onda-info 141

Magazin zu aktuellen Themen in Lateinamerika
Kurznachrichten:
– In Guatemala fallen monatlich bis zu 32 Kinder Gewalttaten zum Opfer
– Die chilenische Präsidentin Michelle Bachelet hat der Finanzierung einer Studie zur Nutzung von Kernkraft zugestimmt.
Im südwestmexikanischen Bundesstaat Oaxaca mehren sich die Zeichen für einen massiven Polizeieinsatz gegen die Oppositionsbewegung Oaxacas.
– Die Koalition gegen Straflosigkeit hat im Fall Tatter ein weiteres Verfahren wegen Menschenrechtsverbrechen während der Militärdiktatur in Argentinien auf den Weg gebracht

Beiträge:

El Salvador steht auch 14 Jahre nach Ende des Bürgerkrieges vor gewaltigen Problemen. Seit der Rückkehr zur Demokratie hat die seither regierende ARENA-Partei das Land auf wirtschaftsliberalem Kurs gehalten, gegen den Widerstand der ehemaligen Guerilla und heutigen stärksten Oppositionspartei FMLN. Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung sind der FMLN-Parteivorsitzende Gonzalez und Fraktionsführer Sánchez-Cerén zur Zeit in Deutschland.

Wasserprivatisierung in Bolivien, ihre Folgen und welche Rolle Deutschland dabei spielt.

CC BY-SA 4.0 onda-info 141 von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.