Neoliberalismus

Richtung der Volkswirtschaftslehre, die die Verbindung von wirtschaftlicher und politischer Freiheit betont. Verfechter des Neoliberalismus haben die Überzeugung, der freie Markt regele die Produktion von Gütern und die Nutzung von Ressourcen ganz allein und weitestgehend ohne die Einmischung des Staates. Von neoliberalen Politiker*innen angestoßene Strukturanpassungsprgramme (SAP) beinhalten fast immer mehr Privatisierung und Deregulierung, Steuersenkung für Reiche, Senkung von Staatsausgaben (außer für das Militär), Senkung des Mindestlohnes, Anheben der Studiengebühren etc. Häufig verstärken sich dadurch wirtschaftliche und politische Probleme von krisengebeutelten Ländern letztlich noch mehr. Die Mittelschicht löst sich in Armut auf, während reiche und mächtige Eliten bevorteilt werden.

CC BY-SA 4.0 Neoliberalismus von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „Neoliberalismus“

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.