
Bolivien Nach der Wahl
Bei den Wahlen in Bolivien am 20. Oktober ging Präsident Evo Marales als Sieger hervor. Inzwischen hat die Organisation Amerikanischer Staaten Unregelmäßigkeiten bei der Auswertung der Wahlergebnisse …
Bei den Wahlen in Bolivien am 20. Oktober ging Präsident Evo Marales als Sieger hervor. Inzwischen hat die Organisation Amerikanischer Staaten Unregelmäßigkeiten bei der Auswertung der Wahlergebnisse …
Bei der Wahl in Bolivien steht der amtierende Präsident Evo Morales für Kontinuität, sein Kontrahent Carlos Mesa für das Ende der Ära Morales.
Im Dezember 2018 hatte der oberste Wahlausschuss des Andenstaats endgültig die Kandidatur von Evo Morales Ayma und seinem Vize Alvaro García Linera zugelassen. Mit ihnen wurden acht weitere Gespanne, …
Am 27. Januar haben zum ersten Mal in der Geschichte Boliviens parteiinterne Vorwahlen stattgefunden, bei denen neun politische Organisationen ihre Kandidat*innen für die Präsidentschaft und die …
Ende Oktober reiste Boliviens Präsident nach Venezuela. Morales wollte seinen Amtskollegen Nicolas Maduro moralisch und rhetorisch unterstützen. Dieser sieht sich momentan mit einer starken Opposition im …
Von José Carlos Díaz Zanelli. (Quito, 29. Februar 2016, servindi).- Bei der am 21. Februar dieses Jahres abgehaltenen Volksbefragung über eine Verfassungsänderung, die eine erneute Kandidatur des …
Von Cristina Fontenele. (Fortaleza, 24. Februar 2016, adital).- Bei dem am 21. Februar dieses Jahres abgehaltenen Referendum über die mögliche Wiederwahl des Präsidenten Boliviens entschied sich die …
von Sara Más KUBA (Lima, 05. Januar 2015, semlac).- Gesellschaftliche und familiäre Ausgrenzung sowie Diskriminierung am Arbeitsplatz bestimmen nach wie vor den Alltag lesbischer und bisexueller Frauen und …
von Atilio Boron (Quito, 12. Oktober 2014, alai).- Der bolivianische Präsident Evo Morales hat die Wahlen mit 60 Prozent der Stimmen klar gewonnen und steht nun vor seiner dritten Amtszeit. Ob seine Partei …
von Andrés Mora Ramírez (Quito, 25. August 2014, alai).- Im Oktober 2014 finden in Brasilien (5.), Bolivien (12.) und Uruguay (26.) Präsidentschaftswahlen statt. Diese folgen auf die bereits in diesem Jahr …
(Montevideo, 23. Juli 2014, comcosur).- Die Indigenen-Anführerin der ‚Völker des Ostens‘, Justa Cabrera, hat sich am 20. Juli zum bolivianischen Regierungssitz begeben, um sich mit Evo Morales, …
von Sara Más (Lima, 28. April 2014, semlac).- Chancengleichheit und gleiche Rechte für Frauen und Männer zu fördern ist in kubanischen Privatunternehmen nach wie vor eine Herausforderung. In diesen …
Hoy en ,,Déjame que te cuente“ nos visitan tres personas políticas y culturales, culturales políticas, cultupolis o policultas. Cristian Loaiza, Rery Maldonado y Cristian Forte poetas y miembros del …
(12. Oktober 2011, amerika21.de).- Im andauernden TIPNIS-Konflikt hat das bolivianische Parlament ein Gesetz verabschiedet, mit dem der Straßenbau durch den indigenen Nationalpark zunächst gestoppt wird. …
von Christian Palma (Concepción, Agencia Medio a Medio).- Ein am 11. Mai verabschiedetes Gesetz regelt nicht nur die geistigen Eigentumsrechte für Saatgut, sondern eröffnet auch neue Wege für …
(La Paz, 15. Februar 2011, bolpress).- Tausende Menschen demonstrierten in La Paz gegen die Erhöhung der Lebensmittelpreise. Aufgerufen hatte der Verband der Gemeinderäte von El Alto FEJUVE (Federación de …
(Buenos Aires, 09. September 2010, púlsar).- Der chilenische Senat hat am 8. September den Grundlagenvertrag der südamerikanischen Staatengemeinschaft UNASUR (Unión Suramericana de Naciones) ratifiziert, …
Durante tres días, entre el 27 y el 29 de agosto, fueron proyectados en un cine de Berlín más de 50 cortometrajes latinoamericanos. Bajo la consigna que el productor, director, guionista u otro talento …
(Lima, 08. April 2010, noticias aliadas).- Die Regierungspartei Bewegung zum Sozialismus MAS (Movimiento al Socialismo) unter der Führung von Evo Morales Ayma gewann die Mehrheit bei den Regional- und …
(La Paz, 12. Januar 2010, bolpress).- Für den Amtsantritt des wiedergewählten Präsidenten Evo Morales sind Kosten von einer Million US-Dollar angesetzt worden. Damit sollen die Festakte vom vergangenen 21. …
Bis Ende November touren Teatro Trono aus Bolivien für drei Monaten durch Deutschland. Teatro Trono aus El Alto, der armen Zwillingsstadt von La Paz, gilt als eines der ambitioniertesten Theaterprojekte des …