
Paraguay Zum Tod von Martín Almada
Martin Almada spürte entscheidende Beweise für die Verwicklung der USA in die Diktaturverbrechen in Lateinamerika und die Operation Condor auf.
Martin Almada spürte entscheidende Beweise für die Verwicklung der USA in die Diktaturverbrechen in Lateinamerika und die Operation Condor auf.
Bezogen auf die Landverteilung herrscht in Paraguay die größte Ungleichheit in der Region. Diktator Stroessner verschenkte große Flächen an Freunde.
Die paraguayischen Schulen haben 525.000 neue Mathematikhefte erhalten, die vor Rechtschreibfehlern nur so wimmeln. Der Bildungsminister gibt der EU die Schuld.
von Igor Ojeda (Quito, 03. August 2012, alai-poonal).- Als Fernando Lugo im August 2008 das Amt des Präsidenten von Paraguay übernahm, dachte er, dass er nach Ablauf seines Mandates im August 2013 anderen …
von Markus Plate, San José (Berlin, 25. Juni 2012, npl).- Die Absetzung des paraguayischen Präsidenten Fernando Lugo ruft die südamerikanischen Nachbarn auf den Plan. Der 2008 gewählte Präsident Fernando …
von Cecilia Pérez (Montevideo, 10. Oktober 2011, la diaria/poonal).- Mit einer Wahlbeteiligung von knapp 10 Prozent stimmten die Einwohner*innen Paraguays am 9. Oktober für die Änderung eines …
Fleisch, ein Steak von Aldi, ein Schnitzel von Lidl, einen Döner an der Ecke, eine Wurst vom Grill. Und so günstig. Eigentlich wissen wir ja von einigen Schattenseiten dieses „viel Fleisch für wenig …
(Rio de Janeiro, 31. Oktober 2008, púlsar).- Menschenrechtsorganisationen haben am 31. Oktober in Paraguay Dokumente und weitere Hinterlassenschaften der Stroessner-Diktatur (1954-1989) gefunden. Darunter …
von Carlos Iaquinandi Castro (Quito, 14. August 2008, alai).- Am 15. August hat Ex-Bischof Fernando Lugo die Präsidentschaft von Paraguay angetreten und damit der 60 Jahre währenden Herrschaft der …
(Quito, 22. April 2008, alai).- Bei den paraguayischen Präsidentschaftswahlen am 20.April hat Fernando Lugo, der „Bischof der Armen“, einen historischen Sieg errungen. Ihm gelang es, mit 40 Prozent der …
Bienvenidas, bienvenidos zur 151. Ausgabe des ondainfo. Zugegeben: die Verlockung kollektiven Winterschalf zu halten war groß. Aber am Ende haben wir uns doch mal wieder aufgerafft, ein randvolles Programm zu …
Bienvenidas, bienvenidos zur 151. Ausgabe des ondainfo. Zugegeben: die Verlockung kollektiven Winterschalf zu halten war groß. Aber am Ende haben wir uns doch mal wieder aufgerafft, ein randvolles Programm zu …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 31. Oktober 2006 Inhalt MEXIKO Situation im mexikanischen Oaxaca eskaliert – Von Präsident Fox entsendete …
Magazin zu aktuellen Themen aus Lateinamerika Themen: 1. Entwicklung des Mercosur nach dem Beitritt Venezuelas 2. Fünf Mitglieder aus dem Volk der Awá sind am 9. August in der Gemeinde Altaquer im …