
Brasilien Demonstrant*innen fordern: „Schluss mit dem Blutbad!“
In der Peripherie von São Paulo wurden bei einem Polizeieinsatz neun Schwarze Jugendliche getötet. Demonstrant*innen fordern Gerechtigkeit.
In der Peripherie von São Paulo wurden bei einem Polizeieinsatz neun Schwarze Jugendliche getötet. Demonstrant*innen fordern Gerechtigkeit.
In der Peripherie von São Paulo wurden bei einem Polizeieinsatzneun Schwarze Jugendliche getötet. Demonstrant*innen fordern Gerechtigkeit.
Am Dienstag, 4. September hat die Staatsanwaltschaft von São Paulo den zuständigen Ermittlungsrichter aufgefordert, den möglichen brasilianischen Präsidentschaftskandidaten Fernando Haddad wegen …
Luana Barbosa dos Reis, schwarz, arm und lesbisch, wurde 2016 in São Paulo von Polizist*innen totgeprügelt. Im selben Jahr wurde der 17-jährige Itaberlly Lozano von seiner Mutter ermordet, weil er schwul …
Nördlich der Innenstadt der brasilianischen Metropole Sao Paulo liegt Cracolândia, das Land des Cracks. Das Kokain-Derivat macht hochgradig abhängig, die Konsumenten leben zumeist im Elend. Cracolândia ist …
Von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 23. Mai 2016, npl).- Um die Korruptionsermittlungen zu stoppen, sei ein „nationaler Pakt“ notwendig, „samt Oberstem Gerichtshof, alle zusammen. Den Michel an …
(Venezuela, 09. Januar 2016, telesur).- Tausende Brasilianer*innen haben am 8. Januar in den Innenstädten von Sau Paulo, Rio de Janeiro und Belo Horizonte demonstriert. Ihr Protest richtete sich gegen …
von Andreas Behn BRASILIEN (Rio de Janeiro, 17. März 2015, npl).- Massendemonstrationen setzen die brasilianische Linksregierung von Präsidentin Dilma Rousseff unter Druck. Gut Zweihunderttausend Menschen …
(Rio de Janeiro, 31. März 2014, taz).- Zweieinhalb Monate vor der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien sind am 30. März mehr als 1.400 Polizisten und Marinesoldaten in ein Elendsviertel von …
»Mama, es geht mir gut« – so heißt der erste Teil des fünfteiligen Romanzyklus »Vorläufige Hölle« von Luiz Ruffato über das Leben der Armen und Migranten …
(Fortaleza, 08. Oktober 2013, adital).- Der 7. Oktober wird in die Geschichte Brasiliens, vor allem von Río de Janeiro eingehen. An diesem Tag wurde nämlich im Kampf für eine gute Bildung und …
von EL COMERCIO (Lima) (Concepción, 28. August 2013, medio a medio).- Ingrid Heitmann, ehemalige Vorsitzende des chilenischen Instituts für Gesundheit ISP (Instituto de Salud Pública), …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 20. Juni 2013, npl).- Das Maracanã, der legendäre Fußballtempel in Rio de Janeiro, blieb diesmal von Protesten verschont. Unbehelligt rang Spanien …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 18. Juni 2013, taz).- Die DemonstranInnten haben ihr Versprechen gehalten. „Wenn sich nichts ändert, werden wir Brasilien lahmlegen“, skandieren sie …
von Emir Sader* (Fortaleza, 25. Oktober 2012, adital).- São Paulo, eine der außergewöhnlichsten Städte der Welt, hat sich in eine traurige Stadt verwandelt, grau, grausam. Eine Stadt, in …
von Raul Zibechi* (Quito, 24. September 2012, alai-poonal).- In einem Land, das sich für modern erklärt und einen Platz unter den Schwellenmächten beansprucht, verstört die …
von Igor Ojeda (Quito, 03. August 2012, alai-poonal).- Als Fernando Lugo im August 2008 das Amt des Präsidenten von Paraguay übernahm, dachte er, dass er nach Ablauf seines Mandates im August 2013 …
von Nils Brock, Santiago de Chile (Berlin, 01. Oktober 2010, npl).- In Brasilien schalten sich Freie und Community Radios in die Debatte um die Digitalisierung des Rundfunks ein.
von Rafael Contreras * (La Paz, 01. November 2009, bolpress).- In der lateinamerikanischen Umgangssprache bezeichnet man Drogenkonsument*innen als „die Harten“ (los duros). Ihre Abhängigkeit …
Ein ausführlicher Beitrag beschäftigt sich mit der Situation im mexikanischen Norden. Der Drogenkrieg tobt dort unvermindert weiter, und inzwischen dämmert es auch der US-Regierung, daß …
So…pünktlich zum Jahresende schneit noch ein aktuelles ondainfo herein, die Nummer 199 um genau zu sein, das heißt: in zwei Wochen steht unser Jubiläum an. Was wir auch sicher feiern …
(Fortaleza, 06. Oktober 2008, adital-poonal).- Die Frage nach Wohnraum stellt sich in vielen Ländern für etliche Menschen weiterhin prekär dar. Bei der Internationalen Zusammenkunft von Menschen …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.