
Lateinamerika Alarmstufe Rot für Klima und Umwelt
Laut dem Jahresbericht der Wirtschaftskommission Lateinamerika-Karibik sind die Ausgaben für Umweltschutz im letzten Jahr um 35 % zurückgegangen.
Laut dem Jahresbericht der Wirtschaftskommission Lateinamerika-Karibik sind die Ausgaben für Umweltschutz im letzten Jahr um 35 % zurückgegangen.
Einer Studio der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und der Karibik CEPAL (Comisión Económica para América Latina y el Caribe) gemäß befindet sich Paraguay unter den drei Ländern Lateinamerikas, …
1992 lebten in Chile 100.000 Migrant*innen. Im Jahr 2013 zählte man schon gute 400.000; heute sind es fast eine halbe Million. Die meisten leben in der Hauptstadtregion, in Valparaíso und im Norden des …
(Lima, 25. Mai 2016, noticias aliadas-poonal).- “Das Volk hat gesprochen. Was sich hier ereignet hat, ist ein Sieg des Volkes”, so der Präsident Danilo Medina nach Bekanntgabe der Ergebnisse der …
Laut einem am 22. März von der UNO-Regionalorganisation Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (Cepal) vorgestellten Bericht hat sich die Armut in Lateinamerika im Zeitraum 2010 bis 2014 …
(Montevideo, 31. Dezember 2015, la diaria).- Die zwei stärksten Wirtschaftskräfte der Region werden weiterhin Schwierigkeiten haben, das verlorene Wirtschaftswachstum wieder aufzunehmen. Brasilien, das von …
von Gabriela Ramirez (Aguascalientes, 15. September 2015, Comunicar Igualdad/SEMlac).- Vom 9.–11. September fand in Aguascalientes, Mexiko, die 16. Internationale Konferenz zu geschlechtsspezifischen …
von Marcela Belchior (Fortaleza, 12. Februar 2015, adital).- Der in Armut lebende Anteil der Bevölkerung El Salvadors hat sich um 4,4 Prozent verringert. Quelle dieses Ergebnisses ist der Bericht ‚Soziales …
von Mercedes Alonso (Lima, 17. Februar 2015, semlac).- Die Nachricht erschien auf den Titelseiten der wichtigsten Printmedien und in allen digitalen Informationsdiensten: „Frau erstattete 20 …
(Lima, 03. Dezember 2014, noticias aliadas-poonal).- Fast 50 Prozent der arbeitenden Frauen in Lateinamerika haben Jobs in denen die Produktivität gering ist und die nur eine unzureichende …
(Berlin, 06. September 2014, poonal).- Die UNO-Wirtschaftskommission für Lateinamerika Cepal (Comisión Económica para América Latina y el Caribe) kommt in einer jüngst …
von Helen Hernández Hormilla (Lima, 14. Juli 2014, semlac).- Immer mehr Frauen haben vor, ihr Leben außerhalb Kubas zu führen: aus wirtschaftlichen Gründen, um bei ihrer Familie zu sein, …
von Niko Schvartz (Fortaleza, 11. April 2013, adital-poonal).- Das Treffen im Mercosur-Gebäude in Montevideo vom 4. April hat ein breites Echo gefunden. Die von dem uruguayischen Politologen und …
von RT TV-Novosti (Fortaleza, 28. November 2012, adital).- 168 Millionen Menschen in Lateinamerika sind von Armut betroffen, das sind ca. 30 Prozent der Bevölkerung. Trotz dieser hohen Zahl ist dies der …
von Natasha Pitts (Fortaleza, 23. Mai 2012, adital-poonal).- Die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik CEPAL (Comisión Económica para América Latina y el Caribe) …
(Guatemala-Stadt, 11. April 2012, cerigua).- 90 Prozent aller Vorfälle von Gewalt gegen Frauen bleiben in Lateinamerika straffrei. Dies geht aus einer Statistik der Wirtschaftskommission für …
von Hedelberto López Blanch (Lima, 19. April 2012, servindi).- Seit Jahrzehnten haben die transnationalen Konzerne mit Unterstützung der Regierungen der Länder, in denen ihre Hauptsitze liegen …
von Aldo Marchesi (Montevideo, 03. Oktober 2011, la diaria).- „Der Großgrundbesitz ist der größte Feind des sozialen Fortschritts.“ Diesen Satz sagte der uruguayische …
(Lima, 29. September 2010, noticias aliadas).- Am 23. September 2010 wurden die Büros der Internationalen Arbeitsorganisation ILO sowie der UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik …
von Carmen Esquivel Sarría (Havanna, 09. November 2009, prensa latina).- Präsident Mauricio Funes rief am Sonntagabend, den 8.November 2009 den nationalen Notstand aus. Am selben Wochenende war der …
(Havanna, 15. Oktober 2009, prensa latina).- Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) der Vereinten Nationen wird die Zahl …
(Fortaleza, 28. Mai 2009, adital).- CEPAL–Studie: Anstieg der Investitionen in Lateinamerika
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.