
Mexiko Streitbarer Bischof Raúl Vera emeritiert
Mit seiner oft beißenden Sozial- und Regierungskritik war (und ist) Raúl Vera für viele unbequem, auch in der eigenen Kirche.
Mit seiner oft beißenden Sozial- und Regierungskritik war (und ist) Raúl Vera für viele unbequem, auch in der eigenen Kirche.
(Mexiko-Stadt/Berlin, 23. Juli 2017, poonal).- Am 6. Juli übergab die Internationale Föderation für Menschenrechte FIDH (International Federation for Human Rights) gemeinsam mit mehr als 100 mexikanischen …
(Lima, 27. Mai 2016, noticias aliadas).- Xitlali Miranda Mayo ist Psychologin in Iguala, im Bundesstaat Guerrero im Südwesten Mexikos. Sie koordiniert das „Suchkomitee für die anderen gewaltsam …
Von Gert Goertz (Mexiko-Stadt, 7. Mai 2016, npl).- Zwei Wochen reichten aus, um zu finden, was die Regierung nicht finden will. Am 9. April kamen Mitglieder der „Nationalen Suchbrigade Verschwundener …
(Mexiko Stadt/Berlin, 25. Januar 2016, poonal-la jornada).- Horrorgeschichte im Bundesstaat Coahuila. Nach Unterlagen der Staatsanwaltschaft, zu denen die Tageszeitung La Jornada Zugang hatte, diente das …
von Ilka Oliva Corado (Fortaleza, 22. April 2014, adital).- Interview mit Pedro Pantoja, Pfarrer der Migranten-Anlaufstelle Posada Belén. Ich bekam die Chance, ein Interview mit Padre Pedro Pantoja, …
von Silvia Ribeiro (Mexico-Stadt, 24. August 2013, la jornada).- Vor einigen Tagen zirkulierte eine Falschmeldung, in der Monsanto der mexikanischen Regierung dafür dankt, den kommerziellen Anbau von …
von Gerold Schmidt* (Berlin, 21. April 2013, npl).- Die seit Monaten stark zunehmenden Protestaktionen gegen mögliche Genehmigungen für die kommerzielle Aussaat von Genmais in Mexiko werden in der …
von Philipp Gerber, Oaxaca-Stadt (Berlin, 19. November 2012, lateinamerikanachrichten).- Gegner*innen von Bergbauprojekten in Mexiko geraten verstärkt unter Druck – Mit Enrique Peña Nieto …
von Angélica Enciso, Blanche Petrich (Mexico-Stadt, 13. Februar 2012, la jornada/poonal).- Mexiko ist nicht nur das Ursprungszentrum des Mais, der zusammen mit dem Weizen und dem Reis die Menschheit …
von Angélica Enciso, Blanche Petrich (Mexico-Stadt, 13. Februar 2012, la jornada/poonal).- Die multinationalen Gentechnikkonzerne haben seit mehr als einem Jahrzehnt darauf gewartet: In diesem Jahr wird …
(Guatemala-Stadt, 17. November 2011, cerigua).- Am 16. November veröffentlichte die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) eine Erklärung, in der sie die neuerlichen Angriffe auf die …
von Ana de Ita (Mexiko-Stadt, 19. November 2011, la jornada/poonal).- In Mexiko soll die Maisproduktion um dreieinhalb Millionen Tonnen geringer ausfallen als ursprünglich erwartet. Grund dafür sind …
von Lydia Cacho (Mexiko-Stadt, 28. Juni 2011, cimac).- Die 70-Jährige Frau musste drei Autobusse nehmen und dann noch acht Kilometer auf dem Leidensweg der Kriegsopfer laufen. Ihr 24-jähriger Sohn …
(Buenos Aires, 24. Mai 2011, púlsar/radio bemba).- Der Generalsekretär des landesweiten Gewerkschaftsverbands der Minenarbeiter*innen der Mexikanischen Republik SNTMMSRM (Sindicato Nacional de …
(Venezuela, 18. April 2011, telesur).- Die halbstaatliche mexikanische Menschenrechtskommission CNDH (Comisión Nacional de Derechos Humanos) gab am 18. April bekannt, dass Migrant*innen ohne Papiere, …
(Venezuela, 29. März 2011, telesur).- In den vergangenen Jahren waren ungefähr 230.000 Mexikaner*innen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Das geht aus einem Bericht des IDMC (Internal Displacement …
von Guadalupe Cruz Jaimes (Mexiko-Stadt, 17. August 2010, cimac).- In einem dringenden Aufruf hat Amnesty International die mexikanische Regierung und den Bundesstaat Coahuila dazu aufgefordert, umgehend …
von Sara Lovera (Lima, 22. Juni 2009, semlac).- Das Ökosystem in Coahuila hat durch den Kohleabbau irreparable Schäden erlitten. „Schauen Sie, alles schwarz!“, sagt die Anwältin …
(Rio de Janeiro, 04. Dezember 2008, púlsar).- Der Kongress des an der Grenze zu den USA gelegenen mexikanischen Bundesstaats Coahuila hat am 1. Dezember mit 22 zu 10 Stimmen die Wiedereinführung …
(Guatemala-Stadt, 14. Juli 2008, cerigua).- Der Traum, in die Vereinigten Staaten zu gelangen, zerplatzt für viele Frauen jäh nach der Überquerung der mexikanische Grenze. Dort würden sie …
Das ondainfo 157: Treffen der Mujeres en Resistencia vom 26.-28. April in Oaxaca. Frauen aus Mexico und anderen lateinamerikanischen Ländern berichteten von schweren Menschenrechtsverletzungen und ihren …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.