(Santiago de Chile, 19. Oktober 2021, Medio a Medio).- Für ihr kontinuierliches Engagement als Menschenrechtsverteidigerin der Mapuche-Kinder wurde Onésima Lienqueo bereits mehrfach ausgezeichnet. Heute, nachdem Lienqueo mehrere Prozesse und sogar Morddrohungen durchmachen musste, weil sie den Extraktivismus im Süden Chiles angeprangert hatte, versucht sie ihren Einsatz für die Kinder aus den Gemeinden in das Abgeordnetenhaus einzubringen. Zur aktuellen Situation in der Araucanía meint die Aktivistin im Interview: „Die Ausrufung des Ausnahmezustands in der Region ist ein Angriff auf das Leben und die Unversehrtheit von Tausenden Jungen und Mädchen, nicht nur von den Mapuche-Kindern. Diese Aktion kommt den Forderungen der Rechten, der LKW- und Fahrergewerkschaften und vor allem der Forstunternehmen nach. Deswegen machen wir sie dafür verantwortlich – denn sie sind der Grund für die Militärpräsenz“. Doch zunächst erzählt Lienqueo von ihrem eigenen Werdegang:
– Im Jahr 1983 lebte meine Mutter in einem sehr beliebten Viertel von Santiago. Dort lebten nicht nur viele Mapuche, sondern auch soziale Kämpfer. In diesem Umfeld kam ich auf die Welt. Meine Mutter musste während der Diktatur den Süden verlassen, um eine Arbeit zu finden. Sie wurde als Kindermädchen angestellt und zog mich im Haus ihrer Chefs auf, die aus Ñuñoa stammten.
So erinnert sich Onésima Lienqueo, die bei den Wahlen als Kandidatin für das Abgeordnetenmandat im 23. Landkreis in der Region La Araucanía angetreten war. In ihrer Kindheit lebte Onésima zwischen zwei verschiedenen Welten. Während sie im Esszimmer zusammen mit den Chefs essen durfte und klassische Musik hörte, aß ihre Mutter in der Küche. Sie las „Erwachsenenkram“, während andere Kinder Comic-Geschichten nachspielten. Die Chefs übergaben ihr ein kulturelles Kapital, welches sie heute in ihrer Rhetorik zum Ausdruck bringt.
In ihrer Schule war die Lage etwas anders. Obwohl der Begriff „Mobbing“ damals noch nicht bekannt war, wurde sie immer „Indianerin“ genannt. Dabei unterschied sie sich nicht von den anderen Kindern, die Hunderte von Kilometern entfernt in Wallmapu lebten: Onésima musste genauso schnell erwachsen werden.
– Die Kinder waren grausam. Sie wurden von ihren Müttern oder ihren Kindermädchen abgeholt aber in meinem Fall war es meine Mutter, die gleichzeitig auch das Kindermädchen war und immer eine Schürze anhatte. Ich war die Indianerin, die Tochter eines Kindermädchens, das eine alleinerziehende Mutter war.
Erinnerst du dich an deinen Vater?
– Meinen leiblichen Vater habe ich zwei Mal gesehen, einmal als ich geboren wurde und noch einmal einige Jahre später. Von dem, was ich über ihn herausfinden konnte, weiß ich, dass er Diablada tanzt. Er ist wortwörtlich ein Teufel in diesem Tanz. Meine Herkunft ist Aymará-Mapuche, was eine sehr starke Mischung ist. Ich stehe aber meiner Mutter näher, da sie mich als Person und als Frau gestärkt hat. Jedenfalls wuchs ich mit meinem Stiefvater auf, der mich in meinem Leben begleitete und mir die wichtigen Dinge beibrachte. Obwohl ich immer gezwungen war, den Nachnamen meines leiblichen Vaters zu behalten, stehen wir in keiner Verbindung zueinander.
Lienqueo begann bereits als Heranwachsende, durch Chile zu reisen und wurde in dieser Zeit schwanger. Ihr Sohn ist heute 19 Jahre alt. Sie ging mit ihm zum Unterricht und beendete die Sekundarstufe. Später studierte sie am Berufsinstitut IP Soziale Arbeit und absolvierte anschließend auch den Studiengang Frühkindliche Erziehung an der Universität Andrés Bello. In ihrem zweiten Studienjahr beschloss ihre Mutter, in den Süden zurückzukehren.
– Sie nahm meinen Sohn mit, um mich zu entlasten, aber ich konnte mit dieser Entfernung nicht leben, also ging ich auch aufs Land zurück. Dort war meine Familie, mein tuwün, was „territoriale Herkunft“ bedeutet.
Einige Zeit später bekam sie ihren zweiten Sohn, der heute 14 Jahre alt ist. Das war für sie ein Wendepunkt.
