
Honduras Fall Berta Cáceres: Straffreiheit für Hintermann?
Einer der Hauptverantwortlichen für den Mord an der honduranischen Umweltschützerin Berta Cáceres könnte wegen Prozess-Verzögerung Straffreiheit genießen.
Einer der Hauptverantwortlichen für den Mord an der honduranischen Umweltschützerin Berta Cáceres könnte wegen Prozess-Verzögerung Straffreiheit genießen.
Am 12. Oktober 1997 machen sich rund 150 Menschen Lenca-Indigene auf den Weg in die honduranische Hauptstadt Tegucigalpa. Sie wollten die Kolumbus-Statue stürzen.
Covid-19: Die honduranische Regierung nutzt nach Ansicht von Menschenrechtler*innen den Ausnahmezustand, um die Rechte von Aktivist*innen zu auszuhebeln.
Die Drahtzieher im Mordfall Berta Cáceres bleiben bislang unbehelligt. Doch auch der Widerstand gegen Extraktivismus wird fortgesetzt.
Honduras: Vier Jahre nach dem Mord an Berta Cáceres – #8M – Stimmen vom Frauenkampftag in Buenos Aires und Berlin
Miriam Miranda ist eine der bedeutendsten Menschenrechtsverteidigerinnen Lateinamerikas. Interview mit der spanischen Tageszeitung El Público.
Lateinamerika gilt als nicht nur als eine der artenreichsten Regionen der Welt, sondern auch als die gefährlichste Region für soziale Aktivist*innen weltweit. Diejenigen, die sich für den Schutz …
Die für den gestrigen Mittwoch in Honduras angesetzte Vorverhandlung gegen Roberto David Castillo Mejía, einen der mutmaßlichen Anstifter des Mordes an Berta Cáceres, wurde auf den 10. Oktober verschoben. …
Olvin Gustavo García Mejía, ein Zeuge im Fall des Mordes an der honduranischen Umwelt- und Menschenrechsaktivistin Berta Cáceres, ist tot. García Mejía wurde mutmaßlich von David Castillo Mejía, dem …
10 Jahre nach dem Putsch in Honduras befinden sich viele aus den sozialen Bewegungen noch immer im Widerstand und auf den Straßen. Und viele mussten auch ihr Leben lassen, ermordet von Polizei oder …
Wegen betrügerischer Machenschaften im Fall des Wasserkraftwerks „Agua Zarca“ in Honduras wird 16 Angeklagten der Prozess gemacht. Am 12. April ordnete ein Strafgerichtshof für Korruptionsfälle …
Hallo und willkommen zum onda-info 455. Diesmal haben wir zwei längere Beiträge für Euch. Anlässlich des dritten Jahrestages der Ermordung der honduranischen Umweltaktivistin Berta …
Umweltaktivistinnen und -aktivisten leben gefährlich. Lateinamerika ist für sie weltweit die unsicherste Region. Ob im mexikanischen Bergland, im honduranischen Regenwald oder an der chilenischen …
Am 28. November hat das Gericht in der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa sieben Männer wegen des Mordes an der Umweltaktivistin Berta Cáceres verurteilt. Expert*innen der UNO billigten in einer …
Am Montag, 17. September 2018, beginnt in Honduras die mündliche Hauptverhandlung gegen acht Personen, die beschuldigt werden, den Mord an der prominenten Aktivistin Berta Cáceres vorbereitet und …
Am 17. September soll der Prozess gegen die mutmaßlichen Mörder der Umweltaktivistin Berta Cáceres beginnen. Andrea Lammers vom Oekubüro für Frieden und Gerechtigkeit in …
Hallo und willkommen zum onda-info 442! Nach einem Haufen Nachrichten aus Brasilien, Mexiko, Kolumbien und Deutschland haben wir zunächst einen Mini-Beitrag aus dem Norden Argentinien für euch: Das …
Am 9. Juli wurde bekannt, dass das umstrittene Wasserkraftwerk Agua Zarca in Honduras eingestellt wird. Das wurde auch von der Betreiberfirma , dem honduranischen Energieunternehmen DESA (Desarrollo …
Zwei Jahre nach dem Mord an der indigenen Menschenrechts- und Umweltaktivistin Berta Cáceres, haben honduranische Sicherheitskräfte den ehemaligen Präsidenten des Energieunternehmens DESA, David Castillo, …
Berta Zúñiga Cáceres, Tochter von Berta Cáceres und Koordinatorin vom Rat der Indigenen Völker von Honduras COPINH im Interview mit Colombia Informa. Sie erzählt über die aktuelle Lage in Honduras: …
Ende November 2017 fanden in Honduras Präsidentschaftswahlen statt. Und wieder heißt der Präsident Juan Orlando Hernández, obwohl zunächst der Kandidat der Opposition in …
Wir hoffen Ihr seid gut ins Neue Jahr gekommen. Das erste onda-info in 2018 steht ganz im Zeichen der aktuellen Situation in Honduras. Darüber berichtet die Journalistin Tomy Morales im Interview mit dem …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.