Haiti Haiti: Neue Regierung – neue Ära?
von Wooldy Edson Louidor*, Bogota (Quito, 26. Oktober 2011, alai).- Seitdem der haitianische Premierminister Garry Conille am vergangenen 18. Oktober sein Amt angetreten hat, spricht man auf Haiti von einer …
von Wooldy Edson Louidor*, Bogota (Quito, 26. Oktober 2011, alai).- Seitdem der haitianische Premierminister Garry Conille am vergangenen 18. Oktober sein Amt angetreten hat, spricht man auf Haiti von einer …
von Alfredo Acedo* (Quito, 14. Oktober 2011, alai).- Der grün und ockerfarben gemusterte Teppich des Valle del Yaqui ist zwar schön anzusehen, er verbirgt jedoch eine Tragödie, die sich in dieser Region …
von Carlos Ayala Ramírez* (Quito, 25. Oktober 2011, alai/poonal).- Im Zusammenhang mit dem landesweiten Notstand aufgrund der schweren und andauernden Regenfälle in El Salvador forderte Weihbischof Gregorio …
von Eduardo Tamayo G. (Quito, 16. September 2011, alai/poonal).- Die US-amerikanische Nicht-Regierungsorganisation Conservation International (CI) darf keine Aktivitäten mehr in Ecuador durchführen. Dies …
von Jesse Chacón* (Quito, 21. August 2011, alai/amerika21).- Seit 2006 hat die Bolivarianische Revolution einen intensiven politischen, wirtschaftlichen und sozialen Prozess zur Destrukturalisierung der …
von François Houtart (Quito, 21. Juni 2011, alai).- Die Idee, den Anbau von Agrokraftstoffen auf der Welt voranzutreiben – vor allem in den Ländern des globalen Südens – ist verheerend. Sie ist …
von Ollantay Itzamná (Quito, 04. Juni 2011, alai).- Die Organisation amerikanischer Staaten (OAS) nimmt den honduranischen Staat wieder in ihre Reihen auf. Nach zwei Jahren des vorübergehenden Ausschlusses …
von Ricardo Soberón (Quito, 19. Juni 2011, alai).- Die lateinamerikanischen Staaten sind immer mehr in die Geopolitik des Drogenhandels verstrickt; sei es wegen der unkontrollierbaren Gewalt, der …
von Frida Modak (Quito, 28. März 2011, alai).- Der Titel dieses Artikels stammt nicht von mir. Ich selbst habe ihn von José Piñera übernommen, der mit diesen Worten die Rede des amtierenden Präsidenten …
von Jose Alejandro Godoy (Quito, 30. März 2011, alai).- Wenn der Begriff Menschenrechte nicht in den Regierungsprogrammen der drei wichtigsten Aspirant*innen auf das Präsidentenamt erscheint, ist das …
von Wooldy Edson Louidor* (Quito, 05. April 2011, alai).- Der Kandidat Joseph Michel Martelly hat laut Auswertung des Wahlrats CEP die Präsidentschaftswahlen in Haiti gewonnen. Dies gab das Gremium am Abend …
von Marco A. Gandásegui, hijo (Quito, 01. Januar 2011, alai).- Der Skandal um die Veröffentlichungen von Wikileaks hat deutlich gemacht, wie stark die öffentlichen Medien in vielen Ländern der Kontrolle …
von Marco A. Gandásegui, d. J. (Quito, 16. Oktober 2010, alai).- Der salvadorianische Soziologe Nelson Quintanilla hat jüngst einen alarmierenden Artikel geschrieben, den wir Menschen aus Panama und anderen …
von Angela Isphording, Mexiko-Stadt (Berlin, 21. Oktober 2010, npl).- Vom 8. bis zum 11. November findet in Puerto Vallarta, Mexiko das Global Forum on Migration and Development (GFMD) statt. Zum vierten Mal …
(Rio de Janeiro, 18. Oktober 2010, púlsar).- Der fünfte Kongress des lateinamerikanischen Netzwerks kleinbäuerlicher, indigener und sozialer Organisationen CLOC (Coordinadora Latinoamericana de …
von Marco Rieckmann (Darmstadt, 01. Oktober 2010, amerika21.de).- Marco Rieckmann bekam die dramatischen Stunden des Putschversuches live mit. In Ecuador werden derzeit verschiedene Gesetze verabschiedet, die …
(Buenos Aires, 08. Januar 2010, púlsar).- Der Indígena-Dachverband von Organisationen der Kichwa aus dem ecuadorianischen Hochland ECUARUNARI (Confederación de los Pueblos de Nacionalidad Kichwa del …
von José Luis Vivas (Quito, 19. Januar 2010, alai).- Das schwere Erdbeben, das am 12. Januar Haiti erschüttert und die Hauptstadt Port au Prince praktisch dem Erdboden gleichgemacht hat, bietet einen …
von Luis Ángel Saavedra (Lima, 18. November 2009, noticias aliadas).- „Wasser und Feuer werden gemeinschaftlich genutzt“, beteuern die Alten der Quichua-Indígenas in den ecuadorianischen Anden. …
von Silvia Ribeiro* (Quito, 26. Oktober 2009, alai).- Die Zulassung des Anbaus von genetisch manipuliertem Mais durch die mexikanische Regierung ist ein Verbrechen von historischer Dimension. Mais ist eine von …
von Rafael Contreras * (La Paz, 01. November 2009, bolpress).- In der lateinamerikanischen Umgangssprache bezeichnet man Drogenkonsument*innen als „die Harten“ (los duros). Ihre Abhängigkeit lässt sich …
von Oscar Ugarteche (Quito, 29. September 2009, alai).- Gut 20 Monate nach Unterzeichnung der Gründungsakte der Banco del Sur in Buenos Aires, haben die südamerikanischen Präsident*innen schließlich am 28. …