Wiphala

Die Flagge repräsentiert verschiedene indigene Völker in Bolivien, Ecuador, Peru, aber auch in Teilen von Chile und Argentinien. Die Wiphala besteht aus einer Anordnung von sieben mal sieben Quadraten in sieben Farben, die jeweils diagonal von links oben nach rechts unten verlaufen. Die Farbe, die in der Mitte diagonal verläuft zeigt die Zugehörigkeit des Suyos, geographische Bereiche des Andenraums, an. In der Verfassung des plurinationalen Staates ist die Wiphala neben der bolivianischen Trikolore ein gleichberechtigtes Staatssymbol, dort ist verlaufen die weißen Quadrate in der Mitte, das Collasuyu. Die Herkunft der Wiphala ist unklar, manche sagen, dass es die Flagge der Inkas war, allerdings gibt es Funde, die darauf hindeuten, dass das Symbol wesentlich älter ist. Die verschiedenen Farben repräsentieren Mutter Erde (Rot), Gesellschaft und Kultur (Orange), Energie (Gelb), Zeit und Transformation (Weiß), Wirtschaft und Produktion (Grün), der kosmische Raum (Blau) und die andine Philosophie und Politik (Violett).

CC BY-SA 4.0 Wiphala von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „Wiphala“

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.