– Er war noch klein, als sein Vater anfing mich zu schlagen. Ich bin eine Überlebende von häuslicher Gewalt.
Heute blickt sie auf diese Zeit mit einem gewissen Abstand zurück und ist davon überzeugt, dass diese Episoden sie zu der Frau gemacht haben, die sie heute ist.
– Vor fünf Jahren stellte ich es in meiner Familie fest. Jedes Mal, wenn ich mich daran erinnere, fühle ich mich gestresst und es kommen viele Erinnerungen hoch. Bevor ich schwanger wurde, war ich mit dem Vater meines Sohnes etwas länger als ein Jahr zusammen. Danach erlebte ich sieben Monate lang ununterbrochene Gewalt. Nichts an seinem Verhalten machte mich misstrauisch. Er war charmant und nicht gewalttätig. Als er anfing mich zu schlagen, wollte er mich dafür verantwortlich machen. In seinem Kopf war ich die Verursacherin aller Konflikte. Obwohl ich es meiner Familie nicht erzählte, habe ich ihn immer wieder angezeigt, bereits seit dem ersten Mal, als er gewalttätig geworden ist. Ich kann aber nicht sagen, dass mir das System geholfen hat, weil es gar nicht der Fall war.
Eines Tages beschloss Onésima, dieser Situation ein Ende zu setzen.
– Er wollte mich angreifen und meine Nachbarn riefen die Polizei an, so wurde ich vor ihm gerettet. Nach diesem Ereignis beschloss ich, mit einer Tüte voller Kleidung und Windeln zu fliehen. Als ich gehen wollte, schlug er mich auf der Straße, während die Menschen, die an uns vorbeigelaufen sind, gar nicht reagiert haben. Niemand hat mir geholfen, niemand hat eingegriffen. Als ich mich davon erholte, ging ich zu meiner Tante, der ich alles erzählte und die mir ein Zimmer vermietete. Meine Telefonnummer wurde geändert, ich nahm an einer Therapie teil, jedoch war es nicht genug für mich. Meine Kinder wurden nicht behandelt, obwohl sie auch Opfer von Gewalt waren. Ab diesem Zeitpunkt fing ich an, für Frauen und Kinder zu kämpfen.
Der Albtraum schien vorbei zu sein, als sie in den Süden floh. Eines Tages machte sie mit ihren Kindern und Cousinen Urlaub am Strand, doch selbst dort wurde sie von dem Mann gefunden.
– Meine Mutter verteidigte mich. Sie konfrontierte ihn, sprach mit ihm und brachte ihn letztendlich dazu, mich nicht mehr zu belästigen. Das war einer seiner letzten Angriffe. Ich habe keinen Hass in mir, aber ich musste meine Emotionalität als Frau neu aufbauen. Ich bin immer noch misstrauisch.
Im Laufe der Zeit konnte Onésima wieder zu sich selbst finden. Derzeit ist sie Erzieherin, Psychopädagogin und arbeitet an ihrer Bachelorarbeit in Pädagogik. Als anerkannte Sprecherin des Netzwerks zur Verteidigung der Mapuche-Kinder arbeitet sie seit über zehn Jahren mit den Kindern aus Wallmapu.
Als sie in den Süden, in die Nähe von Imperial zurückkehrte, dachte sie, dass sich ihre Kinder in einem diskriminierungsfreien Raum entwickeln könnten, doch das Szenario war ganz anders. Der Rassismus war selbst in den Schulen tief verwurzelt, dazu kamen die Schwierigkeiten des Lebens auf dem Land und in einer bewaffneten Umgebung. Es war ein Ort, an dem Kinder zwischen Polizist*innen, Panzern und Patronenhülsen aufwachsen.
Aus diesem Grund rief Onésima die Organisation Pichi Newen („Kinderkraft“) ins Leben, um die Identität und die Mapuche-Kultur in den Kindern zu fördern. Dafür bekam sie zahlreiche Auszeichnungen, die erste im Jahr 2013 im Wettbewerb „Acción Jóven“ von der Universität Andrés Bello. Ihr Projekt stieß auf großes Interesse und sie wurde zu der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (Cepal) eingeladen, um es dort zu präsentieren.
– Ich ging dorthin und sie brachten mich mit Sprengstoffspürhunden heraus. Ich war eine lange Zeit draußen und musste meine Kleidung ausziehen, um wieder hereinzukommen zu dürfen. Sie wollten mich nicht reinlassen. Das war genau am 11. September, als ich meine Arbeit als Leiterin, als eine junge Person mit gesellschaftlichem Einfluss präsentieren sollte. Ich schämte mich nicht. Ich war wütend und ging gedanklich in die Vergangenheit zurück, zu all diesen Malen als ich Indianerin genannt wurde, als meine Lehrer mich fragten, ob mein Nachname deutsch oder englisch sei, obwohl sie ganz genau wussten, dass er es nicht war.
Nach einer Reihe weiterer Auszeichnungen wurde Onésima Lienqueo von der Presse als „Wächterin der Mapuche-Kultur“ bezeichnet. Ebenso wurde sie vom staatlichen Fernsehsender TVN für ihr Projekt anerkannt.
– Ich versprach meiner Mutter, dass sie eines Tages fliegen und in einem Hotel übernachten würde und das Versprechen hielt ich auch ein. Mein Preis wurde ihr von Amaro Gómez Pablo in dem Programm “Camiseteados“ übergeben. Es war eine Form ihr alles zurückzuzahlen, was sie für mich getan hat.
Einige Zeit später schloss sich Lienqueo der Bewegung Agua y Tierra („Wasser und Erde“) an, die in ganz Chile aktiv war. Wie viele andere Umweltschützerinnen erhielt auch sie dort die ersten Morddrohungen, nachdem sie angefangen hatte, gegen den lokalen Extraktivismus zu kämpfen. Sowohl ihre Mutter als auch ihre Kinder wurden mehrmals angerufen und bekamen Drohungen. Onésima sollte schweigen, im anderen Fall würde sie bald tot aufgefunden werden. All das hat sich in ihrem Hinterkopf eingespeichert.
Gleichzeitig wurde ihre soziale Arbeit von vielen Personen anerkannt. Im Jahr 2019 wurde sie nach Dublin zu einem Treffen von Menschenrechtsverteidiger*innen eingeladen, auf dem sie Chiles Ex-Präsidentin Michelle Bachelet traf.
Beide Amtszeiten von Bachelet wurden wegen des Umgangs mit dem Konflikt zwischen Staat und Mapuche kritisiert. Wie wirkte diese Anerkennung auf dich?
– Ich bin Menschenrechtsverteidigerin und wurde unter anderem von Front Line Defenders und auch von anderen Organisationen anerkannt. Sie haben mich eingeladen, um über Kinder zu sprechen. Michelle eröffnete die Sitzung mit einer Rede, in der sie sagte, dass man nicht als Terrorist behandelt werden könnte, wenn man für seine Rechte einsteht. Dabei war sie die erste, die das Antiterrorismus-Gesetz in Chile anwandte. Eine guatemaltekische Kollegin sprach die Ermordung von Macarena Valdés im Jahr 2016 (einer sozial-ökologischen Aktivistin, die in ihrem Haus erhängt aufgefunden wurde) an, und fragte, wie sie die Rechte des Volks der Mapuche in ihrer Amtszeit geschützt hatte. Bachelet sagte, sie wisse nichts vom Fall Macarena und daher könne sie keine Verantwortung dafür übernehmen, auch wenn sie zu dem Zeitpunkt Präsidentin war. Dann sprach sie von Catrillanca, ohne seinen Namen zu nennen. Sie nannte ihn „der junge Mann“. Ich erinnerte sie, dass sein vollständiger Name Camilo Catrillanca war. Nach der Veranstaltung ging ich auf sie zu und stellte mich als Verteidigerin der Mapuche-Kinder vor, derselben Kinder, die sie während ihrer beiden Amtszeiten missachtete. Ich sagte ihr, dass sie von all den Fällen Bescheid wüsste, denn sie schickte ihre Minister in dieses Gebiet, aber übernahm nie die Verantwortung für die Gewaltangriffe. Sie selbst war während ihrer Regierungen nur ein einziges Mal in der Araucanía.
Unter allen Fällen von Mapuche-Kindern, die durch das System verletzt wurden, gab es einen, der Onésima am stärksten geprägt hat. Der Fall von M.P.C, einem Jugendlichen, der Camilo Catrillanca begleitete, als dieser getötet wurde.
– Mit ihm ging ich über die Grenzen der sozial-emotionalen Unterstützung hinaus und es entwickelte sich bis hin zur Zuneigung. Ich brachte ihn zu mir nach Hause, musste ihn verteidigen und aus den Händen der Polizei und des Militärs befreien. Heute ist er erwachsen. Er ist vor kurzem 19 Jahre geworden und er ist Vater. In seinem Fall kann man sehen, dass Kinder, die in einem gefährdeten Umfeld aufwachsen, keine Hilfe bekommen. Das System gewährt ihnen keine Unterstützung. Wir haben eine enge Beziehung zueinander, weil er keine Mutter hat und sein Vater im Gefängnis ist. Solange er nicht volljährig war, übernahm ich für ihn die rechtliche Verantwortung. Es überrascht mich, dass er trotz allem was er durchgemacht hat weiterhin so stark ist.
Ein weiterer Fall ist der des 17-jährigen Brandon Huentecol, der mit 180 Schrotkugeln in seinen Rücken angeschossen wurde und anschließend 45 Tage im Krankenhaus lag. Der junge Mann musste sich mehr als 17 operativen Eingriffen unterziehen. Onésima erwähnt auch den Fall von Luis Marileo, der im Alter von 16 Jahren nach dem Antiterrorismus-Gesetz verurteilt und von einem ehemaligen Polizisten erschossen wurde. Erst vor Kurzem gab es einen weiteren Fall, der die Menschenrechtsverteidigerin sehr bewegte. Der Sohn des Umweltschützers Gricel Fritz Ñancul wurde vom Personal der chilenischen Ermittlungspolizei PDI angegriffen, als er versuchte, seine Mutter und Tante zu verteidigen.
– Ich habe ‘C’ kennengelernt, als er noch klein war. Er wollte studieren und Anwalt werden. Er lernte gern etwas über die Erde, das Saatgut und stellte viele Fragen. Er wollte immer alles wissen. Nach dem Angriff verlor er sein Lächeln und auch seine Neugier. Er ist ruhiger, man kann sein Lächeln kaum noch sehen und er ist den ganzen Tag über sehr wachsam.
Auch die Tochter von Camilo Catrillanca kann Lienqueo nicht unerwähnt lassen.
– Sie ist eine ganze Welt, ein ganzer Prozess. Sie sagt, dass ihr Papa im Himmel ist und sich um sie und ihre Großmutter kümmert. Sie glaubt aber auch, dass ihre Oma manchmal zu ihrem Vater gehen will.
Onésima betont, dass Wallmapu-Kinder nicht wie andere Kinder sind. Sie leiden an Angstzuständen, an Übergewicht, haben eine Konzentrationsschwäche und fehlen oft in der Schule.
– Ganz egal, wo diese Kinder hinkommen, werden sie als „Comuneros“ bezeichnet. In den Krankenhäusern sagt man nicht „ein Kind wurde angeschossen“, sondern ruft die Polizei, um es anzuzeigen, auch wenn es sich um ein Kind oder einen Heranwachsenden handelt. Im Bezug auf die Gleichstellung gibt es in Chile bislang keine Fortschritte. Ganz im Gegenteil: Wir entwickeln uns zurück. Die aktuelle Lage ist durch viele Aspekte bedingt, die mit der Bildung, die keine Unterschiede zulässt, zusammenhängen. Wir haben unsere Herkunft vergessen und ich glaube, dass all das, was ich vor 30 Jahren erlebt habe, heute nicht mehr passieren sollte.
Der Ausnahmezustand wird die Gewalt den Konflikt nur noch verschärfen und wir wissen bereits, wer die Opfer sein werden. Was bedeutet das für dich und deine Arbeit?
– Die Ausrufung des Ausnahmezustands (…) ist ein Angriff auf das Leben und die Unversehrtheit von Tausenden Jungen und Mädchen, nicht nur von Mapuche-Kindern. Da diese Aktion den Forderungen der Rechten, der LKW- und Fahrergewerkschaften, als auch der Forstunternehmen entspricht, machen wir sie für den Schaden verantwortlich, der durch die Militärpräsenz und ihr Vorgehen in Zeiten der Diktatur gegen Kinder und Jugendliche verursacht wird. Wir erinnern die Öffentlichkeit daran, dass Kinder keine Terrorristen und keine Feinde des Staates sind. Und wir erinnern sie daran, dass der Staat die Pflicht hat, ihre Rechte zu gewährleisten und zu beschützen.
Diese Gewalt wird von Menschen ignoriert, genauso wie ihre kurz- und langfristigen Auswirkungen, die Sie in ihrem Netzwerk erforschen.
– Genau. Im März wurde von dem Netzwerk zur Verteidigung von Mapuche-Kindern der Bericht „Institutionelle Gewalt gegen Mapuche-Kinder“ veröffentlicht. Es beinhaltet eine Studie, in der die Auswirkungen von Polizeigewalt an Mapuche-Kindern und Jugendlichen untersucht wurden. Darunter zählen die Angst vor der sowohl uniformierten als auch zivilen Polizei, Traurigkeit und Angst, Schlaflosigkeit, Albträume, Traumata (Flashbacks), Weinen, Entmutigung, Nervosität und Depression. Viele Kinder schlafen in ihrer Kleidung, da sie vor Einbrüchen, die meistens nachts passieren, Angst haben. Bei Jugendlichen kommt die Wut vor allem durch Selbstverletzungen an verschiedenen Körperstellen zum Ausdruck. Es ist für sie ein Weg, um das Leid und den Schmerz zu bewältigen. Durch die Militarisierung wird sich all das noch verschlimmern und ich wiederhole es noch einmal: Kinder sind keine Terroristen.
Übersetzung: Paulina Cwiartka
Onésima Lienqueo – „Mapuche-Kinder sind keine Terroristen“ von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.
Schreibe einen Kommentar