Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Belo Monte

Elielson da Silva. Foto: IHU-unisinos

Brasilien Interview: Megaprojekte stürzen Amazonasgebiet in die Misere

In einem Interview mit IHU On-Line spricht Elielson Silva über die Geschichte des Einzugs des kanadischen Bergbauunternehmens Belo Sun in der brasilianischen Region Volta Grande am Xingu-Fluss im …

poonal

8. Oktober 2019

Karneval in Rio

Brasilien Sambaschule provoziert Agrobusiness beim Karneval in Rio

Dieses Jahr bringt der Karneval in Rio Großgrundbesitzer*innen und die Agrarier-Fraktion auf die Palme. Unter dem Motto „Xingu, der Schrei aus dem Urwald“ wird die Sambaschule Imperatriz Leopoldinense am …

poonal

4. März 2017

Die Rechte der Indigenen Brasiliens werden oft weiterhin mit Füßen getreten. Foto: Adital

Brasilien Amazonasgebiet: Selbstbedienungsladen für die ganze Welt?

von Egydio Schwade* (Fortaleza, 30. April 2015, adital).- Spanier, Portugiesen, Holländer, Engländer – die Invasoren des Amazonasgebietes von 1540 bis zum Ende der Kolonialzeit Brasiliens, …

poonal

7. Mai 2015

AktivistInnen protestieren vor der Siemens-Hauptversammlung. Foto: Amerika21/Hondurasdelegation

Honduras Proteste bei Siemens-Hauptversammlung

von Hondurasdelegation (München, 05. Februar 2014, amerika21.de).- Die Teilnehmer*innen der Aktionärs-Hauptversammlung des Siemenskonzerns sind am 28. Januar auf dem Weg zum Tagungsort in der …

poonal

5. Februar 2014

brasilien belo sun. Grafik: adital

Brasilien Pará droht größtes Goldbergbauprojekt des Landes

von Instituto Humanitas Unisinos (IHU) (Fortaleza, 17. Dezember 2013, adital).- Dem nordbrasilianischen Bundesstaat Pará drohen weitere erhebliche Umweltbelastungen infolge eines Goldbauprojektes im …

poonal

22. Dezember 2013

Indigene auf dem Rio Mazuni. Foto: CombateRacismoAmbiental/Audrey Butt Colson (CC BY-NC 2.5 BR)

Guyana Staudammprojekt droht indigene Gemeinden zu überfluten

(Fortaleza, 18. November 2013, adital).- Zwei indigene Völker in Guyana werden durch den geplanten Bau eines Wasserkraftwerkes bedroht. Survival International hat einen Bericht der Anthropologin Audrey …

poonal

19. November 2013

Polizei gegen Indigene im Konflikt um den Belo-Monte-Staudamm im Bundesstaat Pará. Foto: Amerika21/Ruy Sposati http://www.flickr.com/photos/55449636@N07/

Brasilien Konflikt um indigene Territorien – FUNAI unter Druck

von Christian Russau (Brasília, 10. Juni 2013, amerika21.de).- Der Konflikt um die demarkierten indigenen Territorien in Brasilien nimmt an Schärfe zu. Im Bundesstaat Mato Grosso do Sul wurden …

poonal

14. Juni 2013

Indigene werden zu Verhandlungen nach Brasilia geflogen. Foto: Antonio Cruz/Agencia Brasil (CC BY 3.0 BR)

Brasilien Indigene verlassen Belo-Monte-Baustelle

(Brasilia, 04. Juni 2013, prensa latina).- Indigene Aktivist*innen haben am 4. Juni die eine Woche zuvor besetzte Baustelle des umstrittenen Wasserkraftwerks Belo Monte wieder verlassen. Die Baustelle des …

poonal

4. Juni 2013

Lateinamerika onda-info 309

BRASILIEN: Besetzung des Staudammprojekts Belo Monte /// ARGENTINIEN/EUROPA: Zanon teilt die Erfahrungen des Arbeitskampfes im krisengeschüttelten Europa /// BRASILIEN: Die Wahrheitskommission und die …

onda-info

28. Mai 2013

Brasilien Besetzung von Belo-Monte-Baustelle beendet

von Christian Russau (13. Mai 2013, amerika21.de).- Die seit dem 2. Mai andauernde Besetzung des Geländes der Baustelle für den drittgrößten Staudamm der Welt, Belo Monte am Fluss Xingu in …

poonal

16. Mai 2013

Brasilien Kritik an Münchener Rück wegen Belo-Monte-Staudamm

von Christian Russau (München/Berlin, 20. April 2013, amerika21.de).- Ein europäisches Kampagnenbündnis gegen die Beteiligung europäischer Konzerne am umstrittenen Staudamm Belo Monte im …

