
El Salvador USA schieben 238 angebliche Gangmitglieder nach El Salvador ab
Interview mit Jana Flörchinger und Moritz Krawinkel (medico international) zu den Haftbedingungen im Megaknast CECOT. Mit Dank an Radio Dreyeckland!
Interview mit Jana Flörchinger und Moritz Krawinkel (medico international) zu den Haftbedingungen im Megaknast CECOT. Mit Dank an Radio Dreyeckland!
Mit einer Gegenstimme wurde die 37. Verlängerung des Ausnahmezustands beschlossen. „Wir müssen die Ursachen der Gewalt bekämpfen“, meint Gegnerin C. Ortiz.
Mehrere lateinamerikanische Präsident*innen, allen voran Bukele und Milei, ordnen sich Trump unter – oft ohne Gegenleistung, aber mit erheblichen politischen Folgen.
Im Gerichtsverfahren gegen Bergbaugegner in El Salvador sind die fünf angeklagten Umweltschützer um den Gemeindeführer Antonio Pacheco nach 21 Monaten Haft freigesprochen worden.
84 Prozent der Wählerstimmen sprechen für einen starken Rückhalt. Doch zugleich kämpfen tausende Familienangehörige um ihre unschuldig verhafteten Kinder.
Der 25-jährige Salvadorianer Carlos Tobar konnte der Gewalt in seinem Land entkommen. Er leistet Freiwilligendienst in einem Kinderprojekt in Deutschland.
Anhaltende Regenfälle haben in El Salvador bereits 22 Tote gefordert. Gleichzeitig sorgt die Ankündigung von Präsident Nayib Bukele für Unruhe, 2024 zur Wiederwahl antreten zu wollen.
Im März verübten Banden ein Massaker in El Salvador. Nun zeigen Recherchen: Es war ein Racheakt, weil Präsident Bukele einen Pakt gebrochen hatte.
Tausende protestierten an El Salvadors Unabhängigkeitstag in San Salvador gegen den autoritären Regierungsstil von Präsident Nayib Bukele.