
Argentinien Indigenen Fußball sichtbar machen
Der Qom-Indigene Oscar Talero kam im Oktober 2023 nach Deutschland, um über die Unsichtbarmachung indigener Spieler*innen im Land zu berichten.
Der Qom-Indigene Oscar Talero kam im Oktober 2023 nach Deutschland, um über die Unsichtbarmachung indigener Spieler*innen im Land zu berichten.
Vor dem Hintergrund von steigender Inflation, Arbeitslosigkeit und Hunger sowie interner politischer Kämpfe wird 2023 ein/e neue/r Präsident*in gewählt.
Am 7. Februar führten die in der „Unidad Piquetera“ zusammengeschlossenen sozialen Bewegungen einen landesweiten Protesttag gegen Sparmaßnahmen der argentinischen Regierung durch.
Die Arbeitnehmer in unserem Land werden nicht zulassen, dass es ihr ergeht wie Lula“, erklärten Gewerkschafter*innen nach der Urteilsverkündung.
Staatsanwaltschaft fordert 12 Jahre Haft für Vizepräsdentin Cristina Kirchner; diese wirft den Gerichten Rechtsbeugung vor.
Die Regierung von Mauricio Macri hat ihr unausgesprochenes Ziel erreicht: Eine gewaltige Umverteilung der Ressourcen in Argentinien von der sozialen Mehrheit hin zu einer Minderheit an der Macht. Nun gibt es …
Am 27. Oktober werden in Argentinien und Uruguay neue Präsidenten und Parlamente gewählt.
Von Georg Stein. (25. Oktober 2017, amerika21).- Mit dem Eingeständnis der Niederlage ihrer Partei und einem Aufruf zur Einheit der oppositionellen Kräfte reagierte die neu gewählte Senatorin und frühere …
(Montevideo, 14. April 2016, la diaria-poonal).- Eine riesige Menschenmenge empfing die argentinische Ex-Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner bei ihrer Rückkehr in die Hauptstadt Buenos Aires, wo sie …
In Argentinien jährte sich am 24. März 2016 zum vierzigsten Mal der letzte Militärputsch. 1976 übernahm eine Junta aus Heer, Marine und Luftwaffe – gestützt durch katholische Kirche, Medienkonzerne und …
(Santiago de Chile, 18.1.2016, npl).- Seit Dezember hat Argentinien einen neuen Präsidenten, den marktliberalen Mauricio Macri. Kurz vor der Wahl versprach der frühere Bürgermeister von Buenos Aires, die …
von Agrupación de Mujeres Las Rojas (Berlin, 22. August 2014, otramerica).- Susana, María und Claudia sind in der argentinischen Stadt Jujuy verhaftet worden. Ihnen wird die Straftat der Tötung wegen …
von Coordinación Cono Sur (Buenos Aires, 18. Februar 2014, púlsar-poonal-noticias aliadas).- Die argentinische Bundesbehörde für audiovisuelle Medien (Autoridad Federal de Servicios de Comunicación …
von Leonardo Rossi (Lima, 07. März 2013, noticias aliadas-poonal).- „Das hat unser Leben verändert“, sagen die Einwohner*innen des Ortes Malvinas Argentinas in der zentralargentinischen Provinz Córdoba …
von Instituto Humanitas Unisinos (Fortaleza, 17. Oktober 2012, adital).- Die brasilianische Historikerin Caroline Bauer (Jahrgang 1983) erklärt in einem Interview, warum Brasilien sich schwerer tut als …
Atilio Borón ist argentinischer Politologe und Soziologe, Profesor an der Sozialwissenschafltichen Fakultät der Universität Buenos Aires. Borón schreibt außerdem in verschiedene Print- und …
Einen wunderschönen guten Tag. Bei mittlerweile tropische Hitze haben wir uns wieder jede Mühe gegeben, ein spannendes onda-info zu produzieren… Los geht’s mit einer Meldung aus Paraguay. …
„que se vayan todos“ – alle sollen abhauen oder „piquete y cacerola la lucha es una sola“ – egal ob Oberschicht oder Arbeitslose, wir führen einen gemeinsamen Kampf. Das …
Die sozialen Bewegungen in Argentinien, insbesondere die organisierten Arbeitslosen „Piqueteros“, gelten als Hauptakteure der Proteste in dem Land nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch im Dezember 2001. …
Im ONDA Info 84 geht es in einem Beitrag um die Proteste, die den Gipfel in der mexikanischen Industriestadt Guadalajara begleitet haben. Weitere Beiträge: Kirchners erstem Regierungsjahr und über einen …
Venezuela: Bericht über die Feierlichkeiten in Miraflores und zum Stand der Auseinandersetzungen zum Referendum Brasilien: Ein Bericht über Mauern, die um brasilianische Favelas gezogen werden soll und eine …