Opferzone

Als Opferzone (span. zona de sacrifio) werden Gebiete bezeichnet, die durch eine auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Rohstoff- oder Energieproduktion stark verseucht sind und im Extremfall unbewohnbar werden. Die Regionen werden der industriellen Nutzung überlassen und dem nationalen Wirtschaftswachstum „geopfert“, wobei Gesundheitsschädigungen der Bevölkerung in Kauf genommen werden. Erhöhte Krebsraten, Erbgutschädigungen und chronische Erkrankungen bei Kindern sind einige der Folgen. Betroffen sind oft einkommensschwache Bevölkerungsteile und ethnische Minderheiten. Widerstand und Proteste der Bevölkerung gegen den rücksichtslosen Umgang mit der Natur werden oft kriminalisiert. Allein in Chile gibt es mindestens fünf solcher zonas de sacrificio.

CC BY-SA 4.0 Opferzone von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.