Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Verfassungskonvent

Manuela Royo Letelier ist Anwältin, Historikerin sowie Aktivistin und Sprecherin der Bewegung Modatima, die sich in Chile für Wasser und Umweltschutz engagiert. Foto: privat

Chile “Ein Rückschlag in Sachen Wasser“

Manuela Royo von der chilenischen Umweltbewegung Modatima im Interview über den neuen Verfassungsprozess in Chile und das Menschenrecht auf Wasser.

poonal

12. Juli 2023

Mosaik am Estadio Nacional in Chiles Hauptstadt Santiago de Chile. Mehr als 460 Personen erlitten Augenverletzungen durch Schüsse der Polizei während der Proteste ab Oktober 2019. Foto: Ute Löhning

Chile Die verpasste Chance auf einen solidarischen Umbau der Gesellschaft

Die neue chilenische Verfassung sollte eine der fortschrittlichsten der Welt werden. Doch die Mehrheit stimmte dagegen. Warum und wie geht es weiter?

poonal

19. Dezember 2022

Wahltisch im Estadio Nacional, Santiago, 4.9.2022, Foto: Ute Löhning

Chile „Viele Menschen wussten nicht einmal, was eine Verfassung ist“

Die Abstimmung über Chiles Verfassung und ihre Folgen: Warum hat eine Mehrheit von 62 Prozent gegen die neue Verfassung gestimmt und wie geht es weiter?

onda

19. Dezember 2022

Graffiti mit brennender Verfassung von 1980

Chile (Un-)Wahrheiten kurz vor dem Verfassungsreferendum

Der Journalist Leonel Yáñez Uribe zieht eine Bilanz des verfassunggebenden Prozesses, zeigt mögliche Ausgänge auf und berichtet über Strategien der Rechten.

poonal

28. August 2022

"Für eine öffentliche, säkuläre und nicht-sexistische Bildung!" - die neue Verfassung könnte große Fortschritte für die Gleichberechtigung der Geschlechter mit sich bringen / Foto: Medio a Medio

Chile Mit der neuen Verfassung dem Patriarchat ein Ende bereiten?

Knappe drei Wochen bleiben bis zum Verfassungsreferendum in Chile. Auch viele Frauen sind noch unentschlossen. Dabei könnte ihnen die neue Verfassung erhebliche Verbesserungen bringen.

poonal

17. August 2022

Der Philosophieprofessor Javier Agüero hat Vertrauen, dass der neue Verfassungstext im Referendum angenommen wird / Foto: Medio a Medio

Chile Philosoph über neue Verfassung – „Unaufhaltsamer Prozess“

„Man kann von diesem Verfassungsvorschlag halten, was man will. Aber niemand kann abstreiten, dass es der erste und einzige legitime in der Geschichte Chiles ist“, meint Javier Agüero.

poonal

2. August 2022

Apruebo o Rechazo? Ja oder Nein zum neuen Verfassungsentwurf? Das entscheidet sich am 4. September in Chile / Foto: Pontifica Universidad Católica de Chile via Flickr (CC BY-SA 2.0)

Chile El nuevo proyecto constitucional desde una perspectiva comparativa

Debate: Una evaluación del proceso constitucional en Chile, realizada por el abogado constitucionalista estadounidense David Landau.

poonal

1. August 2022

Apruebo o Rechazo? Ja oder Nein zum neuen Verfassungsentwurf? Das entscheidet sich am 4. September in Chile / Foto: Pontifica Universidad Católica de Chile via Flickr (CC BY-SA 2.0)

Chile Debatte – Das neue Verfassungsprojekt aus vergleichender Perspektive

Der US-Verfassungsrechtler David Landau blickt mit wichtigen Fragen auf den neuen Verfassungsentwurf: Was ist davon zu halten? Und was steht bei dem Referendum im September auf dem Spiel?

poonal

29. Juli 2022

Chile Was beim Verfassungsplebiszit am 4. September auf dem Spiel steht

Am 4. September sollen mit der neuen Verfassung individuelle und kollektive Rechte verankert werden, doch Umfragen sagen ein knappes Ergebnis voraus. Ein Überblick über den Verfassungsentwurf.

