onda-info 385

Beitragsbild_onda-infoHallo und Willkommen zum Onda Info 385! Unsere heutige Sendung beginnt mit einer Meldung aus Mexiko: In einer vor kurzem veröffentlichten Studie weist Amnesty International nach, daß in Mexiko sexuelle Gewalt gegen Frauen regelmäßig von sogenannten Sicherheitsorganen als Folterinstrument eingesetzt wird.

Als nächstes folgt ein kurzer Bericht aus Berlin. Am 5. Juli war der argentinische Präsident Mauricio Macri bei Angela Merkel zum Staatsbesuch. Dagegen wurde mit Tango und Transparenten protestiert.

Weiter geht es nach Kolumbien. Dort haben sich die Regierung und die Guerillaorganisation FARC vor wenigen Tagen auf einen Waffenstillstand geeinigt. Noch ist es nicht ausgemacht, ob später auch tatsächlich ein Friedensvertrag unterzeichnet wird. Außer Frage steht jedoch schon jetzt, dass Frauen im Friedensdialog eine wichtige Rolle spielen. Vor allem das Netzwerk „Ruta Pacífica de las mujeres“ setzte sich für ihre Beteiligung ein.

Unsere letzte Station ist Argentinien. Allerdings wird es diesmal ganz unpolitisch. Wir wiederholen einen Beitrag aus dem Jahr 2014 über das Bandoneon, welches de facto das musikalische Markenzeichen Argentiniens ist. Was jedoch kaum jemand weiß: Dieses Instrument kommt ursprünglich aus Deutschland und gelangte nur über Umwege und viele Zufälle in das südamerikanische Land.

Viel Spaß beim Hören wünschen die Ondistas.

CC BY-SA 4.0 onda-info 385 von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen