
Brasilien Ja zu Agrarreform und Agrarökologie, nein zu Abholzung
In einem offenen Brief an die Bevölkerung veröffentlicht die Landlosenbewegung MST Vorschläge für die Agrarpolitik von Präsident Lula (PT).
In einem offenen Brief an die Bevölkerung veröffentlicht die Landlosenbewegung MST Vorschläge für die Agrarpolitik von Präsident Lula (PT).
Bezogen auf die Landverteilung herrscht in Paraguay die größte Ungleichheit in der Region. Diktator Stroessner verschenkte große Flächen an Freunde.
Am 28. Mai griffen zwei Polizeieinheiten die Mapuche-Gemeinde Antonio Calbún an und schossen um sich. Verständigt hatte sie ein Großgrundbesitzer, dessen Ländereien auf Mapuche-Gebiet liegen. Seit Januar …
Den Indigenen in Brasilien stehen schwere Zeiten bevor. Seit der Wahl des Rechtsextremisten Jair Bolsonaro zum neuen Präsidenten fürchten sie um ihre Rechte und ihr Land. Auch Umwelt- und Klimaschutz …
von Aldo Marchesi (Montevideo, 03. Oktober 2011, la diaria).- „Der Großgrundbesitz ist der größte Feind des sozialen Fortschritts.“ Diesen Satz sagte der uruguayische …
Der Boden ist seit Anbeginn der Zivilisation neben Wasser die wichtigste Ressource der Menschheit gewesen und ist dies in weiten Teilen der Welt auch heute noch: vor allem für die Land-und …
Im Herzen Südamerikas befindet sich ein riesiges Waldgebiet: der Gran Chaco. Bewohnt wird er von wenigen Menschen, aber immer mehr wollen ihren Profit aus den dortigen Ressourcen ziehen. Ohne Sinn und …
Dieses onda-info steht mal wieder fast völlig im Zeichen der Ressourcennutzung und -konflikte. Unser erster Ressourcen-Beiträg dieser Sendung beschäftigt sich mit der Frage, welche …
Fleisch, ein Steak von Aldi, ein Schnitzel von Lidl, einen Döner an der Ecke, eine Wurst vom Grill. Und so günstig. Eigentlich wissen wir ja von einigen Schattenseiten dieses „viel Fleisch …
Wir schleichen uns mit großen Schritten auf die 200 zu. Wir präsentieren euch heute nämlich schon die 196. Ausgabe des ondainfos. Auch diesmal haben wir uns wieder bemüht, eine …
Am Sonntag, den 10. August stellt sich Evo Morales dem Bürgervotum. Dann entscheidet sich, ob die Politik des ersten indigenen Präsidenten Boliviens weiterhin von einer Mehrheit der Bürger*innen …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 191 vom 02.05.1995 Inhalt MEXIKO Armee räumt von Arbeiter*innen besetzte Kaffeefincas MEXICO Bis zum Jahresende …