
Mexiko Mayas fordern sozio-ökologischen Notstand auf Yucatán
Die Forderung des Notstands soll dazu dienen, gravierende Umweltschäden durch Megaprojekte wie den Tren Maya und die Agrarindustrie zu stoppen.
Die Forderung des Notstands soll dazu dienen, gravierende Umweltschäden durch Megaprojekte wie den Tren Maya und die Agrarindustrie zu stoppen.
Nur wenige Meter von der im Bau befindlichen Trasse Nr. 5 des umstrittenen Infrastrukturprojekts Tren Maya entfernt haben Aktivist*innen eine Höhle mit archäologischen Funden entdeckt.
Sie rappen in ihrer eigenen Sprache über ihre Weltanschauung und ihre Traditionen, um ihre Lebensweise und ihre Identität als Maya zu behaupten.
Felsmalereien, Unterwasserhöhlen und antike Ruinen: Archäologische Funde der letzten fünf Jahre geben neue Einblicke in die Geschichte der Menschheit.
Die Schweinegrippe von 2009 (H1N1) hatte ihren Ursprung in Mexiko. Den zusammengepferchten Tieren werden vorbeugend Antibiotika verabreicht, damit sie die angestrebte Gewinnrate zu erzielen. Das schafft ein …
Die Polemik über den Maya-Zug endet natürlich nicht mit dem Rückhalt, den dieser in der vergangenen Umfrage bekommen hat. Sie beginnt gerade erst. Dieser Artikel will zur Debatte beitragen. Es ist …
In ihrem Kampf gegen den agroindustriellen Anbau von Soja und Gensoja haben die Maya-Imker*innen der Halbinsel Yucatán Unterstützung von europäischen Honigimporteur*innen und Abfüller*innen bekommen. Diese …
Von Gerold Schmidt (Mexiko-Stadt, 13. Dezember 2017, npl).- „Wir wollen ein würdiges Leben auf unseren Böden“, erklärt die Maya-Imkerin Leydy Aracely Pech Martin auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit …
Von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt/Berlin. (Mexiko-Stadt/Berlin, 01. Dezember 2017, npl).- Auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán setzen die Maya-Gemeinden ihren Kampf gegen den Anbau von Monsanto-Gensoja und …
Das mexikanische Menschenrechtszentrum Indignación von der Halbinsel Yucatán teilt in einer Presseerklärung mit, dass Regierungsinstitutionen weiterhin bemüht seien, den Konsultationsprozess in indigenen …
Die Maya-Gemeinden aus den Landkreisen Hopelchén und Tenabo im Bundesstaat Campeche sind weiterhin stark besorgt über den Konsultationsprozess, in dessen Rahmen sie zu ihrer Meinung über die Aussaat von …
Am 13. Dezember beantragte der mexikanische Präsident Enrique Peña Nieto beim Verfassungsgericht, das Dekret des Gouverneurs von Yucatán, mit dem der Bundesstaat zur gentechnikfreien Zone deklariert wird, …
Die aus fast zwei Dutzend Vereinigungen und Institutionen zusammengesetzte Beobachtungsmission zur Befragung der Maya-Bevölkerung in den Bundesstaaten Campeche und Yucatán über den Gensoja-Anbau in ihren …
Von Redaktion Desinformemonos (Mexiko-Stadt, 14. April 2016, desinformemonos).- Auf schriftlichen Wunsch mehrerer indigener Gemeinden wurde die Beobachtungsstelle für die Konsultation der Mayas (Misión de …
Von Pamela Leiva Jacquelín, IWGIA. (Lima, 07. Januar 2016, servindi-iwgia). Die jüngste Geschichte Guatemalas ist geprägt von einem langen und schmerzhaften Bürgerkrieg. In den 36 Jahren von 1960 bis 1996 …
von Barbara Klitzke Rozas (03. Dezember 2015, amerika21.de).- Die indigenen Völker Guatemalas haben ein politisches Manifest für die Gründung eines Plurinationalen Staates verfasst. In verschiedenen …
von Gerold Schmidt (Berlin, 10. November 2015, ceccam/poonal).- Der Oberste Mexikanische Gerichtshof, der einem Verfassungsgericht gleich kommt, hat die kommerzielle Aussaat von Gensoja auf der Halbinsel …
von ceccam (Berlin, 09. August 2015, poonal).- Die staatliche Nationale Menschrechtskommission CNDH (Comisión Nacional de los Derechos Humanos) hat festgestellt, dass das mexikanische …
von ACAN-EFE (Montevideo, 24. März 2015, comcosur/púlsar/poonal).- Gemeindejournalist*innen und Korrespondent*innen eines Gemeinderadios in Santa Eulalia in der guatemaltekischen Provinz Huehuetenango sind …
von Gerold Schmidt (Berlin, 31. Juli 2014, poonal).- Der Multi Monsanto darf im Bundesstaat Yucatán vorerst kein Gensoja anpflanzen. Ein Distriktrichter annullierte am 22. Juli eine vom mexikanischen …
(Lima, 03. Juni 2014, noticias aliadas).- Laut der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Flavia Pansieri, könnte sich eine vom guatemaltekischen Parlament verabschiedete Resolution auf die für Januar 2015 …
von Silvia Ribeiro* (Mexico-Stadt, 22. März 2014, la jornada).- In den vergangenen Wochen haben wir wichtige Erfolge im Widerstand gegen die gentechnisch veränderten Organismen gesehen. Gleichzeitig häufen …