IWF

(≠ Weltbank) Internationaler Währungsfond (spanisch Fondo Monetario Internacional FMI, englisch International Monetary Fund, IMF). Als Organisation untersteht der IWF den Vereinten Nationen und soll Staaten unterstützen, welche in eine Schuldenkrise geraten sind. Seine Mittel sind die Verordnung von Sparprogrammen für betroffene Länder und ein Kredit, der bei Erfüllung der verordneten wirtschaftspolitischen Auflagen, zurückgezahlt werden muss. Die Auflagen heißen SAP (Strukturanpassungsprogramme) und beinhalten Kürzungen der Staatsausgaben, Exportsteigerungen, Inflationsbremsende Maßnahmen und Privatisierung von öffentlichen Dienstleistungen. Die Verpflichtung zur Sparsamkeit der Staaten führt zu weniger Ausgaben, das führt zum Schrumpfen der Wirtschaftsleistung und eine neue Schuldenkrise entsteht usw.

CC BY-SA 4.0 IWF von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „IWF“

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen