
Chile Extreme Rechte siegt bei der Wahl zum Verfassungsrat
Die Pinochet treue extreme Rechte siegt bei der Wahl zum Verfassungsrat in Chile. Wie diese Kehrtwende zu erklären ist, beschreibt Leonel Yañez Uribe.
Die Pinochet treue extreme Rechte siegt bei der Wahl zum Verfassungsrat in Chile. Wie diese Kehrtwende zu erklären ist, beschreibt Leonel Yañez Uribe.
Am 7. Mai wählt die chilenische Bevölkerung einen neuen Verfassungsrat. Doch die Erwartungen sind gering. Interview mit dem Journalisten Leonel Yañez Uribe
Leonel Yañez Uribe erklärt, warum er keine Hoffnungen in den 2. Anlauf eines verfassungsgebenden Prozesses und in die Wahl zum Verfassungsrat setzt.
Brasilien: Lula 100 Tage im Amt, Mexiko: Kampf der Angehörigen verschwundener Migrant*innen, Chile: Rechte hat nun Oberwasser, Venezuela: System Maduro gegen Korruption in den eigenen Reihen
Mit einem neuen Polizeigesetz hat die chilenische Polizei künftig noch mehr Befugnisse zur legalen Gewaltanwendung. Nicht nur die indigenen Mapuche befürchten noch mehr tödliche Polizeigewalt.
En 1961 un predicador alemán fundó la Colonia Dignidad en Chile, donde se estableció un régimen de trabajo forzoso. En la dictadura de Pinochet sirvió como campo de detención. Ahora Alemania y Chile …
Die Gesetzesinitiative wurde eingeleitet, nachdem die 21-jährige Chilenin Antonia Barras nach einer Vergewaltigung Selbstmord beging.
Die Rentenreform soll eine gerechtere Grundversorgung für alle Chilen*innen bringen. Enteignungen seien nicht vorgesehen, so Präsident Boric.
Der dritte Jahrestag des gesellschaftlichen Aufstands in Chile wurde mit zahlreichen Protestaktionen begangen. Präsident Boric rief zu Zusammenhalt auf.
Nachdem die Bevölkerung gegen den Verfassungsentwurf gestimmt hat, wurde in einer Kabinettssitzung darüber beraten, wie der Prozess weitergehen soll.
In Chile hat eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung die neue Verfassung abgelehnt. Darüber sprachen wir mit unserer Kollegin Ute Löhning.
Der Journalist Leonel Yáñez Uribe zieht eine Bilanz des verfassunggebenden Prozesses, zeigt mögliche Ausgänge auf und berichtet über Strategien der Rechten.
„Mit der Volksabstimmung wird nicht für oder gegen die Regierung gestimmt. Es geht darum, was in den nächsten Jahrzehnten in unserem Land passieren soll.“
Interview mit Karina Nohales von der feministischen Organisation Coordinadora Feminista 8 de Marzo über die politische Lage und das Verfassungsreferendum im September.
Im September entscheiden die Chilen*innen in einem Referendum über die neue Verfassung. Es handelt sich um eine histoische Abstimmung – und der Ausgang ist ungewiss.
Unter großer Kritik von Mapuche-Organisationen hat die Regierung Boric den Ausnahmezustand im Wallmapu Mitte Mai wieder eingeführt und kürzlich um weitere 15 Tage verlängert.
Chiles neuer Präsident Gabriel Boric im Interview über bisherige Schritte im Amt, internationale Beziehungen seines Landes und innenpolitische Angelegenheiten auf der Agenda.
Am 8. März lohnt es sich, einen Blick auf die feministischen Themen dieses Jahres zu werfen: Regierungswechsel, neue Verfassung und transnationale Kämpfe bestimmen das Programm.
Am 11. März tritt Gabriel Boric als bisher jüngster Präsident Chiles sein Amt an. Drei Politikwissenschaftler*innen erklären, was nun auf die neue Regierung zukommt.
Der linke Kandidat Gabriel Boric hat sich gegen den extrem rechten José Antonio Kast durchgesetzt. Die Erwartungen an den neuen Präsidenten sind hoch.
Vor allem junge Menschen haben Boric unterstützt. Die Hoffnung auf Veränderung ist groß. Was nun passiert, bleibt abzuwarten. Ein Interview mit Ute Löhning.
Gabriel Boric wird nächster Präsident Chiles, die Stichwahl am 19. Dezember hat der 35-jährige vom Linksbündnis Apruebo Dignidad mit 56 zu 44 Prozent überraschend deutlich gegen den …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.