
Nicaragua Ortegas Rache
Seit 15 Jahren ist Daniel Ortega, der ehemalige Führer der sandinistischen Revolution von 1979, zurück an der Macht. Zunächst durchaus mit dem Wohlwollen von Nicaraguas Unternehmern und der …
Seit 15 Jahren ist Daniel Ortega, der ehemalige Führer der sandinistischen Revolution von 1979, zurück an der Macht. Zunächst durchaus mit dem Wohlwollen von Nicaraguas Unternehmern und der …
Ex-Guerillera Baltodano über die Folgen des Orteguismo, die Fehler der Sandinistischen Bewegung und heutige politische Perspektiven
Daniel Ortega, ehemals Revolutionsführer und seit 2007 Präsident Nicaraguas, hat sich erst im November seine dritte Amtszeit gesichert – und wird das zentralamerikanische Land fünf weitere Jahre regieren. …
Daniel Ortega, ehemals Revolutionsführer und seit 2007 Präsident Nicaraguas, hat sich erst im November seine dritte Amtszeit gesichert – und wird das zentralamerikanische Land fünf weitere Jahre regieren. …
Von Paolo Moiola. (Lima, 24. November 2016, noticias aliadas).- Die aus Kuba stammende Theologin, Autorin und Journalistin María López Vigil kam vor 35 Jahren nach Nicaragua. Sie ist Redaktionsleiterin der …
Ernesto Cardenals politische Gedichte, wie „La hora Cero“ („Die Stunde Null“), das er dem Kampf des sandinistischen und antiimperialistischen Helden Augusto César Sandino widmete, dienten als …
(Caracas, 23. Februar 2016, telesur).- Die Bevölkerung Nicaraguas hat Abschied von Fernando Cardenal genommen. Der Pfarrer starb am 20. Februar 2016 im Alter von 84 Jahren aufgrund gesundheitlicher …
Nicaragua ist für viele durch die Revolution von 1979 bekannt. Der Somoza-Clan wurde von der linke Befreiungsbewegung FSLN entmachtet. Dies brachte große Hoffnung für eine Bevölkerung, die …
Herzlich willkommen zur 330. Ausgabe des onda-infos: Zunächst bringen euch zwei Meldungen auf den neusten Stand, was in Chile gerade so geht – zwei Monate nachdem die Sozialdemokratin Michelle …
Senden im Sandinismus Nicaragua hat mit der Revolution von 1979 Menschen in Lateinamerika und überall auf der Welt bewegt. Nach der Wahlniederlage der linken Sandinistischen Nationalen Befreiungsfront …
Nicaragua hat mit seiner sandinistischen Revolution von 1979 Menschen in Lateinamerika und überall auf der Welt bewegt. Nach der überraschenden Wahlniederlage der Sandinisten 1990 schlug das Land …
von Markus Plate (San José, 08. November 2011, voces nuestras).- Daniel Ortega bleibt Präsident von Nicaragua. Bei den Präsidentschaftswahlen am Sonntag erzielte der Sandinist nach …
von Torge Löding (San José, 26. Juli 2009, voces nuestras).- Zehntausende schwenkten die rot-schwarzen Fahnen der Sandinisten bei der offiziellen Feier zum 30. Jahrestag des sandinistischen …
von Torge Löding (Berlin, 22. November 2008, npl).- n Nicaragua will sich offenbar das Nationalparlament mit dem Ergebnis der Kommunalwahlen vom 9. November beschäftigen. Parlamentspräsident …
Aqui viene el sol! Hier kommt die Sonne! Selbst unsere schattige Sprecherkabine quillt über, vor frühlingsfrischen Glückshormonen: Hallo, Hola, Herzlich Willkommen, Bienvenidas, Bienvenidos zum …
MEXIKO Der verzweifelte Kampf der Bewegung in Oaxaca hat endlich auch in Europa einige Menschen auf die Strassen getrieben. In Berlin gab es eine recht erfolgreiche Kundgebung vor der mexikanischen Botschaft …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 31. Oktober 2006 Inhalt MEXIKO Situation im mexikanischen Oaxaca eskaliert – Von Präsident Fox entsendete …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 28. Juni 2005 Inhalt MEXIKO Interne zapatistische Befragung beendet Die Zapatisten gehen in Klausur Drogenfelder nicht …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 19. April 2005 Inhalt GUATEMALA Menschenrechtsombudsstelle plant Gutachten über Verschwundene Regierung will …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 15. März 2005 Inhalt GUATEMALA Erster Prozess gegen Rassismus in der Geschichte des Landes Polizei geht gewaltsam …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 16. November 2004 Inhalt MEXIKO Präsident der Staatlichen Menschenrechtskommission im Amt bestätigt Steigende …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 10. August 2004 Inhalt MEXIKO Wiederaufnahme des Verfahrens gegen GUATEMALA Morddrohungen gegen Zeugen von …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.