
Venezuela Trotz Hyperinflation und Krise – Kooperativen machen weiter
Statt von Privatisierung spricht die Regierung von ‚Neustrukturierung von Aktiva‘. Wer davon profitiert und was der Staat einnimmt, weiß kein Mensch.
Statt von Privatisierung spricht die Regierung von ‚Neustrukturierung von Aktiva‘. Wer davon profitiert und was der Staat einnimmt, weiß kein Mensch.
Die venezolanische Wirtschaft passt sich auf ihre Art an die Wirtschaftssanktionen der USA an. Nicolás Maduro gibt sich noch immer sozialistisch, doch Projekt von unten spielen keine Rolle mehr.
Die bevorstehenden Parlamentswahlen in Kolumbien kommenden Mai und in Brasilien im Oktober stellen die Weichen für die Zukunft der Region.
Als Akademiker*innen, Intellektuelle und soziale Aktivist*innen möchten wir unsere tiefe Besorgnis über die unkontrollierte Eskalation politischer und sozialer Gewalt in Venezuela zum Ausdruck bringen. Sie …
Die Zahlen in Venezuela klangen vielversprechend: Das Land habe die Unterernährung auf unter fünf Prozent gesenkt, lobte die FAO, die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der …
(Lima, 30. September 2015, noticias aliadas).- In Argentinien finden am 25. Oktober Wahlen statt. Mitte September veröffentlichte Meinungsumfragen sehen den Kandidaten der Regierungspartei FPV (Frente …
von Ángel Bravo/Rebelión (Venezuela, 15. Oktober 2014, telesur).- Am 8. Oktober 2014 musste Álvaro Uribe bei der Staatsanwaltschaft vorstellig werden, um seine im kolumbianischen Kongress …
von Wolf-Dieter Vogel (Berlin, 11. Juli 2014, poonal).- Venezuela kommt nicht zur Ruhe: Die Inflation steigt, mit der Versorgung gibt es weiterhin Probleme und der chavistische Präsident Nicolás …
Hallo und mal wieder willkommen zum onda-info 325. Wir haben uns jetzt doch mal getraut, eine Einschätzung zur aktuellen Lage in Venezuela abzugeben. Dazu haben wir mit unserer Mitarbeiterin …
von George Ciccariello-Maher* (Übersetzung amerika21, Marta Andujo) (27. Februar 2014, the nation–venezuelanalysis.com–amerika21-poonal).- Ukraine. Bosnien. Venezuela. Tränengas. …
von Atilio Boron* (Übersetzung amerika21, Eva Haule) (Quito, 25. Januar 2014, alai-amerika21-poonal).- Es ist fast ein Wunder. Allen Prognosen zum Trotz konsolidiert sich die Gemeinschaft der …
(Fortaleza, 04. November 2013, adital).- Zu den Aufgaben der US-amerikanischen National Security Agency NSA gehörten Überflüge über kolumbianisches Staatsgebiet, um die Regierung über …
von Marco Arana* (Lima, 28. März 2013, servindi).- Alle Präsident*innen Lateinamerikas, egal ob aus dem linken oder rechten politischen Flügel, konnten ihrer Wähler*innen stets mit dem …
von Luis Hernández Navarro (Mexiko-Stadt, 02. April 2013, la jornada-poonal).- Raúl Díaz Peña ist ein venezolanischer Terrorist. 2003 verübte dieser Feind der Regierung Hugo …
von Rafael Uzcategui (Caracas, 11. April 2013, periódico el libertario).- Persönlich erwarte ich keine Überraschungen bei der Wahl am kommenden 14. April, bei der die Führungsriege um …
(Lima, 07. März 2013, noticias aliadas).- Der Häuptling der Ethnie Yukpa, Sabino Romero wurde am 3. März von Bewaffneten erschossen, als er sich mit seiner Frau gerade auf dem Weg zu einer …
(Montevideo, 06. März 2013, la diaria-poonal).- Der Tod von Hugo Chávez erschütterte am 5. März die Welt. Damit begann gleichzeitig eine Zeit der Unsicherheit in Venezuela, wo …
(Berlin, 06. März 2013, otramérica-poonal).- Dieser Ausspruch stammt von René, dem Bandleader der Gruppe Calle 13 – aber dieses Empfinden wird von einem bedeutenden Teil der …
von Atilio Boron (Quito, 18. Februar 2013, alai-poonal).- Der Erdrutschsieg von Rafael Correa, mit einem prozentualen Stimmenanteil und einem Abstand zwischen ihm und dem nachfolgenden Mitbewerber, den zu …
von François Houtart (Quito, 26. Dezember 2013, alai/amerika21).- Wie in allen lateinamerikanischen Ländern, dreht sich in Zeiten von Wahlen alles um Politik. Andere Aktivitäten werden …
(19. Dezember 2012, amerika21.de).- Der hohe Zuspruch für die in Venezuela regierende vereinigte sozialistische Partei PSUV (Partido Socialista Unido de Venezuela) bei den Regionalwahlen am 16. Dezember …
von Aram Aharonian* (Quito, 29. Oktober 2012, alai–amerika21.de).- In Venezuela werden nach dem Wahlsieg von Hugo Chávez die Effizienz der staatlichen Verwaltung sowie die weitere Entwicklung …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.