Urteil zum Gewaltsamen Verschwindenlassen

(Lima, 5. April 2011, noticias aliadas).- Der Staat Uruguay muss Gesetze aufheben, die Militärs und Polizisten schützen, die der Menschenrechtsverletzungen während der Diktatur von 1973 bis 1985 angeklagt sind. Das entschied der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte CorteIDH (Corte Interamericana de Derechos Humanos), eine Institution der Organisation Amerikanischer Staaten OAS, am 24. März.

Das Urteil ist Teil einer Entscheidung des Gerichts, der zufolge die zuständigen Behörden das gewaltsame Verschwindenlassen von María Claudia García Iruretagoyena de Gelman untersuchen müssen. Sie wurde 1976 in Argentinien entführt und war zum Zeitpunkt im siebten Monat schwanger. Ihre Tochter María Macarena Gelman kam in einem geheimen Gefangenenlager zur Welt und ein Polizeibeamter bemächtigte sich ihrer in illegaler Weise. Es dauerte zwei Jahrzehnte, bis María Macarena Gelman ihre wahre Identität entdeckte und wiedererlangte.

CC BY-SA 4.0 Urteil zum Gewaltsamen Verschwindenlassen von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.