
Mexiko Bergbau: Für die einen Millionengewinne – für die anderen Armut
In Oaxaca wird eine der zehn reichsten Silberminen der Welt ausgebeutet. Trotz Millionengewinne ist das Umfeld von Krankheiten und sozialen Konflikten geprägt.
In Oaxaca wird eine der zehn reichsten Silberminen der Welt ausgebeutet. Trotz Millionengewinne ist das Umfeld von Krankheiten und sozialen Konflikten geprägt.
Von Knut Hildebrandt. (Capulalpam de Méndez-Berlin, 03. Juni 2016, npl).- Seit Inkrafttreten des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA im Januar 1994 geraten Mexikos indigene Kommunen immer mehr unter …
(Berlin, 07. November 2015, poonal).- In drei Jahrhunderten unter der spanischen Kolonialzeit wurden auf dem heutigen mexikanischen Territorium schätzungsweise insgesamt 190 Tonnen Gold gefördert. In …
(Berlin, 23. September 2014, poonal).- Der Bergbauboom in Mexiko hält weiter an. Im Durchschnitt erteilt das mexikanische Wirtschaftsministerium jeden Monat 64 neue Konzessionen. Offiziell gibt es derzeit …
von Mauricio Álvarez Eugenio Bermejillo (San José, 28. Mai 2012, voces nuestras).- Sechs Wochen vor den Präsidentschaftswahlen am 1. Juli in Mexiko dreht sich in erster Linie alles um die …
von Markus Plate (San José, 21. Oktober 2011, voces nuestras).- Vor knapp einem Jahr stoppte das Oberste Verwaltungsgericht in Costa Rica die Pläne für einen offenen Goldtagebau im Norden des …
Vor knapp einem Jahr stoppte das Oberste Verwaltungsgericht in Costa Rica die Pläne für einen offenen Goldtagebau im Norden des Landes. Der Druck der Bergbaukonzerne auf die Region, auf …
(Lima, 05. Oktober 2011, noticias aliadas).- Die Regierung der südlichsten Provinz Argentiniens hat mit ihrem Gesetz vom vergangenen 21. September dem Tagebau weitestgehend einen Riegel vorgeschoben. Das …
von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt (Berlin, 11. September 2011, npl).- Fortuna Silver Mines hatte am 1. September eine gute Nachricht für seine Aktionär*innen und Kund*innen. In einer …
(Fortaleza, 18. Juni 2011, adital).- Am 16. Juni starben erneut zwei weitere Minenarbeiter, José Nieto Jara, 40 Jahre, und José Antonio Sánchez Ramírez, 50 Jahre, in Fresnillo …
von Markus Plate (Berlin, 27. November 2009, npl).- Bodenschätze, Schätze unter der Erde: Nicht ein Schatz, den irgendjemand mal vergraben hat, mit Golddublonen und Juwelen drin – dafür …
(Buenos Aires, 22. Oktober 2009, púlsar).- Die Chilenische Wasserdirektion des Ministeriums für Öffentliche Arbeiten (dirección de Aguas del Ministerio de Obras Públicas) wird …
Am 5. Juni 2009 nahm der fast zwei Monate andauernde Streik indigener Gruppen im peruanischen Amazonasgebiet ein blutiges Ende. Dutzende Indigene und Polizisten starben nahe der Stadt Bagua im Kugelhagel. …
Diese und auch die nächsten onda-infos werden sich entsprechend stark um das Thema Ressourcen drehen. Heute schauen wir als erstes nach Peru. Nach den Unruhen in Bagua Anfang Juni wurden die umstrittenen …
von Edgardo Ayala (Lima, 12. März 2009, noticias aliadas).- Vor einem Jahr schien es so gut wie sicher, dass ab 2009 in El Salvador eine neue Etappe der intensiven Edelmetallförderung eingeleitet …
von Darius Ossami, Guatemala-Stadt (Berlin, 16. Oktober 2008, npl).- Die Maya haben eine lange Geschichte der Ausbeutung und Unterdrückung hinter sich. Während der Kolonialisierung raubten die …
Die Maya haben eine lange Geschichte der Ausbeutung und Unterdrückung hinter sich. Während der Kolonialisierung raubten die Spanier Gold und Silber und alles, was sie finden konnten. Später kam …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.