
Mexiko 8M 2025: Warum demonstrieren wir?
„Ich bin nicht frei, solange noch eine einzige Frau unfrei ist, auch wenn sie ganz andere Fesseln trägt als ich.“ Audre Lorde
„Ich bin nicht frei, solange noch eine einzige Frau unfrei ist, auch wenn sie ganz andere Fesseln trägt als ich.“ Audre Lorde
Bei zwei Verkehrsprojekten spielt Mexikos Präsident López Obrador hier eine zwiespältige Rolle. Auf der einen Seite setzt er sich für die Einstellung des Baus des neuen internationalen Flughafens von …
In der landesweiten Befragung über den Neuen Internationalen Flughafen Mexiko sprach sich eine Mehrheit für die „Instandsetzung des aktuellen Flughafens von Mexiko-Stadt und dem in Toluca aus sowie einem …
Buntes Treiben erfüllt den Hof der Viktoria-Kaserne in Hamburg-Altona. Das heute als alternatives Kulturzentrum genutzte Areal ist einer der Veranstaltungsorte des „Gipfels der globalen Solidarität“. Zu …
Ohne Sachbericht, wie sonst üblich, wenn ein Fall an das Gericht überstellt wird, übergab die Interamerikanische Menschenrechtskommission CIDH die Klage der elf Überlebenden der sexualisierten Gewalt in …
(Lima, 16. Mai 2013, noticias aliadas).- „Der mexikanische Staat möchte seine tiefe Verbundenheit und Solidarität mit den Opfern, die in ihren Menschenrechten verletzt wurden, ausdrücken. Wir möchten …
Am 1. Dezember wird mit Enrique Peña Nieto der Verantwortliche für die gewaltsamen Repressionen von Atenco die Präsidentschaft Mexikos übernehmen. In dem Dorf wurden 2006 bei einem Polizeieinsatz zwei …
von Alejandro Pacheco (Buenos Aires, 23. Juli 2012, púlsar).- Am Sonntag, den 22. Juli, gingen in mindestens 87 mexikanischen Städten tausende Menschen auf die Straßen, um gegen den mutmaßlichen Wahlsieg …
von Wolf-Dieter Vogel, Mexiko-Stadt (Berlin, 02. Juli 2012, taz).- Enrique Peña Nieto ist neuer Präsident Mexikos. Obwohl er als frisches Gesicht präsentiert wird, ist er doch eng verbunden mit den alten, …
von Markus Plate (Mexiko-Stadt, 16. Juni 2012, npl).- Bei den Wahlen in Mexiko am 1. Juli droht eine Rückkehr der Partei der institutionalisierten Revolution PRI an die Macht. Die Bewegung „Ich bin der …
von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt (Berlin, 31. Mai 2012, npl).- Nichts schien Enrique Peña Nieto, Präsidentschaftskandidat der Revolutionären Institutionellen Partei PRI (Partido Revolucionario …
von Anayeli García Martínez (Mexiko-Stadt, 08. November 2011, cimac/poonal).- Nach einer Wartezeit von drei Jahren hat die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte CIDH (Comisión Interamericana de …
(Berlin, 05. Juni 2011, npl).- Über fünfhundert Menschen versammelten sich auf Protestkundgebungen Anfang Mai in San Salvador Atenco und Mexiko-Stadt. Sie forderten ein Ende der Straflosigkeit für die …
von Anayeli García Martínez (, 05. Juli 2010, ).- Am Sonntag den 4. Juli versammelten sich in der mexikanischen Stadt Atenco verschiedene soziale und zivile Organisationen, um die gemeinsam erreichte …
von Alejandro Pacheco (Buenos Aires, 30. Juni 2010, púlsar).- Mit einer Mehrheit von vier zu eins Stimmen beschlossen die Richter der Ersten Kammer des Mexikanischen Gerichtshofs am 30. Juni die Freilassung …
von Anayeli García (Mexiko-Stadt, 03. Februar 2010, cimac).- Seit die Staatsanwaltschaft des Bundesstaates Estado de México in den Fällen von Vergewaltigung von elf Frauen die Ermittlungen aufgenommen hat, …
El 16 de octubre del 2009 tres activistas antimilitaristas de Berlín -Axel, Oliver y Florián- fueron condenados a más de tres años de prisión. Con una mirada hacia Latino América, este reportaje les …
Ein ausführlicher Beitrag beschäftigt sich mit der Situation im mexikanischen Norden. Der Drogenkrieg tobt dort unvermindert weiter, und inzwischen dämmert es auch der US-Regierung, daß dieser Krieg etwas …
(Rio de Janeiro, 18. Februar 2009, púlsar).- Elf Menschenrechts- und 21 weitere Organisationen haben sich in Mexiko zusammengeschlossen, um durch eine nationale und internationale Kampagne die Freilassung der …
(Berlin, 28. August 2008, poonal-púlsar).- Am 21. August sind zehn politische Gefangene aus San Salvador Atenco zu Haftstrafen zwischen 31 und 45 Jahrenverurteilt wurden. Soziale Bewegungen und …
Das ondainfo 157: Treffen der Mujeres en Resistencia vom 26.-28. April in Oaxaca. Frauen aus Mexico und anderen lateinamerikanischen Ländern berichteten von schweren Menschenrechtsverletzungen und ihren …
Bienvenidas, bienvenidos zur 151. Ausgabe des ondainfo. Zugegeben: die Verlockung kollektiven Winterschalf zu halten war groß. Aber am Ende haben wir uns doch mal wieder aufgerafft, ein randvolles Programm zu …