poonal

21. April 2013

Brasilien Stopp für geplanten Goldabbau am Staudamm Belo Monte gefordert

von Christian Russau (10. Februar 2013, amerika21.de).- Die brasilianische Bundesstaatsanwaltschaft hat vor wenigen Tagen das Umweltministerium des Bundesstaates Pará aufgefordert, dem geplanten …

poonal

11. Februar 2013

Brasilien Schutzgebiete am Amazonas stillschweigend verkleinert

von Instituto Humanitas Unisinos (Fortaleza, 28. August 2012, adital-poonal).- Interview mit dem auf Umweltfragen spezialisierten Agrarwissenschaftler Adalberto Veríssimo. Er ist Mitgründer des …

poonal

30. August 2012

Brasilien Baustopp für Staudamm Belo Monte wieder aufgehoben

von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 28. August 2012, npl).- Die Bauarbeiten des umstrittenen Staudamms Belo Monte im Amazonasgebiet können nach einer zweiwöchigen Unterbrechung wieder aufgenommen …

poonal

28. August 2012

Brasilien Treffen der indigenen Völker Amazoniens

von Camila Queiroz (Fortaleza, 18. August 2011, adital).- Die Stadt Manaus, Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Amazonas, war Austragungsort des Großen Treffens der Völker unter dem Motto …

poonal

20. August 2011

Brasilien Countdown für den Belo Monte

von Gerhard Dilger (Berlin, 14. August 2011, taz).- Flüge und Hotels sind ausgebucht, neue Wohnkomplexe entstehen, die Mieten explodieren: Auf den ersten Blick scheinen die Befürworter*innen des …

poonal

14. August 2011

Brasilien Santander will Staudamm „San Antônio“ doch finanzieren

(Lima, 13. Juli 2011, noticias aliadas-poonal).- Die spanische Bank Santander will die vorgesehenen Investitionen für den Bau eines Staudamms am Amazonas-Nebenfluss Rio Madeira doch zur Verfügung …

poonal

20. Juli 2011

Brasilien Amazonasgebiet: Morde an RegenwaldaktivistInnen

(Lima, 04. Juni 2011, noticias aliadas).- Während Brasiliens Regierung weiterhin mit Nachdruck den Kurs verfolgt, das Land zu einer der weltweit führenden Industrie- und Agrarmächte zu …

poonal

4. Juni 2011

Brasilien Belo Monte: Brasilien bittet CIDH um Aufschub

(21. April 2011, amerika21.de/Agência Brasil).- Die brasilianische Bundesregierung hat die Interamerikanische Menschenrechtskommission CIDH (Comisión Interamericana de Derechos Humanos) um …

poonal

25. April 2011

Brasilien Eilverfügung gegen Umweltlizenz für Mega-Staudamm in Brasilien

(Darmstadt, 28. Januar 2011, amerika21.de).- Die Bundesstaatsanwaltschaft im nordbrasilianischen Bundesstaat Pará hat am Donnerstagabend (Ortszeit) eine Eilverfügung gegen die Umweltlizenz für …

poonal

28. Januar 2011

Brasilien Lula gibt grünes Licht für Megastaudamm im Amazonasgebiet

(Lima, 09. September 2010, noticias aliadas).- Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat am 26. August einen Vertrag mit dem brasilianischen Konsortium Norte Energia unterzeichnet, der den …

poonal

12. September 2010

Neue Großstaudämme am Amazonas: „Entwicklung“ gegen Menschen und …

Veranstaltung mit Antonia Melo (Xingú Vivo, Altamíra) in Berlin Film + Information + Diskussion Donnerstag 9. Dezember um 19 Uhr Heinrich Böll Stiftung, Beletage, Schumannstraße 8, …

22. Juni 2010

Brasilien Belo Monte: Kampf gegen Wasserkraftwerk geht weiter

von Natasha Pitts (Fortaleza, 19. April 2010, adital).- Trotz starker Mobilmachung, dem Einlegen von Rechtsmitteln und vielen Kampagnen wurde am 20. April in Brasilia eine Auktion durchgeführt, bei der …

poonal

27. April 2010

Brasilien Streit um Wasserkraftwerk

von Tina Kleiber, Christian Russau (Darmstadt, 03. Februar 2010, amerika21.de).- Brasilia. Die brasilianische Bundesumweltbehörde IBAMA hat am Montag die vorläufige Umweltlizenz für das …

poonal

4. Februar 2010

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links