
Argentinien onda-info 298
Kolumbien: Streetart von Toxicómano Callejero // Argentinien: La Tribu – Radio im Großstadtdschungel // Argentinien: D-Day für Mediengesetz in Argentinien
Kolumbien: Streetart von Toxicómano Callejero // Argentinien: La Tribu – Radio im Großstadtdschungel // Argentinien: D-Day für Mediengesetz in Argentinien
Vor mehr als 20 Jahren haben Studierende der Kommunikationswissenschaft in Buenos Aires das Radio La Tribu ins Leben gerufen. Heute ist das einst klandestine Studierendenradio ein soziales Zentrum mit Radio, …
(Lima, 14. November 2012, servindi).- Mit vier Filmen und einer Podiumsdiskussion ist am 14. November das erste Festival des indigenen Films in Buenos Aires BAIn 2012 zu Ende gegangen. Dieses Festival ist das …
Nun bereits zum dritten Mal ist die argentinisch/mexikanische Cumbia-Band Las Kumbia Queers in Europa, um hier im September den immer zahlreicher werdenden Fans ordentlich einzuheizen. Wir haben mit ihnen …
Seit einigen Jahren hat sich der Tango in der Region Rio de la Plata; in den Städten Montevideo und Buenos Aires gewandelt. Nach einer ersten Fusion mit elektronischer Musik in den neunziger Jahren, wird …
Das argentinische Medienkollektiv lavaca berichtet in ihrer Radiosendung Decí mu über dominikanische Immigrantinnen, die als Sexarbeiterinnen in Argentinien leben. Wir haben diese Sendung für …
Ezeiza ist nicht nur der internationale Flughafen von Buenos Aires. In Ezeiza befindet sich auch ein großer Teil argentinischer Staatsgefängnisse für Frauen. Wer sind eigentlich diese Frauen? …
In diesem zweiten Teil des onda-info-Spezials über Frauengefängnisse in Argentinien stellen wir euch eine spezielle Insassin des Frauengefängnis in Ezeiza vor: Karina Germano, besser bekannt …
Ezeiza ist nicht nur der internationale Flughafen von Buenos Aires. In Ezeiza befindet sich auch ein großer Teil argentinischer Staatsgefängnisse für Frauen. Wer sind eigentlich diese Frauen? …
In diesem zweiten Teil des onda-info-Spezials über Frauengefängnisse in Argentinien stellen wir euch eine spezielle Insassin des Frauengefängnis in Ezeiza vor: Karina Germano, besser bekannt …
Uruguay: Wie gehts weiter mit dem Ley de Caducidad + Film „Nos sobra una ley – Wir haben ein Gesetz zu viel!“/onda-Serie: Lunfardo/Chile: Die Einführung des Digital Fernsehens/Mexiko: …
Podcast über die Demos in der ,,Noche de los Lapices“ (Nacht der Bleistifte), eigentlich Erinnerungsdemos an die während der Militärdiktatur verschwundenen Schüler*innen.
Hallo zusammen. Wir haben uns wieder alle Mühe gegeben, euch das miese Herbstwetter mit einem unglaublich interessanten onda-info zu versüßen.
Weil alle guten Dinge 3 sind und wir die Sommermonate nutzen, um uns intensiver mit einzelnen Themen auseinanderzusetzen, gibt es heute das dritte onda-info-spezial in Folge. Es kommt dieses Mal aus …
Einen wunderschönen guten Tag. Bei mittlerweile tropische Hitze haben wir uns wieder jede Mühe gegeben, ein spannendes onda-info zu produzieren… Los geht’s mit einer Meldung aus …
Heute geht die Reise unter anderem nach Guatemala, wo sich Indigenas bereits seit geraumer Zeit gegen den Bau eines Staudammes zur Wehr setzen. Außerdem haben wir den Erfolg des peruanischen Films …
Bienvenidas zum aktuellen Onda-Info! Sexarbeit, Prostitution: dieses Thema wird meist in Zusammenhang mit Gewalt und Ausbeutung von Frauen gebracht. Berichtet wird darüber in der Regel, wenn mal wieder …
Seis locas punk and rollers aburridas del rock actual deciden autoexplotar su lado Kumbianchero y Queer haciendo canciones de chicas para chicas… estan rockeando por todos lados y quizas un dia en …
Simon macht Radio. In Buenos Aires. Als Zivi. Bei einem der wichtigsten Freien Radios des Kontinents: FM LA TRIBU. Was Simon dort macht und wie er dorthin gekommen ist, erfahrt Ihr in der folgenden …
Hollywoodfilm über Feminizid in Ciudad Juarez startet in Mexico. Vertreterinnen von Opfergruppen erhalten Morddrohungen und können nicht zur Premiere kommen. Kommentar zum Tod von FARC-Chef Manuel …
Kurz nach dem Tag der Landlosen veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung den Tag der Täter: Einer der Verantwortlichen des Massakers in Pará vor 12 Jahren referiert über Demokratie. In Oaxaca …
Mag sein, dass Berlin im Fussballrausch liegt – mag sein, dass Mitstreiter*innen, von denen mensch es nie erwartet hätte, in public-viewing zonen fiebern. Euer ondainfo-Team hat dennoch einige …