
Argentinien 24. März – Die Fahne in unseren Herzen
Wegen der Pandemie ist es ein untypischer 24. März, an dem wie jedes Jahr die Fahnen für Erinnerung, Wahrheit und Gerechtigkeit erhoben werden.
Wegen der Pandemie ist es ein untypischer 24. März, an dem wie jedes Jahr die Fahnen für Erinnerung, Wahrheit und Gerechtigkeit erhoben werden.
Ein Gesetzesentwurf der neuen Regierung zum Umgang mit der Auslandsverschuldung stößt auf Kritik, Ex-Präsident Macri wäscht seine Hände in Unschuld.
Der Untergang des Neoliberalismus ist unvermeidlich. Das macht den peruanischen Schriftsteller rasend und blendet seinen Verstand.
Die Regierung von Mauricio Macri hat ihr unausgesprochenes Ziel erreicht: Eine gewaltige Umverteilung der Ressourcen in Argentinien von der sozialen Mehrheit hin zu einer Minderheit an der Macht. Nun gibt es …
Wer bestimmt über Lebensmittelpreise? Welche Maßnahmen müsste der Staat ergreifen? Diese und andere Fragen waren Thema einer Podiumsdiskussion in Buenos Aires.
Am 27. Oktober werden in Argentinien und Uruguay neue Präsidenten und Parlamente gewählt.
Mit einem harten Einsatz gingen mindestens 500 Einsatzkräfte der Polizei von Buenos Aires am Nachmittag des 11. September gegen eine Demonstration sozialer und gewerkschaftlicher Organisationen vor. Ziel der …
Am 1. August 2017 verschwand der argentinische Kunsthandwerker und Aktivist Santiago Maldonado nach einem Polizeieinsatz gegen eine Gruppe von Mapuche, die eine Straße in Patagonien blockiert hatten. Das …
Der Fall von San Miguel del Monte – einer argentinischen Kleinstadt in der Provinz Buenos Aires – hat die argentinische Öffentlichkeit erschüttert. Ein Fiat 147 fuhr durch eine Straße der Stadt, …
Die Regierung von Mauricio Macri hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um den Preisanstieg für Konsumgüter zu bremsen. Nach offiziellen Angaben sind die Preise im März 2019 um 4,7 Prozent und in den …
Mitarbeiter*innen der Nachrichtenredaktion des staatlichen argentinischen Fernsehsenders TV Pública beklagen eine Beeinträchtigung ihrer Arbeit. Diese sei auf Anordnung des Chefs der Nachrichtenredaktion des …
Im aktuellen wahlpolitischen Klima Argentiniens zeichnet sich eine Polarisierung bei den Präsidentschaftswahlen am 28.Oktober 2019 ab. Auf der einen Seite tritt der aktuelle Präsident Mauricio Macri zur …
Im Jahr 2018 wurden in Argentinien mindestens 259 Morde an Frauen registriert, so die Beobachtungsstelle gegen Femizide Mulalá (Observatorio de Femicidios de Mujeres de la Matria Latinoamericana). …
Präsident Mauricio Macri hat sich in Argentinien in einer 25-minütigen Fernsehansprache an die Bevölkerung gewandt und angesichts einer schweren Währungskrise erstmals einen nationalen Notstand anerkannt. …
Am Freitag, 17. August 2018, musste der argentinische Präsident Mauricio Macri eine Veranstaltung im Nordwesten Argentiniens wegen massiver Proteste im Helikopter verlassen. Die Veranstaltung fand in …
Der Präsident Mauricio Macri bestätigte am 23. Juli in der Militärbasis Campo de Mayo den offiziellen Plan, das Militär auch bei Aufgaben der inneren Sicherheit einzusetzen. Die Ankündigung alarmierte …
„Die Heimat kapituliert nicht“. Mit dieser Parole organisierten Oppositionsgruppen und Anhänger*innen des Kirchnerismus am 9. Juli eine Demonstration in Buenos Aires gegen die Wirtschaftspolitik von …
Was bedeutet der neue IWF-Kredit für Argentinien? Zwei Spezialisten analysieren die Auswirkungen der neuen Verschuldung. Studien und Beschreibungen zeigen auf, wie auch die Gesellschaft sich zunehmend …
Was bedeutet der neue IWF-Kredit für Argentinien? Zwei Spezialisten analysieren die Auswirkungen der neuen Verschuldung. Studien und Beschreibungen zeigen auf, wie auch die Gesellschaft sich zunehmend …
In Argentinien kämpfen die indigenen Mapuche seit vielen Jahren um ihr Land. Große Gebiete, auf denen sie bereits seit Jahrhunderten ansässig sind, befinden sich heute im Privatbesitz …
Von Georg Stein. (25. Oktober 2017, amerika21).- Mit dem Eingeständnis der Niederlage ihrer Partei und einem Aufruf zur Einheit der oppositionellen Kräfte reagierte die neu gewählte Senatorin und frühere …
(Buenos Aires-Berlin, 30. August 2016, npl).- Von 2009 bis 2015 hatte Argentinien ein neues, fortschrittliches Mediengesetz. Doch bereits kurz nach seinem Amtsantritt Ende vergangenen Jahres erklärte der …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.