Feministisch und kritisch: Community Radios in Nicaragua

Nicaragua hat mit seiner sandinistischen Revolution von 1979 Menschen in Lateinamerika und überall auf der Welt bewegt. Nach der überraschenden Wahlniederlage der Sandinisten 1990 schlug das Land einen moralkonservativen und wirtschaftlich neoliberalen Kurs ein. Seit 2007 ist Daniel Ortega erneut Präsident, seither konsolidieren die Sandinisten ihre Macht, auch in der Medienlandschaft. Währenddessen erwerben sich viele der zahllosen Radios Comunitarias in Nicaragua Tag für Tag große Verdienste, weil sie weder regierungsgenehm berichten noch der rechten Opposition das Wort reden und weil sie sich aktiv für die Entwicklung ihrer Dorf- oder Stadtteilgemeinschaften einsetzen.

 

CC BY-SA 4.0 Feministisch und kritisch: Community Radios in Nicaragua von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.