
Brasilien Goldsuche verseucht Flüsse, Böden und Lebensmittel
100% der am Rio Tapajós im Bundesstaat Pará lebenden Indigenen sind laut einer Studie der Fundação Oswaldo Cruz mit Quecksilber verseucht.
100% der am Rio Tapajós im Bundesstaat Pará lebenden Indigenen sind laut einer Studie der Fundação Oswaldo Cruz mit Quecksilber verseucht.
Der Lebensraum und die Nahrung des Amazonas-Delphins schwinden immer mehr. Gründe sind das Quecksilber, das beim illegalen Goldschürfen verwendet wird, vergiftete Flüsse sowie riesige Staudamm-Projekte. Zu …
von onda (Berlin, 24. November 2015, onda).- Am 5. November ist es in Brasilen zur bisher größten Umweltkatastrophe des Landes gekommen. Die Dämme von zwei Rückhaltebecken der Eisenerzmine …
von Jonathan Hurtado (Lima, 10. September 2013, servindi).- Ein am 10. September von der peruanischen Tagezeitung La República veröffentlichter Bericht zeigt auf, wie illegale …
von Abrahán Cuellar Araujo (Fobomade*) (Fortaleza, 03. Oktober 2012, adital).- Die Goldsucher*innen verschmutzen unsere Flüsse mit Quecksilber, was zahlreiche Risiken für die Gesundheit der …
von Hedelberto López Blanch (Lima, 19. April 2012, servindi).- Seit Jahrzehnten haben die transnationalen Konzerne mit Unterstützung der Regierungen der Länder, in denen ihre Hauptsitze liegen …
(Lima, 01. September 2010, noticias aliadas).- Im nordwestkolumbianischen Department Chocó, das als ärmstes des Landes gilt, hilft ein Projekt names Oro Verde (Grünes Gold) 194 Familien. In …
von Eva Völpel (Berlin, 11. Dezember 2009, npl).- Cajamarca im Nordwesten Perus: Seit 1994 fördert das US-amerikanische Unternehmen Newmont Mining Corporation, an dem auch die Weltbank Anteile …
Hintergrundbeitrag anlässlich des Amerikanischen Sozialforums vom 7.-12. Oktober in Guatemala, Beitrag aus dem Jahr 2007 Die Rohstoffmärkte boomen. Politische Krisen und Versorgungsengpässe …
(San José, 09. Juni 2008, voces nuestras).- Nicaraguas Regierung hat das Nachbarland Costa Rica aufgefordert, internationale Umweltschutzabkommen zu respektieren und die erteilte Konzession für den …
Die Rohstoffmärkte boomen. Politische Krisen und Versorgungsengpässe treiben die Preise für Öl und Kupfer in schwindelerregende Höhen. Auch der Goldpreis steigt und selbst das …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 22. August 2006 Inhalt MEXIKO Oberster Gerichtshof erwägt Untersuchung der Polizeigewalt in Atenco MEXIKO-USA …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.