Militärdiktatur

Militärdiktaturen (spanisch: dictaduras militares) haben im späten 20. Jahrhundert fast alle lateinamerikanischen Länder erlebt. Meist mit einem Putsch beginnend, kamen kleine Eliten aus dem Spektrum des Militärs an die Macht. Sie agierten skrupellos und mit ultrarechter, konservativer, rassistischer und fast immer auch christlicher Gesinnung. Ihr Handeln rechtfertigten die Juntas mit der vermeidlichen Existenz von „inneren Feinden“ die die „nationale Sicherheit“ des Landes bedrohten. Das bedeutete Repression gegen alle Andersdenkenden, staatliche Kontrolle und eine sogenannte „Nationale Neuorganisation“ durch außergesetzliche, exzessive Gewalt (Guerra Sucia und Desaparecidos).

CC BY-SA 4.0 Militärdiktatur von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „Militärdiktatur“

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.