G8 Serie + G8 Serie + G8 Serie: Schwerpunkt Ernährungssouveränität: – Für das Recht, sich zu ernähren – Kleinbauern und Landlose gegen Großgrundbesitzer und Agrarmultis

*** Dieser Beitrag entstand während des EU-Lateinamerika-Gipfels im Mai 2006 in Wien***
Hungerkatastrophen in Afrika, Dürreperioden als Folge des Klimawandels, Lebensmittelskandale in Europa, Gentechnik, BSE und Vogelgrippe. Kaum ein Thema ist weltweit so emotional besetzt wie die Ernährungssicherheit. Eng damit verbunden ist die Landfrage, die seit Menschengedenken immer wieder zu Konflikten, Aufständen und Revolutionen geführt hat. In Lateinamerika besteht seit Jahrhunderten die Forderung nach einer Landreform, die die extrem ungleichen Besitzverhältnisse auflösen und Land gerecht verteilen soll. Die Reaktion auf solche Forderungen waren im Lateinamerika des 20. Jahrhunderts blutig. Aufstände wurden wie in Kolumbien niedergeschlagen, reformistische Regierungen wie in Guatemala oder Chile weggeputscht. In den letzten Jahren jedoch tut sich wieder etwas in der Landfrage.

CC BY-SA 4.0 G8 Serie + G8 Serie + G8 Serie: Schwerpunkt Ernährungssouveränität: – Für das Recht, sich zu ernähren – Kleinbauern und Landlose gegen Großgrundbesitzer und Agrarmultis von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.