
Mexiko 22 Jahre Kampf: Botschaft der EZLN
(Lima, 01. Januar 2016, servindi).- Die Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional) hat am 1. Januar 2016 eine Erklärung …
(Lima, 01. Januar 2016, servindi).- Die Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional) hat am 1. Januar 2016 eine Erklärung …
von Ricardo Marapi Salas (Rio de Janeiro, 13. September 2013, púlsar).- Verschiedene kolumbianische Landwirtschaftsgremien haben beschlossen, den sogenannten Agrarpakt, welcher am 12. September 2013 von …
(Lima, 20. Oktober 2011, noticias aliadas/poonal).- Während Regierungsvertreter*innen und Unternehmensverbände in Kolumbien den Abschluss des Freihandelsabkommens am vergangenen 12. Oktober …
Am 19. Mai 2010 wurde das Freihandelsabkommen zwischen Peru, Kolumbien und der Europäischen Union (EU) auf dem EU-Lateinamerika-Gipfel in Madrid unterzeichnet. Damit es in Kraft treten kann, müssen …
Über den geplanten Freihandelsvertrag der EU mit Kolumbien und Peru sprachen wir mit Laura Rangel vom kolumbianischen Bündnis gegen den Freihandel, RECALCA. Laura Rangel bezeichnet ihre Regierung als …
Am Freitag den 5. Juni räumten Spezialeinheiten der peruanischen Polizei gewaltsam eine seit Wochen blockierte Verbindungsstrasse im Norden des Landes. Bei dem massiven Einsatz von Hubschraubern, …
Hallo und herzlich willkommen zum ondainfo 168! Die Welt schaute dieses Wochenende gespannt auf Costa Rica, und so auch euer ondainfo-team! Die Hälfte der Costarricaner ist in diesen Tagen nicht gerade in …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 02. Oktober 2007 Inhalt MEXIKO EZLN sagt zweite Etappe der „Anderen Kampagne“ ab GUATEMALA …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 20. Februar 2007 Inhalt MEXIKO Indígenas fordern Einstellung des EU-Programms PRODESIS Handelsbilanz mit den USA …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 30. Januar 2007 Inhalt MEXIKO Oaxaca: Internationale Menschenrechtskommission veröffentlicht Bericht …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 16. Januar 2007 Inhalt MEXIKO Calderón mobilisiert Truppen gegen Drogenmafia Verhaftete aus Oaxaca zeigen …
Zum vierten Mal fand am zwölften Mai in Wien das Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union und der Staaten Lateinamerikas und der Karibik statt. Die EU bemüht sich, …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 11. April 2006 Inhalt MEXIKO NGOs bereiten Kampf gegen Telekommunikations-Gesetz vor Protest gegen Auflösung der …
Ecuadors Präsident Palacio ruft ein viertes mal den Ausnahmezustand aus, um Dedmonstrationen von Indígenas und Studenten gegen das Freihandelsabkommen mit den USA zu verhindern. Die …
Bienvenido und vor allem Benvindo zum neuen Ondainfo. Brasilien ist zwar noch nicht Fußballweltmeister – das passiert wohl erst Anfang Juli – dafür steht das sechstgrößte Land …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 14. Februar 2006 Inhalt EL SALVADOR Bauernproteste gegen Freihandelsabkommen NICARAGUA Streiks in den öffentlichen …
Anmod In Guatemala gehen die Proteste gegen das Freihandelsabkommen zwischen Zentralamerika und den USA (span. TLC-CA oder engl. CAFTA) weiter. Gewerkschaften, Kleinbauern, Indígenas und …
Guatemala: Armee geht brutal gegen Proteste gegen Freihandelsabkommen TLC vor – Mexiko-Stadt: Populärer Bürgermeister & aussichtsreicher Präsidentschafts-Kandidat soll wegen …