
Mexiko Zerstörung statt Magie
Der mexikanische Präsident López Obrador plant eine Schnellzugtrasse durch den Isthmus von Tehuantepec. Laut Indigenen gefährdet das Mensch und Natur.
Der mexikanische Präsident López Obrador plant eine Schnellzugtrasse durch den Isthmus von Tehuantepec. Laut Indigenen gefährdet das Mensch und Natur.
Interview mit María de Jesús Patricio Martínez, bekanntgeworden als ‚Marichuy’, die 2018 als erste indigene Frau für das mexikanische Präsidentschaftsamt kandidierte.
Zum Internationalen Tag der Opfer des Verschwindenlassens am 30. August hat Mexiko die Zuständigkeit des Ausschusses der Vereinten Nationen gegen das Verschwindenlassen (CED) akzeptiert, individuelle Fälle …
Die Show ist vorbei. Es sei der formale Abschied „von unserem berühmtesten Banditen“, reagierte der Sicherheitsexperte Alejandro Hope in der mexikanischen Tageszeitung „Universal“ auf die Verkündung …
Die Wahl am 1. Juli 2018 wurde zu einer Volksabstimmung gegen die Peña Nieto-Regierung. Die Bürger*innen erteilten dem neuen Präsidenten López Obrador ein Mandat für den Wandel und für eine andere …
Die Feier des 25. Jahrestages der bewaffneten Erhebung der EZLN ist keine Inszenierung einer sozialen Bewegung. Es ist die Machtdemonstration einer politisch-militärischen Kraft, die über Ordnung, Disziplin, …
Als die indigene und bäuerliche Bevölkerung am 1. Juli 2018 zur Wahl ging, war eine ihre wichtigsten Erwägungen, ihr Recht auf Land und Territorium zu garantieren. Andrés Manuel López Obrador bekam mehr …
Andrés Manuel López Obrador (AMLO) räumte auch auf dem Land ab. Von den fast 17,7 Millionen Stimmen, die die ländliche Gesellschaft bei der Präsidentschaftswahl abgab, fielen mehr als 8,7 Millionen dem …
Der Wahlsieger Andrés Manuel López Obrador kündigte an, dass seine Partei Morena einen gesellschaftlichen Dialog initiieren werde, um den Frieden im Land wiederherzustellen. Auch die künftige …
Am 1. Juli ist Wahlsonntag in Mexiko. Gewählt wird der Präsident und die beiden Kammern des Parlaments. Hinzu kommen noch Wahlen auf regionaler und lokaler Ebene. Der Wahlkampf ist bisher von Gewalt …
Nach mehr als dreieinhalb Jahren nun auch eine schallende Ohrfeige von der eigenen Justiz. Immer wieder haben zahlreiche internationale Institutionen sowie nationale und internationale …
Welche reellen Möglichkeiten auf eine Änderung des Wirtschaftsmodells eröffnen sich bei den kommenden Präsidentschaftswahlen? Keine. Beim Urnengang am 1. Juli steht das Ende des neoliberalen Modells in …
US-Präsident Donald Trump will Soldaten an die Grenze zu Mexiko schicken. Damit will der Staatschef verhindern, dass weiterhin Migrant*innen illegal in die USA einreisen. Da ihm bislang der Kongress die …
Die Ankündigung erschütterte die breite Bewegung aus indigenen Gemeinden, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Campesinos und Aktivist*innen, die die Aussaat von Genmais in Mexiko ablehnen. Víctor …
von Philipp Gerber (Berlin, 15. Juni 2015, poonal).- “Wirklich, ich musste mich diesmal außerordentlich überwinden, um Wählen zu gehen”, stöhnte der Karikaturist Rius nach dem …
von Darío Aranda (Berlin, 10. Mai 2014, lavaca-serpal-poonal).- Andrés Carrasco, jener Wissenschaftler, der die zerstörerischen Auswirkungen von Glyphosat nachwies, ist am 10. Mai dieses …
von Andrés Schmidt (27. September 2014, amerika21.de).- Der Ex-Mitarbeiter der Nationalpolizei von Honduras, Romero Ellner, hat die Arbeitsweisen von Todesschwadronen innerhalb dieser …
von Andrés Prieto PARAGUAY (Montevideo, 09. April 2014, la diaria).- Die paraguayische Wirtschaft wuchs im Jahr 2013 um 14,4 Prozent und setzte sich damit an die Spitze der lateinamerikanischen …
von Citlalli López Velázquez (Mexiko-Stadt, 17. Februar 2014, cimac).- Die Reform des Zivilgesetzbuches des mexikanischen Bundesstaates Oaxaca zur Verhinderung der Kinderheirat ist gescheitert. …
von Wolf-Dieter Vogel (Berlin, 28. Februar 2013, poonal).- Nun sitzt „la maestra“ im Frauengefängnis von Mexiko-Stadt. 122 Millionen Euro soll die Vorsitzende der mexikanischen …
von Alejandro Pacheco (Buenos Aires, 26. November 2012, púlsar).- Der unterlegene Präsidentschaftskandidat Andrés López Obrador hat seine Anhänger*innen dazu aufgerufen, sich an …
von Alejandro Pacheco (Buenos Aires, 23. Juli 2012, púlsar).- Am Sonntag, den 22. Juli, gingen in mindestens 87 mexikanischen Städten tausende Menschen auf die Straßen, um gegen den …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.