
Mexiko Massive Umweltschäden durch Tren Maya befürchtet
Der Bau und Betrieb des geplanten Maya-Zugs auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán könnte in mindestens 19 Fällen zu massiven Umweltschäden führen.
Der Bau und Betrieb des geplanten Maya-Zugs auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán könnte in mindestens 19 Fällen zu massiven Umweltschäden führen.
Laut dem mexikanischen Präsidenten López Obrador soll ein staatliches Unternehmen unter Führung der Armee mehrere geplante Großprojekte verwalten.
Gemeinden aus dem mexikanischen Bundesstaat Campeche haben eine einstweilige Verfügung gegen den Maya-Zug erstritten. Das hat die Alarmglocken der Investor*innen schrillen lassen.
In den letzten Wochen hat die mexikanische Regierung ein Trugbild entworfen, mit der sie der Bevölkerung ganz Mexikos, insbesondere der im Südosten des Landes, glauben macht, die indigenen …
Bei Mitte Dezember 2019 auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán durchgeführten Konsultationen stimmte der Großteil der Teilnehmenden dem von Präsident López Obrador initiierten Infrastruktur-Projekt Tren …
Der Bundesstaat Yucatán hatte nach Protesten indigener Bienenzucht-Gemeinden ein Verbot für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen angeordnet. Dieses Dekret wurde nun vom Obersten Gerichtshof von …
Einen Monat nach der Volksabstimmung über den Flughafen von Mexiko-Stadt ließ der neue mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador auch über eine Reihe wichtiger Investitionsvorhaben seiner …
Die Polemik über den Maya-Zug endet natürlich nicht mit dem Rückhalt, den dieser in der vergangenen Umfrage bekommen hat. Sie beginnt gerade erst. Dieser Artikel will zur Debatte beitragen. Es ist …
In ihrem Kampf gegen den agroindustriellen Anbau von Soja und Gensoja haben die Maya-Imker*innen der Halbinsel Yucatán Unterstützung von europäischen Honigimporteur*innen und Abfüller*innen bekommen. Diese …
Im September 2017 sagte die mexikanische Regierung ihr Erscheinen vor dem UNO-Menschenrechtsausschuss für Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte (WSK-Rechte) in Genf kurzfristig mit Hinweis auf das …
Von Gerold Schmidt (Mexiko-Stadt, 13. Dezember 2017, npl).- „Wir wollen ein würdiges Leben auf unseren Böden“, erklärt die Maya-Imkerin Leydy Aracely Pech Martin auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit …
Das mexikanische Menschenrechtszentrum Indignación von der Halbinsel Yucatán teilt in einer Presseerklärung mit, dass Regierungsinstitutionen weiterhin bemüht seien, den Konsultationsprozess in indigenen …
Die Maya-Gemeinden aus den Landkreisen Hopelchén und Tenabo im Bundesstaat Campeche sind weiterhin stark besorgt über den Konsultationsprozess, in dessen Rahmen sie zu ihrer Meinung über die Aussaat von …
Mitte Januar ist eine Gruppe mexikanischer Kleinbäuer*innen an Bord des Greenpeace-Schiffes Rainbow Warrior nach Kuba gereist. Die Mitglieder der Gruppe stammen aus Maya-Gemeinden auf der Halbinsel Yucatán, …
Am 13. Dezember beantragte der mexikanische Präsident Enrique Peña Nieto beim Verfassungsgericht, das Dekret des Gouverneurs von Yucatán, mit dem der Bundesstaat zur gentechnikfreien Zone deklariert wird, …
Von Gerold Schmidt, Ceccam. (Mexiko-Stadt, 21. November 2016, poonal).- Mit einem überraschenden Dekret hat Yucatans Gouverneur Rolando Zapata Bello den Bundesstaat für frei von gentechnisch veränderten …
Von Redaktion Desinformemonos (Mexiko-Stadt, 14. April 2016, desinformemonos).- Auf schriftlichen Wunsch mehrerer indigener Gemeinden wurde die Beobachtungsstelle für die Konsultation der Mayas …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.