Militärdiktatur

Militärdiktaturen (spanisch: dictaduras militares) haben im späten 20. Jahrhundert fast alle lateinamerikanischen Länder erlebt. Meist mit einem Putsch beginnend, kamen kleine Eliten aus dem Spektrum des Militärs an die Macht. Sie agierten skrupellos und mit ultrarechter, konservativer, rassistischer und fast immer auch christlicher Gesinnung. Ihr Handeln rechtfertigten die Juntas mit der vermeidlichen Existenz von „inneren Feinden“ die die „nationale Sicherheit“ des Landes bedrohten. Das bedeutete Repression gegen alle Andersdenkenden, staatliche Kontrolle und eine sogenannte „Nationale Neuorganisation“ durch außergesetzliche, exzessive Gewalt (Guerra Sucia und Desaparecidos).

CC BY-SA 4.0 Militärdiktatur von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „Militärdiktatur“

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen