Lateinamerika onda-info 605
Fachkräfte: Warum werden überhaupt Menschen nach Deutschland angeworben, während andere abgeschoben werden? Fracking: Argentinien will das Gas in verflüssigter Form auch nach Deutschland exportieren. Diese …
Fachkräfte: Warum werden überhaupt Menschen nach Deutschland angeworben, während andere abgeschoben werden? Fracking: Argentinien will das Gas in verflüssigter Form auch nach Deutschland exportieren. Diese …
600 Ausgaben onda-info: Zum Jubiläum ein Hafen-Spezial. Wir trafen die Hamburger Hafengruppe und erfuhren was Lateinamerika mit dem Hafen zu tun hat.
Der zweite Teil des Sommer-Secials zu queer-feministischer Musik aus LA. Heute mit Rapperin Rebecca Lane aus Guatemala und der Gruppe Mambí aus Medellín.
Im ersten Teil unseres feminischtischen Sommer Specials zu queerfeministischer Musik stellen wir Euch Miss Bolivia und Chocolate Remix aus Argentinien vor!
Mexiko: linke Morena-Partei mit Claudia Sheinbaum gewinnt Wahlen – Bolivien: Machtkampf zwischen Präsident Arce und seinem Vorgänger Morales – Radio Lora: Programm Mujeres stellt sich …
Wie gelang es dem El Salvadorianischen Präsident Nayib Bukele zum zweiten Mal Präsident zu werden? Wie kann Kolumbien Umwelt- und Menschenrechte verbessern, wenn Konzerne sich dem in den Weg …
Wir sprachen mit Migrant*innen: An der Grenze Venezuela- Brasilien, in Oaxaca (Mexiko) und in Berlin Kreuzberg. Drei Beiträge und verschiedene Perspektiven.
Radio Ranchito sendet aus einem argentinischen Gefängnis. Insassen berichten über ihre Leben. Onda besuchte das Konzert des Komponisten Jorge Lujan in Berlin.
Seit 47 Jahren macht die ila, die Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika, kritischen, bewegungsnahen Journalismus. Helft die ILA zu retten!
Interview zur ersten Runde der argentinischen Präsidentschaftswahl, Beitrag zu indigenem Fußball in der Großstadt Rosario. Außerdem ein Beitrag aus Mexiko zum Thema Agroecología.
Onda sprach mit Aktivistin Mitzy Cortés, die in Oaxaca gegen den Klimawandel kämpft. Wasser ist ein Problem in Mexiko, Ihr hört was Tesla damit zu hat.
Costa Rica verbietet das Fungizid Chlorothalonil, tödliches Racial Profiling in Argentinien, Wahlen in Guatemala und Ecuador, Referendumssieg zum Yasuní-Nationalpark/QuitosinMineria
onda info 570: Aus Bolivien erreichte uns ein Beitrag zum Lithiumabbau. Außerdem stellen wir Euch das Radio Caputh aus Buenos Aires vor. Vorweg 2 Notas.
Transpersonen berichten aus Lateinamerika, Suche nach Verschwundenen in Kolumbien, Buchvorstellung zu Xenia Itté aus Uruguay & Latinx-Comics in der Schweiz
Ex-Militär Marcos Saraleguí wird Attaché der uruguayischen Botschaft in Deutschland. Er war Mitglied des Marinegerichts, das Mörder als vorbildliche Soldaten bezeichnete.
Im Sommer 2022 reist eine Gruppe Journalist*innen nach Honduras. Im Blick: Menschenrechte, Landkonflikte, Neoliberalismus – Die Lage ist besorgniserregend.
In der Coronapandemie wurden gesellschaftliche Unterschiede erneut sichtbar. Indigene Gruppen blieben bei den Coronapolitiken weitgehend außen vor.
Hinhörer zum Thema Pandemie und Feminismus, Matraca Decolonial zur mexikanischen Adlerschlange im Humboldtforum, 20 Jahre Women in Exile & was auf die Ohren von den Kumbia Queers
Farc-Abspaltung bekämpft soziale Organisationen in der kolumbianischen Provinz Arauca – die Beschränkungen des öffentlichen Raumes während der Coronapandemie haben besonders Frauen betroffen – …
onda-info-Spezial: Die Situation in den lateinamerikanischen Gefängnissen. Wie hat sich die Pandemie bei extremer Überbelegung und oft katastrophalen hygienischen Zuständen ausgewirkt?
onda-info 533: Zum internationalen Weltfrauentag dem 8. März haben wir Aktivistinnen in Bolivien, in Costa Rica und Migrat*innen aus Lateinamerika besucht
Im Oktober dieses Jahres erhielten wir im Rahmen der Gira europea por la Vida des EZLN (Ejercito Zapatista de Liberación Nacional) Besuch von der zapatistischen Delegation in Berlin. Nach mehreren Monaten der …