poonal

11. Juli 2022

Chile Verfassungskonvent übergibt Verfassungsentwurf an Präsident Boric

„Mit der Volksabstimmung wird nicht für oder gegen die Regierung gestimmt. Es geht darum, was in den nächsten Jahrzehnten in unserem Land passieren soll.“

poonal

5. Juli 2022

Chile Plurinationalität – keine leere Worthülse, sondern ein Rechtskonzept

Bei Gesprächen mit der Regierung sitzt das Misstrauen immer mit am Tisch. Die verfassungsgebende Versammlung weckt jedoch Hoffnung auf echte Veränderungen.

poonal

4. April 2022

Chile Das werden die ersten Herausforderungen für Borics Regierung

Am 11. März tritt Gabriel Boric als bisher jüngster Präsident Chiles sein Amt an. Drei Politikwissenschaftler*innen erklären, was nun auf die neue Regierung zukommt.

poonal

7. März 2022

Chile Verfassungskommission stimmt für Rückgabe von Grundstücken an Indigene

Die Menschenrechtskommission des Verfassungskonvents hat einem Antrag zugestimmt, der zur Rückgabe von Land an indigene Völker auch Enteignungen in Betracht zieht.

poonal

22. Februar 2022

Chile Hoffnung auf eine Abkehr vom Neoliberalismus

Der linke Kandidat Gabriel Boric hat sich gegen den extrem rechten José Antonio Kast durchgesetzt. Die Erwartungen an den neuen Präsidenten sind hoch.

poonal

16. Februar 2022

Chile Verfassungskonvent wird über reproduktive und sexuelle Rechte beraten

Die Initiative von Befürworter*innen der Legalisierung von Abtreibungen erreichte als erste die nötige Anzahl von Unterschriften, um den Vorschlag im Verfassungskonvent einzubringen.

poonal

1. Januar 2022

Chile Zum Wahlsieg von Gabriel Boric: große Erleichterung, hohe Erwartungen

Vor allem junge Menschen haben Boric unterstützt. Die Hoffnung auf Veränderung ist groß. Was nun passiert, bleibt abzuwarten. Ein Interview mit Ute Löhning.

poonal

25. Dezember 2021

Chile Gabriel Boric zum Präsidenten gewählt – Interview mit Ute Löhning

Gabriel Boric wird nächster Präsident Chiles, die Stichwahl am 19. Dezember hat der 35-jährige vom Linksbündnis Apruebo Dignidad mit 56 zu 44 Prozent überraschend deutlich gegen den extrem rechten José …

onda

25. Dezember 2021

Chile Welche Hoffnungen knüpft die Linke an den Verfassungskonvent?

Wie ist der Vormarsch der extremen Rechten in Chile zu verstehen, und welche Gefahren fürchten die Aktivist*innen der sozialen Bewegungen?

poonal

10. Dezember 2021

Chile Was kann und was muss die Neue Verfassung schaffen?

Chile ist auf dem Weg zu einer neuen Verfassung. Bei vielen Menschen besteht die Hoffnung auf eine solidarischere Gesellschaftsordnung.

poonal

23. September 2021

Chile Pinochets Erbe abschütteln und dem Neoliberalismus ein Ende setzen

Chile ist auf dem Weg zu einer neuen Verfassung und zu einer solidarischeren Gesellschaftsordnung. Wir übernehmen diesen Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Rosa-Luxemburg-Stiftung

onda

19. September 2021

Lateinamerika onda-info 518

Das sind die Themen in diesem onda-info 518: Chile ist auf dem Weg zu einer neuen Verfassung und dabei, das Erbe der Pinochet-Diktatur abzuschütteln und dem neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell …

onda-info

11. August 2021

Chile Verfassungskonvent in Chile – Diskussion mit Protagonistinnen

Der Verfassungskonvent in Chile wählte die Mapuche-Vertreterin Elisa Loncón zur Präsidentin. Auszüge aus unserer Veranstaltung „Revolte in Chile und der Weg zu einer neuen Verfassung“.

onda

16. Juli 2021

Lateinamerika onda-info 516

In Chile trat der Verfassungskonvent zusammen. Mexiko kämpft mit Lebensmittel-Etikettenen gegen Covid-19. Weiterer Schuldspruch im Mordfall Berta Cáceres.

onda-info

13. Juli 2021

Chile Convención Constituyente presidida por representante Mapuche

En la primera sesión de la Convención Constituyente (CC) en Chile la representante Mapuche Elisa Loncón fue electa como presidenta.

matraca, poonal

12. Juli 2021

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Kreditkarteninformation
Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.

Spendensumme: 5€

Follow Us

  • mastodon
  • facebook
  • X (twitter)
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links