CPAC

Die Conservative Political Action Conference (CPAC) wurde 1973 in den USA ursprünglich als Austauschort für Konservative aus dem Umfeld der Republikanischen Partei gegründet. Seit 1974 traf sich die politische Konferenz einmal jährlich in den USA, der Ex-US-Präsident Ronald Reagan gehörte zu den häufigsten Rednern. Seit 2017 tagt die Konferenz häufiger und auch außerhalb der USA. Im Dezember 2024 erklärte der argentinische Präsident Javier Milei bei der CPAC in Buenos Aires, der „Wert der CPAC“ bestehe darin, „unsere Ideen, unseren Geist, unsere Orientierung und unsere Visionen zu bewahren“. Die CPAC hat eine wichtige Funktion für die Vernetzung rechter Akteure weltweit und rückt in ihrer politischen Ausrichtung zunehmend weiter nach Rechtsaußen. Bei der CPAC im Februar 2025 in Washington DC zeigte der Trump-Vertraute Steve Bannon am Ende seiner Rede den Hitlergruß und rief „Fight, fight, fight“.

CC BY-SA 4.0 CPAC von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „CPAC“

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.