Peru Vargas Llosa und die Menschenrechte
von Wilfredo Ardito Vega (Fortaleza, 11. Oktober 2010, adital).- „Staatsstreich! Staatstreich!“ schrieen verzweifelt die Ordensschwestern, als sie erfuhren, dass Mario Vargas Llosa in der zweiten …
von Wilfredo Ardito Vega (Fortaleza, 11. Oktober 2010, adital).- „Staatsstreich! Staatstreich!“ schrieen verzweifelt die Ordensschwestern, als sie erfuhren, dass Mario Vargas Llosa in der zweiten …
von Mathias Hohmann (Darmstadt, 23. Juli 2010, amerika21.de).- Lima. Perus Regierung will sich nicht mehr dem Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte CIDH unterwerfen. „Ich überlege, …
(Rio de Janeiro, 04. Januar 2010, púlsar).- Im April des vergangenen Jahres war der frühere peruanische Präsident Alberto Fujimori von einer Sonderkammer des Obersten Gerichtshofes zu 25 …
Ein ausführlicher Beitrag beschäftigt sich mit der Situation im mexikanischen Norden. Der Drogenkrieg tobt dort unvermindert weiter, und inzwischen dämmert es auch der US-Regierung, daß …
von Mathias Hohmann (Berlin, 17. März 2009, npl).- Der Protest war bunt, die Atmosphäre friedlich und feierlich. Bis zu 5.000 Menschen bewegten sich am 12. März in einem farbenfrohen Marsch …
(Rio de Janeiro, 21. Oktober 2008, púlsar).- Der peruanische Kongress untersucht derzeit eine vom Verteidigungsministerium vorgelegte Gesetzesinitiative, nach der Militärs und Polizist*innen, die …
Der Sommer will nicht so richtig wie er soll… macht nichts, denn Radio hören (und machen) macht auch bei schlechtem Wetter Spaß! Langweilen werdet ihr euch jedenfalls sicher nicht mit dem …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 13. März 2007 Inhalt MEXIKO Zapatist*innen kritisieren Aggressionen von Paramilitärs GUATEMALA Jährlich …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 30. Mai 2006 Inhalt MEXIKO Regierung Fox: Menschenrechtsagenda nicht umgesetzt GUATEMALA Basisradios: …
Ecuadors Präsident Palacio ruft ein viertes mal den Ausnahmezustand aus, um Dedmonstrationen von Indígenas und Studenten gegen das Freihandelsabkommen mit den USA zu verhindern. Die …
Und hier kommt das 119. Onda-Info. Diesmal starten wir direkt mit dem lateinamerikanischen Thema der Woche: den Gipfeln im argentinischen Mar del Plata. Dort debatierten Staatsoberhäupter aus den …
Boliviens Präsident Gonzalo Sánchez de Lozada führt die neoliberale Wirtschaftspolitik seiner Vorgänger weiter und bekommt dafür die Quittung: Die geplanten Steuererhöhungen …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischen Agenturen vom 21. Dezember 2001 Inhalt In eigener Sache: Liebe Poonal-Leserinnen und Leser, ARGENTINIEN Plünderungen und …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischen Agenturen vom 14. September 2001 Inhalt SONDERTHEMA: Kommentare und Stellungnahmen SONDERTHEMA: Kommentare und Stellungnahmen zu Von …
Mexiko: Investitionen nach Einigungen in der Tarifauseinandersetzung bei VW gestoppt. Argentinien: Die Lebenslage der Menschen verschlechtert sich dramatisch. Haftbefehle gegen Strassenkinder aufgehoben. Peru: …
Meldungen: Menschenrechtsverletzungen in Nicaragua, Verhaftung des Ex-Militärs Alfredo Astiz in Argentinien, Auseinandersetzungen in kolumbianischen Gefängnissen Beitrag: Die Verhaftung des …
NACHRICHTEN: PERU: Fujimori hat Staatsvermögen außer Landes geschafft; ECUADOR: Geplante Mehrwertsteuererhöhung führt zu Protesten; URUGUAY: Militär plant Imagekampagne; MEXICO: …
Brasilien: Demonstrationen der Landlosenbewegung MST Mexiko: Militär räumt Stellung in Chiapas Peru: Generäle treten wegen Verbrechen des Fujimori-Regimes zurück Kanada: 3. Amerikagipfel in …
Meldungen: GUYANA: Wahlergebnisse spiegeln ethnischen Spaltungen wieder. URUGUAY: Mutter sucht ihr während der Militärdiktatur entführtes Kind per Internet NICARAGUA: Politisches Taktieren im …
PUERTO RICO: Widerstand gegen den Einsatz von radioaktiver Munition durch die US-Marine. BOLIVIEN: Rentner marschieren in die Hauptstadt. BRASILIEN: parlamentarische Menschenrechtskommission fordert den Abzug …
Meldungen: Peru: Ex-Kongressabgeordneter verhaftet Uruguay: Foltervorwürfe gegen Arzt Guyana: Indigena-Kandidat darf nicht zur Wahl antreten El Salvador: Regierung geht gegen protestierende Erdbebenopfer …
Mexiko: Korrespondentenbericht aus Chiapas über die Einschätzung der EZLN der alten Regierung unter Zedillo und die neue Regierung unter Vicente Fox. Chile: Anklage gegen Pinochet erhoben …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.