regierung den intraregionalen Handel und damit die regionale Integration stärken.
von Cristina Fontenele (Fortaleza, 15. September 2015, adital).- Leopoldo López, politischer Gegner des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro, ist am 10. September zu fast 14 Jahren Gefängnis …
von Andrés Solíz Rada* (La Paz, 20. Oktober 2014, bolpress).- Evo Morales hat sich in seiner ersten Regierungsperiode (2005-2009) der gewaltigen Herausforderung gegenüber gesehen, Bolivien aus den …
(Montevideo, 10. Oktober 2013, la diaria).- Paraguay und Venezuela haben vereinbart, die diplomatischen Beziehungen wieder aufzunehmen, die im Juni 2012 nach der Absetzung des paraguayischen Präsidenten …
(Venezuela, 15. August 2013, telesur).- Der im April gewählte 57-jährige Unternehmer Horacio Cartes wurde am 15. August in sein Amt vereidigt. Er hatte die Wahl mit 46 Prozent der Stimmen gewonnen und setzte …
von Emilly Sousa (Fortaleza, 14. August 2013, adital).- Die Regierung Perus, die momentan den Vorsitz in der Staatengemeinschaft der Union der Südamerikanischen Staaten Unasur (Unión de Naciones …
(Rio de Janeiro, 26. Dezember 2012, púlsar).- Der Richter José Benítez wird erst am 14. Februar darüber entscheiden, ob der Prozess gegen die 14 Bauern und Bäuerinnen eröffnet wird, die beschuldigt …
von Osvaldo León (Quito, 19. April 2012, alai).- Interview mit Humberto Cholango, Präsident ds Bündnis der indigenen Nationalitäten Ecuadors CONAIE (Confederación de Nacionalidades Indígenas del Ecuador) …
von Harald Neuber (Cartagena, 15. April 2012, amerika21.de).- Deutlich überschattet von Protesten sozialer Bewegungen und schweren Differenzen mit den USA und Kanada ging am Sonntag, 15. April in der …
(Venezuela, 29. November 2011, telesur).- 475.000 Guyaner*innen waren am Montag den 28. November aufgerufen, eine neue Nationalversammlung und einen neuen Premierminister zu wählen. Sie hatten die Wahl …
von Ernesto Alazraki (Montevideo, 28. Juli 2011, la diaria/poonal).- Politiker*innen und Akademiker*innen haben eine “falsche Dichotomie zwischen Staat und Markt” geschaffen, doch ein Markt kann auch …
(Fortaleza, 14. September 2011, adital).- Am 9. September unterzeichnete der paraguayische Präsident Fernando Lugo ein bereits verabschiedetes Gesetz, welches dem offiziellen Beitritt des Landes zur Union der …
von Ricardo Soberón (Quito, 19. Juni 2011, alai).- Die lateinamerikanischen Staaten sind immer mehr in die Geopolitik des Drogenhandels verstrickt; sei es wegen der unkontrollierbaren Gewalt, der …
(Buenos Aires, 09. September 2010, púlsar).- Der chilenische Senat hat am 8. September den Grundlagenvertrag der südamerikanischen Staatengemeinschaft UNASUR (Unión Suramericana de Naciones) ratifiziert, …
von Oscar Ugarteche (Quito, 29. September 2009, alai).- Gut 20 Monate nach Unterzeichnung der Gründungsakte der Banco del Sur in Buenos Aires, haben die südamerikanischen Präsident*innen schließlich am 28. …
von Linda Lema Tucker (Quito, 28. September 2009, alai).- Eines der Ziele des Gipfeltreffens der Union Südamerikanischer Staaten UNASUR am 27. August in Bariloche war, die steigende Militärpräsenz der USA …
von Ingo Niebel (Darmstadt, 01. September 2009, amerika21.de).- Die kolumbianische Regierung informiert die übrigen elf UNASUR-Staatschefs über die Krankheit ihres Staatsoberhaupts
(Havanna, 10. August 2009, prensa latina).- Auf dem 3. UNASUR–Gipfel, der am vergangenen 10. August im ecuadorianischen Quito abgehalten wurde, vereinbarten die Präsident*innen der Union Südamerikanischer …
von Atilio Boron*, Quito (Quito, 27. Januar 2009, alai).- Der klare Sieg von Evo Morales, sein dritter in Folge seit 2005, wird kaum dazu beitragen, die kritischen Stimmen derer zu besänftigen, die in diesem …
(Fortaleza, 03. Dezember 2008, adital).- Die Angriffe und Morde, die am 11. September in der Ortschaft Porvenir im Departement Pando auf Indígenas und Kleinbauern stattgefunden haben (siehe Poonal Nr. 813, …