
Lateinamerika onda-info 520
Nachrichten aus Mexiko und ein Beitrag über die Rolle der Guardia Indígena während des landesweiten Streiks in Kolumbien.
Nachrichten aus Mexiko und ein Beitrag über die Rolle der Guardia Indígena während des landesweiten Streiks in Kolumbien.
Senator*innen der rechtskonservativen Partei PAN haben den Chef der spanischen Rechtsaußenpartei Vox nach Mexiko eingeladen. Dort unterzeichneten sie ein antikommunistisches Pamphlet.
Mitte Januar haben acht Frauen* öffentlich ihren Austritt aus der Partei der Demokratische Revolution PRD (Partido de la Revolución Democrática) angekündigt: Feministische und Gender-Themen hätten keinen …
Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien wurde in Mexiko das neue „Gesetz zur Inneren Sicherheit“ verabschiedet. In den frühen Morgenstunden des letzten Sitzungstages des Jahres 2017 stimmte der mexikanische …
Von Tamara Vidaurrázaga Aránguiz. (Santiago de Chile, 14. März 2016, SEMlac).- Am 8. März, dem international in der Tradition feministischer Kämpfe stehenden Frauentag, gingen etliche Chilen*innen in …
(Fortaleza, 10. November 2015, adital).- Brasilien belegt im globalen Ranking von Morden an Frauen den unerfreulichen fünften Platz unter 83 Ländern, die von der UNO analysiert wurden. Dies zeigt die …
von Ceccam (Berlin, 28. September 2015, poonal).- Mario Luna, der vor einem Jahr verhaftete Führer des Yaqui-Stammes im Bundesstaat Sonora ist seit dem 23. September wieder ein freier Mann. Fernando …
von Philipp Gerber (Berlin, 15. Juni 2015, poonal).- “Wirklich, ich musste mich diesmal außerordentlich überwinden, um Wählen zu gehen”, stöhnte der Karikaturist Rius nach dem …
von Luis Hernández Navarro (Mexico-Stadt, 07. Juni 2015, la jornada).- Die mexikanische Bundespolizei tötete an diesem Sonntag den jungen Mann Antonio Vivar Díaz. Er war nicht der einzige, …
In Flammen aufgehende Wahlbüros, auf Wahlveranstaltungen erschossenen Kandidaten. Eine Welle der Gewalt erschütterte Mexiko in den Wochen vor den Parlamentswahlen. Darüber hinaus hatten eine …
MEXIKO (Berlin, 04. Juni 2015, poonal/telesur/la jornada).- Von Gewalt überschattet ist der Wahlkampf in Mexiko am Mittwoch, 3. Juni, beendet worden. Über 20 Kandidat*innen sowie Wahlkämpfer*innen …
von Gerd Goertz (Mexiko-Stadt, 13. Oktober 2014, poonal).- Weit mehr als 10.000 Menschen – einige Medien berichteten von 30.000 Personen – demonstrierten am 10. Oktober in Ciudad Obregón, …
von Víctor Quintana (Mexiko-Stadt, 15. August 2014, la jornada).- Es gibt zwei Reformprojekte für den mexikanischen Landbau: Eins, das den Mexikaner*innen von der Regierung Peña Nieto und …
Willkommen zum onda-info 328! Diesmal haben wir dank tatkräftiger Hilfe einen Haufen sehr unterschiedlicher Nachrichten für euch:Wir informieren euch, wie die Richterin, die in Guatemala Ríos …
von Gerold Schmidt (Berlin, 19. Dezember 2013, npl).- „Wir gingen umher, ohne uns zu suchen, aber im Wissen, umherzugehen, um uns zu finden“. Dieses Zitat aus dem Roman Rayuela von Julio …
von Wolf-Dieter Vogel (Berlin, 09. Juli 2013, taz).- Schüsse, Anschläge, Morde – die Kommunalwahlen in Mexiko am Sonntag waren überschattet von einer Welle der Gewalt. Im Bundesstaat …
von Anayeli García Martínez (Mexiko-Stadt, 04. März 2013, cimac).- Mit dem Ziel, die Monopolisierung der Telekommunikation in Mexiko aufzubrechen und größere Teile der …
von César Martínez López (Mexiko-Stadt, 14. März 2013, cimac).- Während die Morde an Frauen in ganz Mexiko kein Ende nehmen, hat sich die Sonderkommission für Feminizide …
(Mexiko-Stadt, 27. November 2012, cimac).- „Ganz Mexiko wird dich als den grausamsten, den blutrünstigsten und unfähigsten Präsidenten in Erinnerung behalten, der dieses Land jemals …
von Philipp Gerber, Oaxaca-Stadt (Berlin, 19. November 2012, lateinamerikanachrichten).- Gegner*innen von Bergbauprojekten in Mexiko geraten verstärkt unter Druck – Mit Enrique Peña Nieto …
von Antonio Medina (Fortaleza, 17. August 2012, adital).- Rafael Correa hat sich ehrlich gegenüber seinem Volk gezeigt: In der Onlineausgabe der Zeitung El Comercio war der ecuadorianische Präsident …
von Markus Plate (Berlin, 03. September 2012, npl).- Mexiko bleibt eines der gefährlichsten Länder für Pressevertreter*innen. Im Laufe dieses Jahres sind bereits zehn Journalistinnen und …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.